Seite 221 von 334

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 22. Mär 2019, 21:47
von lerchenzorn
Ja, hat er jetzt. Danke 8)

Hat oder kennt jemand den ein- bis zweijährigen Corydalis aurea? Hier ist ein Sämling aufgetaucht, der nicht zu meinen sonstigen Arten passt.
Irgend etwas, ganz weit hinten raunt, dass ich in der Ecke mal eine sich sehr, sehr schnell verabschiedende Pflanze davon hatte.

Bild des Sämlings kommt noch.

Hier nun:

Bild Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 22. Mär 2019, 21:49
von Ruby
Ok, danke euch, dann werde ich mich noch in Geduld üben!

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 23. Mär 2019, 06:09
von marygold
Tolle Farben bei Lerchenzorn und Chica :D
Hier noch ein Foto vom allmählich verblühenden Malkensis. Und ich habe nun doch einige Sämlinge gefunden.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 23. Mär 2019, 07:44
von Chica
lerchenzorn hat geschrieben: 22. Mär 2019, 21:37
Sehr schöne Pflanzen! Das mischt sich noch.

Der weiße dürfte Corydalis malkensis sein. Der wurde auf dem Frühjahrs-Staudenmarkt ganz sicher angeboten, vermutlich auch im Topf, gerade blühend.


Den weißen habe ich aus einem Töpfchen mit drei verschiedenen Farben vorsichtig herausoperiert. Der polnische oder tschechische Verkäufer wollte einen Euro mehr, weil da ein weißer dabei war. Den habe ich ihm gern gegeben. Sollten das verschiedene Arten gewesen sein?

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 23. Mär 2019, 07:50
von marygold
Ja. Schau mal nach den Blättern zwischen den Blüten. Bei den ersten beiden sind sie gezackt, bei den beiden anderen glatt.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 23. Mär 2019, 07:51
von Chica
Ich habe das Foto wiedergefunden.

Bild

Corydalis solida gibt's also nicht in weiß?

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 23. Mär 2019, 07:53
von marygold
Doch. Dann hätte er aber auch gezackte Hochblätter.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 23. Mär 2019, 07:58
von Chica
Und die mit den glatten Hochblättern sind Corydalis malkensis oder cava? Ich dachte mein viertes Foto ist Corydalis solida aus dem Wald. Dann ist das vermutlich der andere herausoperierte 8). Es vagabundiert hier alles frei durch den Garten und ich habe nur 4 hübsche davon fotografiert :o.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 23. Mär 2019, 08:14
von marygold
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Und die mit den glatten Hochblättern sind Corydalis malkensis oder cava? [/quote]

Ja. Und wenn du die beiden nebeneinander siehst, erkennst du nochmals kleine Unterschiede.


[quote] Es vagabundiert hier alles frei durch den Garten und ich habe nur 4 hübsche davon fotografiert :o.


So ist es bei mir auch. Ich habe zunächst nur welche aus dem Wald gehabt und habe dann wegen der Farbe zugekauft und zunächst gar nicht auf die Arten geachtet.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 23. Mär 2019, 08:19
von Chica
Danke marygold, dann geh ich mir die vielen Vagabunden noch einmal näher ansehen. Und kann man Corydalis malkensis und cava leicht unterscheiden?

Du musst mir übrigens noch einmal deine Kamera verraten, Du machst so tolle Fotos :D. So wenig Tiefenschärfe kriegt meine nicht hin.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 23. Mär 2019, 08:28
von marygold
Chica hat geschrieben: 23. Mär 2019, 08:19
Und kann man Corydalis malkensis und cava leicht unterscheiden?


Cava wird höher und sieht zotteliger aus. Das weiß ist heller und er blüht etwas früher.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 23. Mär 2019, 08:37
von Chica
Danke marygold, jetzt geh' ich gucken.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 23. Mär 2019, 08:54
von lerchenzorn
Bei weißen Corydalis cava haben die Blütentragblätter meist einen rötlichen oder violetten Schimmer, sind jedenfalls selten rein grün.
Bei Corydalis malkensis sind sie grün, wie bei C. solida, nur eben ganzrandig.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 23. Mär 2019, 09:26
von Chica
Danke lerchenzorn, ich schau mir die Tragblätter gleich genauer an, die Bienenjungs haben mich aufgehalten.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 23. Mär 2019, 09:27
von Staudo
Außerdem sind die unteren Lippen der Blüte bei malkensis auffällig breit im Vergleich zur Gesamtblüte.