Seite 222 von 336
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 15. Dez 2018, 09:40
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: ↑14. Dez 2018, 18:41Gesträuch schluckt nur sehr wenig Schall - vielerorts wird nur von einer "psychologischen" Wirkung gesprochen...
Hier scheint das Fazit zu sein, dass dichte Hecken, also eher Schnitthecken, höhere Frequenzen abpuffern können und so das Geräuschspektrum verändert wird, was aber immerhin einen positiven Effekt haben kann.
Ganz alles habe ich nicht gelesen, aber sie schreiben ausserdem, dass die Akzeptanz für grünen Schutz also Hecken bei der städtischen Bevölkerung viel grösser ist als für Mauern. Das ist doch immerhin positiv.
Ich wohne auf dem Land. Ob hier die Wahrnehmung bei einigen Leuten ein bisschen anders ist, weil wir sowieso so viel Natur und Grün haben rundherum? Bei einem Neubaugebiet war es schon auffällig, wie die Mauern strassenwärts aus dem Boden schossen. Wobei ich verstehe, dass man sich gegen eine Strasse gut abgrenzen möchte.
Wenn Hecken einen positiven psychologischen Effekt haben, diese "neumodischen" Mauern haben den auf mich auch, angenehme Empfindungen lösen sie nicht aus.
P.S.: Weil man ja irgendwie schauen muss, was man denn für Möglichkeiten hat, gegen die Verschotterung anzugehen.
Braucht ein bissschen Lesezeit.
https://www.sl-fp.ch/admin/data/files/asset/file/46/studie_schottergaerten_und_landschaft.pdf?lm=1520527278
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 15. Dez 2018, 16:40
von Gartenplaner
neo hat geschrieben: ↑15. Dez 2018, 09:40...
P.S.: Weil man ja irgendwie schauen muss, was man denn für Möglichkeiten hat, gegen die Verschotterung anzugehen.
Braucht ein bissschen Lesezeit.
https://www.sl-fp.ch/admin/data/files/asset/file/46/studie_schottergaerten_und_landschaft.pdf?lm=1520527278
Ui!! Danke fürs Verlinken!
Endlich tut sich an einigen Stellen was....
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 15. Dez 2018, 23:08
von Treasure-Jo
Danke für den Link, interessant!
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 16. Dez 2018, 00:18
von Hyla
So einen Fall von Verschotterung hatte ich nebenan. Dort gibt es immer noch ca.500 m2 Kiesfläche.
Früher war das der Parkplatz und die Rangierfläche der ehemaligen Gärtnerei, teilweise standen auch ein paar Bewässerungstische darauf.
Folie gab es darunter nicht, stattdessen wurde über Jahre immer wieder Kies mit max. 20mm Durchmesser aufgetragen.
Diese Fläche war und ist überhaupt nicht pflegeleicht. Im Sommer tummelt sich immer kleines Unkraut auf der Fläche wie z.B. Hirtentäschel.
Die Vorgängerin hat darum mehrmals im Jahr mit Essig gespritzt, so daß es da immer zwei Tage wie in einer Saure Gurkenfabrik gestunken hat. >:(
Nach mehreren Durchgängen hatte ich die Faxen dicke und habe mit rechtlichen Schritten gedroht. Essiggestank im Hochsommer aus der Hauptwindrichtung fand ich richtig ekelig.
Daraufhin hat sie's von jemand mit einer Benzin-Sense kürzen lassen.
Wir haben die Kiesflächen bepflanzt, mit Gras gemulcht und Unkraut wachsen lassen. Heute sieht man vom Untergrund nichts mehr, dafür steht dort u.a. eine gemischte Hecke.
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 16. Dez 2018, 20:48
von Starking007
Schotter- Kiesgärten:
In Bayern steht dieser Gestaltung das Recht im Wege:
Art. 7 der Bay. Bauordnung
Nicht überbaute Flächen der bebauten Grundstücke;....
(1) Die nicht mit Gebäuden oder vergleichbaren baulichen Anlagen überbauten Flächen der bebauten Grundstücke sind
1. wasseraufnahmefähig zu belassen oder herzustellen und
2. zu begrünen oder zu bepflanzen,
soweit dem nicht die Erfordernisse einer anderen zulässigen Verwendung der Flächen entgegenstehen. 2Satz 1 findet keine Anwendung, soweit Bebauungspläne oder andere Satzungen Festsetzungen zu den nicht überbauten Flächen treffen.
Es setzt allerdings niemand durch.
ICH möchte mal einen Versuch starten...............
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 16. Dez 2018, 21:31
von Gartenplaner
Naja, wasseraufnahmefähig sind se ja alle - keiner packt da Teichfolie drunter.
Und "begrünt"....wenn Buchskugel oder Pompom-Scheinzypresse als "begrünt" zählen....da stellt sich die Frage, wer das vor Gericht bis zur letzten Instanz durchboxen wollen würde.
Ich glaube, die Gesetzgebung müsste da auch schon noch konkreter werden.
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 17. Dez 2018, 11:10
von Mediterraneus
Gartenplaner hat geschrieben: ↑15. Dez 2018, 16:40neo hat geschrieben: ↑15. Dez 2018, 09:40...
P.S.: Weil man ja irgendwie schauen muss, was man denn für Möglichkeiten hat, gegen die Verschotterung anzugehen.
Braucht ein bissschen Lesezeit.
https://www.sl-fp.ch/admin/data/files/asset/file/46/studie_schottergaerten_und_landschaft.pdf?lm=1520527278
Ui!! Danke fürs Verlinken!
Endlich tut sich an einigen Stellen was....
Sehr interessant, danke auch!
Spontan werde ich die Schottergärten von nun an auch als "Steinöde" bezeichnen. Hab ich aus der Arbeit gelernt.
..."Ach, sie haben auch eine Steinöööde, reizend!".... ;D
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 17. Dez 2018, 13:49
von neo
Gern geschehn`. ;) War ein Zufallsfund. Wollte nur nachsehn`, was die Schweizer so schreiben zum Thema und siehe da!
Dieser Thread ist ja auch schon präventiv.
"Was, sie bauen ihren Schotter ab?! Super!" ;)
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 19. Dez 2018, 19:08
von Gartenplaner
Interessante Meinung von 1907 zur Ausgestaltung von Vorgärten - fast ein Plädoyer für (Gabionen)Mauern- und Hecken-Burgen? :o ;D
"
...Man zeigt also die erbärmlichsten Vorgärtchen durch ein Drahtmaschengitter und hinter ihnen militärisch in Reih und Glied aufgerichtet, die „Fassaden“ der Villen von oben bis unten. Wie viel abwechslungsreicher, gediegener und, mit kurzen Worten, anständiger wäre das Straßenbild, wenn man gestattete, daß sich jeder mit seiner Abgrenzung nach der Straße abfinden kann, wie er will. Da würde man Gartenmauern sehen, über die blühende Sträucher nicken, ganz im Hintergrunde des Grundstücks ragt aus Baumgruppen ein roter Hausgiebel hervor. Welch ein poetischer Anblick! Welcher Frieden umlagert das Haus, die Phantasie ergänzt sogleich ein Paradies. Der Nachbar zäunt sich mit einer hohen lebenden Hecke ein, der dritte setzt an die Straßenflucht ein Nebengebäude, das einen dem Hause vorgelagerten Hof umschließt. Die Lösungen sind die mannigfaltigsten und fast immer von anziehender Wirkung. Man sieht, daß hinter der Straßengrenzung denkende freie Menschen wohnen, wahrend der öde Schematismus der Vorgärten mit Drahtzaun im Bewußtsein des Beschauers alle Anwohner zu gedankenlosen Strohköpfen herabdrückt. ..."
Hermann Muthesius, "Landhaus und Garten. Beispiele neuzeitlicher Landhäuser nebst Grundrissen, Innenräumen und Gärten", München 1907
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 19. Dez 2018, 19:49
von AndreasR
Wenn Hermann Muthesius der Maschendrahtzaun missfällt, dann dürften ihm Gabionen doch erst recht suspekt sein. ;) Ich lese aus seinem Aufruf vielmehr heraus, dass er sich individuellere (Vor-)Gärten wünscht, anstatt sich dem Nachbarn anzupassen, und vor allem soll es nicht das Alibi-Grün in Reih und Glied, sondern vielmehr eine überbordende Fülle sein, die das Straßenbild vielgestaltig und interessant macht. Da darf es auch mal die mannshohe Hecke, die Mauer, über die man blühende Sträucher sieht, oder auch ein ganz abgeschlossener Innenhof sein, dessen Schönheit sich nur dem direkten Besucher offenbart.
Hecken, Gabionen und Schottergärten sind ja nicht per se schlecht, aber wenn jeder seinen Garten auf die gleiche langweilige Art und Weise mit Thuja und Kirschlorbeer gestaltet, nur weil das halt im Baumarkt gerade die billigsten Pflanzen sind, dann sieht das nicht viel anders aus als die mit Maschendrahtzaun eingefassten Vorgärtchen von vor 100 Jahren, die eben völlig unnütz sind, wenn deren einzige Aufgabe darin besteht, "sauber" auszusehen und eine Kulisse für die protzige Villenfassade zu sein, mit der Individualität des Eigentümers aber rein gar nichts zu tun haben.
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 29. Dez 2018, 20:57
von Waldmeisterin
gestern hatten wir Besuch von Freunden, die lange in Belfast gelebt haben.
Als das Gespräch auf Schottergärten kam, meinten sie, dass dort schon vor über zehn Jahren gerne Kies in die Vorgärten gekippt wurde. Und dass es dort sogar Firmen gibt, die als Dienstleistung anbieten, das ganze Zeug rauszuschippen, zu waschen und sauber wieder reinzuschippen :o
Mal sehen, wann diese zukunftsträchtige Geschäftsidee hierzulande Nachahmer findet :P
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 29. Dez 2018, 21:11
von AndreasR
Das wäre doch was für uns: "Garten-Pur, Ihre Schottergarten-Wäscherei!" ;D
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 29. Dez 2018, 22:01
von frauenschuh
sorry, den Zahn mit der Wasserdurchlässigkeit muss ich ziehen. Mein Krankengymnast hat stolz seiner Kollegin erzählt, er sei doch nicht bescheuert. Er hat Teichfolie unter den Kies gelegt und Ruhe ist ::)
Das ist wahr. Es wird erschreckend ruhig um uns.
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 29. Dez 2018, 22:05
von Bufo
Das ist die Pflegeleichte Variante zum Kiesgarten. Einfach durchwischen und fertig.
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Verfasst: 29. Dez 2018, 22:10
von frauenschuh
Zu wenig haltbar. Bröselt irgendwann weg. Konsequent wäre Beton grün angestrichen.