Seite 222 von 418

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 23. Jul 2014, 06:35
von sarastro
BildUnd hier zum Abschluss 'Zoluschka', bevor ich zur Sichtungstagung ins Burgenland fahre. ::) ;D

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 23. Jul 2014, 07:20
von Claudia515
Aber, aber, du trotziges Kind. Dafür gibt es doch Gärtnereien. ;D ;D
Guda hat geschrieben:Und wo ist das "Zauberwort", hm :)?
::) Dann werde ich einfach den netten Gärtner mit einem Bitte um einen echten Uralskie Skazy ersuchen!

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 23. Jul 2014, 09:26
von Irm
und bei prospero fällt mir wieder schmerzlich ein, dass mein teilstück davon von oile mir über winter im topf verreckt ist. :-[
Prospero ist bei mir der zweitschlechteste überhaupt, einer von denen, die ich schon abgeschnitten habe, weil ich den Anblick nicht ertragen konnte ;) Im Halbschatten wollte er nicht, in der Sonne jetzt gleich gar nicht. Ich glaube, der hat was gegen unseren leichten Sandboden ::) Die Blüten waren schön, in ca. 25 bis 30cm Höhe. Hier las ich was von über 1m ;D

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 23. Jul 2014, 09:38
von Irm
Was mir bei den Bildern wieder aufgefallen ist: Sternhimmel wirkt viel heller als mein Sternhimmel von GM, genau wie auf dem Bild von Irm kürzlich und kommt auch dem Namen näher. Mein Sternhimmel ist so dunkel wie auf dem Bild von Inken und bekommt nie diese zarte Zeichnung, die ich sehr schön finde.Bild
Veronica, anscheinend hängt Sternhimmels Färbung mit Licht(menge?) , Witterung und anderen Unwägbarkeiten zusammen. Bisher ist er bei mir über alle Jahre so dunkel gefärbt gewesen, wie ihn auch Inken zeigte. Und - so gefällt er mir sehr gut, ist viel eindrucksvoller als der ganz helle. Heuer beginnt er auch hier hell zu blühen.
Ich habe meinen Sternhimmel gestern nochmals fotografiert, bei diesen hohen Temperaturen hier bis zu 35° am Sonntag und täglich Knallsonne, ist er NOCH heller geworden :) Bild Younicke bicolor ist annähernd weiss, ebenso cool water :D aber ich habe einige Phloxe, die noch gut aussehen, z.B. swirly burly, Gräfin von Schwerin, Elisabeth Arden sind noch völlig mehltaufrei.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 23. Jul 2014, 09:41
von Guda
Jetzt haben es doch tatsächlich einige Phloxe geschafft und blühen, wenn auch spärlich, so blühen sie doch. Nun ist es mir aber auch nicht recht. Ich muß meckern über:Eden´s Smile, der bekommt seine Zeichnung schon im dritten Jahr nicht. Das blöde Teil ist nur fade rosa.Harlekin hat seine Panaschierung verloren.Picasso hat keine Streifen.All in One ist auch nur noch rosa.Peppermint Twist ist auch nur noch schweinchenrosa.Ich mag es nicht wenn Pflanzen in ihren Ursprung zurück fallen. So sind sie nix besonderes und austauschbar.
Elke, bekommen die Blüten oder einige wenigstens, auch im Laufe der Blühzeit keine originale Zeichnung, bzw. die Blätter ihre Panaschierung ?Statt Eden's Smile habe ich Ostinato, der jedes Jahr zuverlässig sein Gesicht bekommt, hier aber erst ab ca. drittem Tag (Claudia schreibt, dass bei ihr sofort :D)Zu Blattpanaschierungen kann ich nichts sagen, weil ich keine habe ;)... aber Picasso ist bekannt für seine Instabilität. Letztes Jahr sah ich auf einem Rari.-Markt drei verschiedene Partien (jeweils mehrere Paletten identischer Picasso ???): eine rosa, eine gestreift, die dritte eher rosarot. Ob das sein muss?Ich hatte zwei Picasso , einer recht hell gestreift, der andere intensiv rosa gestreift. Den hellen nahm ich aus dem Beet, topfte ihn für spätere Verwendung und pflanzte ihn in ein entstandenes Loch: heuer ist er wunderschön. Alle Farbtöne von weißlich über hellstes Rosa bis rosarot und immer mit den unterschiedlich breiten Streifen. Trotzdem ärgert er mich, weil er einfach unzuverlässig ist. Wenn ich eine Staude irgendwo wegen Farbe oder Zeichnung für einen bestimmten Zweck einplane, sollen sie sich bitte daran halten ;); also raus mit ihnen .

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 23. Jul 2014, 09:45
von Leana
@zwerggarten, danke. In echt sieht Oleaner noch schöner aus, das Auge hat kräftige Farbe und leuchtet schön. Meiner ist noch sehr klein, ca.40-50 hoch und er soll ca. 100 werden, er soll gut wachsen damit er die Größe erreicht und die Dolde größer wird.Mein Peppermint Twist war von Anfang an rosa, schade. :( Das war schon zweiter Versuch den zu bekommen, einmal waren anstatt Peppermint Twist und Candy Twist 2 x Candy Twist und jetzt einfarbig.BildWelche ist die Ausgangssorte von Peppermint Twist, ist es Candy Floss?http://phloxes.ru/catalogue/product/peppermint-twist

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 23. Jul 2014, 09:49
von Hortus
Ausgangssorte von ´Peppermint Twist´soll ´Pink Attraction´ sein.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 23. Jul 2014, 09:49
von Guda
Ja und ich Trottel kann nix wegwerfen, also stecke ich die ausgerissenen grünen Triebe. Inzwischen habe ich die grüne Form dreimal in meinem Garten ::)
Ich Fan von variegaten ??? Formen liebe die einfarbigen Phloxe . Vor paar Jahren bekam ich von einem Freund eine zurückgefallene Nora Leigh, mir gefiel sie viel besser als die Muttersorte. Leider habe ich auf dem Gartenspaziergang auf dem riiiiiesigen Grundstück den Ableger verloren, tut mir heute noch leid.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 23. Jul 2014, 09:50
von Claudia515
Ostinato, der jedes Jahr zuverlässig sein Gesicht bekommt, hier aber erst ab ca. drittem Tag. Claudia schreibt, dass bei ihr sofort :D
Ostinato fing in der Tat mit wunderschönen Gesichtchen an zu blühen - allerdings driften die Blüten nach ein paar Tagen in ein ton-sur-ton-Einheitsrosa ab.Merkwürdig! Ist es die Hitze, die ihn durcheinanderbringt?Sternhimmels Zeichnung ist in den letzten Tagen auch hier immer weniger und blasser geworden.Und Goluboi Dym ist unterdessen fast weiß.Picasso bietet mir an einer Pflanze momentan alles von fast weiß mit gezackeltem Rand über "richtig" gestreift bis hin zu kräftig pink-strichelig mit Fransenrand. Ich schieb mal alles aufs Wetter.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 23. Jul 2014, 09:51
von Guda
Aber, aber, du trotziges Kind. Dafür gibt es doch Gärtnereien. ;D ;D
Guda hat geschrieben:Und wo ist das "Zauberwort", hm :)?
::) Dann werde ich einfach den netten Gärtner mit einem Bitte um einen echten Uralskie Skazy ersuchen!
;) :D

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 23. Jul 2014, 09:52
von Leana
@Hortus, danke für Info.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 23. Jul 2014, 09:57
von Leana
Und mein Lasse hat bei der Hitze fast alle Streifen verloren, nur kleine blaue Striche sind da.Bild

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 23. Jul 2014, 09:58
von Claudia515
Candy Floss und Pink Attraction sind doch synonym, oder?War neulich im Garten-Supermarkt über Pink Attraction gestolpert und hatte dann bei Rieger nachgelesen.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 23. Jul 2014, 09:59
von Guda
und bei prospero fällt mir wieder schmerzlich ein, dass mein teilstück davon von oile mir über winter im topf verreckt ist. :-[
Prospero ist bei mir der zweitschlechteste überhaupt, einer von denen, die ich schon abgeschnitten habe, weil ich den Anblick nicht ertragen konnte ;) Im Halbschatten wollte er nicht, in der Sonne jetzt gleich gar nicht. Ich glaube, der hat was gegen unseren leichten Sandboden ::) Die Blüten waren schön, in ca. 25 bis 30cm Höhe. Hier las ich was von über 1m ;D
Erstaunlich, dass ein Foerster-Phlox es nicht auf Sand macht........ Hast Du es schon mal mit Violetta G. versucht? Trotz aller Beschreibungen für unterschiedliche Höhe und Blühzeit, blühen hier beide hier identisch, fast. Ich mag Violetta sehr gerne, ihre variablen weiß-"blauen" (in diesem Jahr, sonst mehr violett) Blüten auf gesunden Pflanzen (bisher >:() wirken edel und leicht.Vielleicht könnte man es mal mit einem genügend großen, frisch ausgegrabenen Teilstück versuchen - so von Lehm- zu Sandboden?

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 23. Jul 2014, 10:02
von Guda
Ich schieb mal alles aufs Wetter.
Ich auch! Dass Phlox auf Witterung reagiert, ist nicht neu. Dass er aber mit Schwankungen von ca 10° bis rund 35° ohne Murren zurechtkommen muss, ist bei ihm genetisch nicht vorgesehen :o