Seite 223 von 271

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 11. Aug 2021, 07:58
von Conni
thuja hat geschrieben: 11. Aug 2021, 02:01
... Entschuldigung, das sind für mich die ehrlichen Impressionen. ...

Und Bilder von gut gedeihenden Gemüsekulturen sind dann unehrlich? ???
.
Der Dachs gräbt mal wieder und den Auberginen war es bisher zu kalt, sie setzen nur zögerlich an ...

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 11. Aug 2021, 07:59
von Conni
Maisbeulenbrand hab ich so früh im Jahr noch nicht gesehen, Pilzwetter ...

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 11. Aug 2021, 08:02
von Conni
Aber den Bohnen gefällt das Wetter, sie stehen prächtig, bisher hab ich 33kg geerntet.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 11. Aug 2021, 08:31
von Ayamo
Conni hat geschrieben: 11. Aug 2021, 07:58
thuja hat geschrieben: 11. Aug 2021, 02:01
... Entschuldigung, das sind für mich die ehrlichen Impressionen. ...
[/quote]
Und Bilder von gut gedeihenden Gemüsekulturen sind dann unehrlich? ???


Einen Dämpfer hat man doch mal, erst recht in diesem Sommer, der hier im Norde nicht ganz so heftig ausfällt. Und wenn man in seinem gärtnerischen Elan auf Unverständnis trifft (aber das gehört in's Cafe...)

Aber TT hat schon recht, ein paar Misserfolgsfotos gehören eigentlich auch dazu. Ich hätte die abgeräumten Kartoffeln knipsen sollen. Vielleicht kann ich nach dem nächsten Wochenende ein paar Fotoimpressionen mit KuB an Tomaten beitragen...

[quote author=Conni link=topic=26035.msg3736543#msg3736543 date=1628661598]
Maisbeulenbrand hab ich so früh im Jahr noch nicht gesehen, Pilzwetter ...

Das kann man noch essen. In Mexiko eine Spezialität: Huitlacoche.
Unser war kurz vor dem Blühen.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 11. Aug 2021, 09:29
von ginkgobaum
Nicht wirklich schön anzusehen

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 12. Aug 2021, 23:49
von cydorian
Heute im Garten. Nichts besonderes, ein braver, gradliniger Nutzgarten. Zuerst das Gewächshaus:

Bild

Die Paprika haben Kopfhöhe erreicht und stossen ans Dach, > 1,75cm, auch eine Aubergine ist so weit. Im Freiland bleiben die Paprika natürlich kleiner, hier das Paprikabeet:

Bild

Sehr, sehr spät dieses Jahr. Sonst fängt Anfang August die Ernte an, dieses Jahr alles noch grün. Die Wirrnis der Beete:

Bild

Fenchel, Melonen, Zuckermais für die Späternte, Zucchini, Kohlrüben... Meistens Reihen, meistens dicht, immer zu wenig Platz.

Bild

Basilikum, Edamame, ein paar Buschbohnen. Kraut, Sellerie, Broccoli, Riesenzwiebeln:

Bild

Ein Beet auf der Nordseite, nur später Nachmittag direkte Sonne. Wurde die letzten Jahre immer wertvoller, weil viele Sachen einfach verbrannten oder in der Hitze draufgingen:

Bild

Das zweite Melonenbeet und eins der Tomatenbeete, schwer zerzaust von Braunfäuleattacken:

Bild

Honig- und Cantaloupemelonen im dritten Melonenbeet:

Bild

Erstklassiger Fruchtansatz. Die Früchte stapeln sich bereits:

Bild

Wassermelone. Die sind nicht so wichtig, weil es die auch in guter Qualität zu kaufen gibt und ohnehin etwas langweilig sind. Da bau ich lieber die Sachen an, die man nicht kaufen kann und die frisch mit starken Aromen am besten sind. Ich pflanze Wassermelonen in Randzonen, die hier lugt durch den Zaun an dem sie entlang wächst:

Bild

Die Herbstkulturen. Chinakohl zum Beispiel.

Bild

Muss alles unterm Netz bleiben. Die Vogelpest wird von Jahre zu Jahr schlimmer. Amseln fetzen mit dem Schnabel den offenen Boden weg, nichts überlebt. Dieses Jahr kamen Tauben dazu, die jedem einzelnen Salat- und Kohlpflänzchen die Blätter zerstörte, Stücke oder die ganze Pflanze herausriss. Bei den gemüseanbauenden Nachbarn dasselbe Bild.

Bild

Eins der Radicchoobeete. Unsere Lieblingssalate. Auch sehr stark vogelgefährdet. Ziehe ich wegen unregelmässigem Aufgang in Pflanzplatten vor und pflanze sie wegen der Pfahlwurzel aber recht bald aus.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 13. Aug 2021, 10:32
von thuja thujon
Schöner Rundgang, Danke. Wieviel Quadratmeter sind es alles zusammen?

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 13. Aug 2021, 12:48
von cydorian
Gemüsefläche etwa 180qm. Plus etwas Obst und ein Aussengarten, wo vor allem Kürbisse, Polentamais, Gemüsezwiebeln etc. wachsen und dieses Jahr auch mal ein Versuch mit extensiv angebauten Tomaten.

Bild

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 13. Aug 2021, 12:49
von Ayamo
Zustimmung!

Schützt das grüne Vogelnetz beim Kohl auch vor der Eiablage? Die Falter wollen ja eigentlich an die Unterseite.
Ich hatte es zweimal mit einem engmaschigeren Insektenschutznetz gemacht, war aber in Sachen Durchlüftung und Unkraut "suboptimal".

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 13. Aug 2021, 13:07
von cydorian
Der Schutz vor Kohlweisslingen würde mit dem grünen Vorgelschutznetz weniger gut, aber mit dem leicht engmaschigeren und zugstabileren schwarzen Billignetz (letztes Bild und vorletztes Bild linke Seite) gut klappen, das Problem ist aber dass die Kohlpflanzen doch ziemlich in die Höhe wachsen und man das Netz trotzdem ringsum konsequent an den Boden klemmen oder graben muss. Die Viecher nutzen sonst kleine Lücken. Sie flattern dann unter dem Netz und sammeln sich dort regelrecht.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 13. Aug 2021, 23:41
von Ayamo
cydorian hat geschrieben: 13. Aug 2021, 13:07
Der Schutz vor Kohlweisslingen würde mit dem grünen Vorgelschutznetz weniger gut, aber mit dem leicht engmaschigeren und zugstabileren schwarzen Billignetz (letztes Bild und vorletztes Bild linke Seite) gut klappen, das Problem ist aber dass die Kohlpflanzen doch ziemlich in die Höhe wachsen und man das Netz trotzdem ringsum konsequent an den Boden klemmen oder graben muss. Die Viecher nutzen sonst kleine Lücken. Sie flattern dann unter dem Netz und sammeln sich dort regelrecht.

Das schwarze meinte ich auch ;) dachte, das wäre das grüne.
Ja, das eingraben nervt schon, aber ohne geht´s nicht.
Danke.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 14. Aug 2021, 21:03
von ringelnatz
cydorian, ich finde deinen Nutzgarten schon besonders - zumindest besonders beeindruckend. Das liegt sicher auch an deinen Erfahrungen in der Kulturführung.
Darf ich fragen, wie du es schaffst, dass deine Paprika im Gewächshaus so groß werden? Bodenvorbereitung, Düngung, Bewässerung, etc? Gerne auch im Paprikathread ;) Ich kriege leider im Gewächhaus nicht wirklich bessere Ergebnisse als im Freiland hin, habe aber auch den Verdacht, dass das Thema Bodenmüdigkeit und zu enge Bepflanzung eine große Rolle spielen.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 16. Aug 2021, 22:36
von thuja thujon
Manche Gemüsepflanzen können sich als wahre Wuchsmonster entpuppen. Die Williams ist jedenfalls nicht mehr darunter erkennbar.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 17. Aug 2021, 01:17
von kaliz
Meine Hochbeete heute im Regen.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 9. Sep 2021, 20:21
von Quendula
Sehr üppig, eure Gemüsegärten.
thuja hat geschrieben: 16. Aug 2021, 22:36
Manche Gemüsepflanzen können sich als wahre Wuchsmonster entpuppen.

:D :D

Bei meinem Gärtchen lohnt kein Foto - vieles ist schon raus, der Rest ... naja.
Ausnahme: die Bohnen haben mich dieses Jahr positiv überrascht :). Die Drachenzungen (BB) sind eh gut - dieses Jahr zusätzlich mit reichlichem Fruchtbehang. Nachdem die Kerne der SB erst beim dritten Versuch aufgingen ::), lief es dann ganz gut. Ist die 'Conni-SB' ;). Überzeugte mich dieses Jahr auch von der Ernte her. Und fadenlos ist für mich auf jeden Fall ein wichtiges Kriterium! Ich freu mich.
Kartoffeln hab ich auch endlich alle raus - die Ernte war dieses Jahr seeeeehr überschaubar :P :-X. Zum Naschen reicht es. Nun hoffe ich auf die nächste Saison. Habe heute auf diesem Beet den Winterroggen eingesät (Danke Schnefrin :-*!).
Salate sind mal wieder ständig abgefressen :( ...
Wenn ich Glück hab, werden vlt noch die Pastinaken ganz erträglich :). Oberirdisch sehen sie gut aus.