Seite 223 von 2165
					
				Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
				Verfasst: 21. Aug 2016, 16:58
				von DerTigga
				Lass mich raten..diese Sorte..genauer gesagt die mit diesem Kunduz Namen..die gibts einzig und alleine bei dir, da du den "erfunden" hast ? ;-)
Ich drück mal die Daumen, das die Pflanze die nächste Zeit überlebt bzw. du was von deiner Hege und Pflege hast ;-)
			 
			
					
				Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
				Verfasst: 21. Aug 2016, 21:22
				von hargrand
				Ich freue mich mit dir Paul! Toll!! :D
			 
			
					
				Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
				Verfasst: 22. Aug 2016, 00:14
				von Traubi
				Gratuliere paulche, deine Kunduzfeige sieht von innen sehr saftig und lecker aus :)
			 
			
					
				Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
				Verfasst: 22. Aug 2016, 07:30
				von Mediterraneus
				Ich schließe mich an! 
Vielleicht ist das ja die erste frei auspflanzbare und richtig winterharte Feige. Und im Gegensatz zur Bayernfeige auch wirklich in D gezüchtet. Ich drück die Daumen  :D
			 
			
					
				Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
				Verfasst: 22. Aug 2016, 11:34
				von Wild Obst
				Gratulation zu dem Glückstreffer! Frosthart und parthenokarp gleichzeitig, dann noch große Frucht und guter Geschmack. 
			 
			
					
				Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
				Verfasst: 22. Aug 2016, 14:58
				von paulche
				Ich nehme an, in 4 Jahren wird es massenhaft neue frostharte Sorten, mit großen tollen Früchten geben, deren Eltern aus Afghanistan, Xinjiang o. dem Kaukasus stammen. Vielleicht wird dann auch in Italien...sytematischer für den Mittel-, Ost-und Nordeuropäischen und amerikanischen Markt gezüchtet. Hier kann man extrem frostharte Caprifig mit Brown Turkey...und Kashi Yellow Giant, sowie Kunduz kreuzen.
Viele Leute werden sich ermutigt fühlen und die schlechten Erfahrungen mit türkischen Sämlingen vergessen und dann selbst aufziehen o. gezielt züchten.
			 
			
					
				Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
				Verfasst: 22. Aug 2016, 16:24
				von Alva
				paulche hat geschrieben: ↑22. Aug 2016, 14:58Ich nehme an, in 4 Jahren wird es massenhaft neue frostharte Sorten, mit großen tollen Früchten geben, 
 
Wieso in vier Jahren?  ???
 
			
					
				Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
				Verfasst: 22. Aug 2016, 16:32
				von Mediterraneus
				Vielleicht bekommen wir dann alle bewurzelte Stecklinge von paulche ?  ;)
			 
			
					
				Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
				Verfasst: 22. Aug 2016, 18:06
				von Wild Obst
				paulche hat geschrieben: ↑22. Aug 2016, 14:58Ich nehme an, in 4 Jahren wird es massenhaft neue frostharte Sorten, mit großen tollen Früchten geben,
Viele Leute werden sich ermutigt fühlen und die schlechten Erfahrungen mit türkischen Sämlingen vergessen und dann selbst aufziehen o. gezielt züchten.
 
Paulche ist eben so optimistisch wie er enthusiastisch ist. 
Ich würde vielleicht nicht von massenhaft sprechen, wobei, wenn er immer so schreibt wie viele Sämlinge er hat, könnten vielleicht auch noch einige darunter sein, die ähnlich gut sind. Und wenn er uns alle erst überzeugt hat, es ihm gleich zu tun, könnte das mit massenhaft hinkommen. Allerdings würde ich auch Stecklinge bevorzugen und, genug Platz vorausgesetzt, neue "Sorten" unter meinen Bedingung testen.
 
			
					
				Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
				Verfasst: 22. Aug 2016, 19:26
				von paulche
				Alva hat geschrieben: ↑22. Aug 2016, 16:24paulche hat geschrieben: ↑22. Aug 2016, 14:58Ich nehme an, in 4 Jahren wird es massenhaft neue frostharte Sorten, mit großen tollen Früchten geben, 
 
Wieso in vier Jahren?  ???
 
Einige Sämlinge bekommen schon nach 4 Jahren reife Früchte. Die meisten brauchen wohl noch ein bischen länger. Ab dann kann man ja die Parthenocarpie/Persistenz beurteilen. Massenhaft neue Sorten gibt es, wenn viele mit der Sämlingsanzucht anfangen. Wahrscheinlich werden auch bei mir weitere Sorten dazukommen. Kunduz übertreffen ist schwer, aber in speziellen Aspekten kann es andere interessante Pflanzen geben. Gigant ist schnellwüchsiger. Meine neuen Sämlinge aus afghanischen Kulturfeigen - befruchtet von Johannis und Johannismischlingen werden oft dessen Laub haben. Die Frosthärte meiner eignen Sämlinge werde ich wohl nicht austesten können. Usbekische Wildfeigen haben wieder anderes Laub.
Es kommen auch uninteressante Sorten dabei raus, wo Pflanze und Früchte klein bleiben. Die Gefahr ist natürlich bei meinen Wildfeigen auch groß. Dann muß ich mich später irgendwie sinnvoll von vielen Pflanzen trennen. Das gilt aber auch für bekannte Sorten, die bei mir nicht wachsen und fruchten. Manche habe ich noch, weil sie als Tauschmaterial nachgefragt werden. Werden meine Platzprobleme größer, werde ich durchgreifen müssen.
 
			
					
				Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
				Verfasst: 22. Aug 2016, 21:30
				von Roeschen1
				Hier ein Foto meines Neuzugangs, vielleicht eine Dalmatie?
Hoffentlich wirft sie nicht wieder die Feige ab.
			 
			
					
				Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
				Verfasst: 22. Aug 2016, 21:34
				von Roeschen1
				von oben
			 
			
					
				Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
				Verfasst: 22. Aug 2016, 21:39
				von Alva
				Ich würde mir nicht allzu große Hoffnungen machen, Dornröschen, dass die Frucht reif wird. Der Baum ist noch sehr klein. 
Den Übertopf würde ich weg tun, nicht dass sie die Füße im Wasser hat...  ;)
			 
			
					
				Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
				Verfasst: 22. Aug 2016, 21:50
				von Roeschen1
				Der Übertopf ist ein Pflanztopf mit Abzugsloch... war mir ein wenig zu groß zum Einpflanzen, aber sicher nächstes Jahr passend.
Bei uns kommt erst im Dezember Frost, vielleicht schafft sie es noch... :)
Meine große andere Feige im Kübel hat infolge des Kälteeinbruchs auch alle Sommerfeigen abgeworfen... sie hängt wieder voll... die reifen im Oktober... ich hoffe da gibt es was zu ernten.
Oder meine 2 und 3-jährigen Sämlinge geben Gas.
			 
			
					
				Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
				Verfasst: 22. Aug 2016, 22:03
				von Alva
				Dornroeschen hat geschrieben: ↑22. Aug 2016, 21:50Bei uns kommt erst im Dezember Frost, vielleicht schafft sie es noch... :)
 
Das klingt gut, vielleicht schafft sie es wirklich  :)