Seite 223 von 334
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 24. Mär 2019, 22:07
von Henki
Außerdem blüht C. decipiens.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 24. Mär 2019, 22:08
von rocambole
Hausgeist hat geschrieben: ↑24. Mär 2019, 22:06Ich muss den 'Advocet' nochmal zeigen. :)

Wunderbar, dieser Kontrast. Ich habe Merlin und Sabre Dance, die sind ähnlich, aber nicht ganz so spektakulär. Leider so gut wie keine vegetative Vermehrung.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 24. Mär 2019, 22:22
von Dicentra
@Hausgeist: Ja, Deine Begeisterung kann ich absolut nachvollziehen. Den würde ich auch nicht aus dem Beet schubsen. Tolles Teil!
Chica hat geschrieben: ↑24. Mär 2019, 08:38Dicentra hat geschrieben: ↑23. Mär 2019, 23:28Und ein sehr schönes dunkles C. solida, das im Gegensatz zu seinen rosaroten Kumpels nur leider überhaupt keine Fernwirkung hat :).
Der sieht aus wie dieser hier, den ich in #3295 gezeigt und einmal von Dir bekommen hatte, oder?
Das kann durchaus sein. Ich hatte vom Original mal ein paar Knöllchen als Backup an diversen Stellen im Garten verteilt.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 24. Mär 2019, 23:17
von Norna
lerchenzorn hat geschrieben: ↑24. Mär 2019, 08:04Der ist wirklich sehr edel, auch, weil er sich so schlank nach oben streckt.
Solche dunkel gefärbten Typen haben sich bei uns erst in den letzten Jahren eingestellt und ich kannte sie auch früher nicht aus der Umgebung. Mangels Fernwirkung der versteckt wachsenden Pflanzen? Oder schält sich da die heimatliche Vielfalt ganz langsam wieder aus den wenigen Importen der früheren Jahrzehnte?
In meinem Garten sind sie in einem Beet entstanden, in dem trüblila und rote Lerchensporne zusammen wuchsen.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 25. Mär 2019, 20:53
von pumpot
Von diesen verrückten Corydalis tauchen jedes Jahr neue auf. Diese hier stehen schon paar Jahre im Garten.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 25. Mär 2019, 20:53
von pumpot
:D
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 26. Mär 2019, 16:41
von Henki
Hier blüht nun auch der weiße C. solida.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 26. Mär 2019, 16:41
von Henki
Ein schöner roter.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 26. Mär 2019, 16:43
von Henki
Was interessant ist: Unter den Sämlingen von 'Purple Bird' tauchen, neben elternfarben violetten, immer mehr rotblühende auf.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 26. Mär 2019, 16:44
von Henki
Umgekehrt tauchen zwischen den vielen rotblühenden Sämlingen von 'G. P. Baker' immer mehr violettblühende Exemplare auf, teilweise sogar beeindruckend dunkel.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 26. Mär 2019, 16:48
von Henki
'Advocet' sehr ähnlich, aber mit ein wenig Farbe am Sporn: 'Bilbo'
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 26. Mär 2019, 16:51
von Jule69
Oh...diese violetten sind aber toll!
Bei mir wollen sie nicht, keine Ahnung warum, aber damit kann ich leben, ich hab ja Eure Bilder.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 26. Mär 2019, 19:06
von lerchenzorn
pumpot hat geschrieben: ↑25. Mär 2019, 20:53Von diesen verrückten Corydalis tauchen jedes Jahr neue auf. Diese hier stehen schon paar Jahre im Garten.
Den zeigst Du ja schon seit ein paar Jahren. Sehr interessant, dass sich das im Bestand zu etablieren scheint.
Hattest Du schon einmal bei Magnus Liden oder Henrik Zetterlund angefragt, ob sie eine solche Umbildung schon beobachtet haben?
@Hausgeist
Siehst Du bei Deinem
C. decipiens nennenswerte Unterschiede zu
C. solida?
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 26. Mär 2019, 19:10
von lerchenzorn
Corydalis sheareri blüht. C. buschii treibt aus, der erste, noch zusammengeballte Blütenstand ist erkennbar.
Re: Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 26. Mär 2019, 19:35
von Henki
lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Mär 2019, 19:06@Hausgeist
Siehst Du bei Deinem
C. decipiens nennenswerte Unterschiede zu
C. solida?
Nein. ;) Hätte ich sie nicht in einem ansonsten corydalisfreien Beet, könnte ich sie wohl kaum identifizieren.