Seite 223 von 715
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 18. Dez 2017, 10:19
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: ↑17. Dez 2017, 18:50Meiner Meinung nach geht fast nichts über das persönliche Aussuchen vor Ort, man kann wirklich die besten Pflanzen (oder die eben so erscheinen) aussuchen, was ein ziemliches Glücksgefühl, auch über eventuelle Schnäppchen, verursacht. Oder, andersrum, was man eigentlich wollte, aber momentan nix ist, kann man einfach stehen lassen. Außerdem sieht man endlich mal was von der Pflanzenwelt, was auch nicht zu unterschätzen ist...
regelmäßige Besuche in gut sortierten Staudengärtnereien und Baumschulen sind die Grundlage des Gärtnerns. Man unterstützt das Handwerk, bekommt gute Beratung und geht mit dem Gefühl nach Hause um eine wesentliche Erfahrung und ein paar Pflanzen-Schätzelchen reicher zu sein. Kennt man das Sortiment, dann kann man auch bei guten Anbietern bestellen. Ich schätze Gaißmayer sehr. Dieses Jahr gab es schöne
Stipa gigantea im 11er Töpfen zu einer Zeit, als die örtliche Gärtnerei ausverkauft war.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 18. Dez 2017, 11:37
von blommorvan
Grundlage für das Gärtnern ist ein Grundstück oder Garten. ;)
Und wenn ich Gärtnereien etc. nur regelmäßig besuche, bekomme ich keine Pflanzen in den Garten. ;)
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 18. Dez 2017, 13:00
von Lilo
Das persönliche Aussuchen vor Ort ist selbstverständlich unschlagbar. Ein bereicherndes Erlebnis für die Gärtnerin und den Gärtner.
Doch reicht es bei mir höchstens für 2 Ausflüge im Jahr, für mich ist der Zeitaufwand einfach zu groß.
Glücklicherweise reist so manche Gärtnerei zu Pflanzenmärkten in meiner Nähe an.
Den größten Teil meiner Pflanzen kaufe ich in Versandgärtnereien.
Achja - Wunsch- bzw. Merklisten nutze ich intensiv.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 18. Dez 2017, 17:10
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: ↑18. Dez 2017, 10:19...Kennt man das Sortiment, dann kann man auch bei guten Anbietern bestellen. Ich schätze Gaißmayer sehr. Dieses Jahr gab es schöne
Stipa gigantea im 11er Töpfen zu einer Zeit, als die örtliche Gärtnerei ausverkauft war.
Bei Manchen bin ich praktisch drauf angewiesen, im Shop zu bestellen, weil ich wahrscheinlich vorerst nicht oder sogar nie dort hinkomme, das bedaure ich bspw. bei Stade. Ziemlich. Bei Anderen habe ich mir dagegen vorgenommen, nur noch vor Ort einzukaufen, wenn ich selbst aussuchen/entscheiden kann. Da wiederum um den Preis vorerst nichts mehr oder nie mehr was von dort zu bekommen.
Qualitätsmäßig variiert es oft mal, auch bei denen die ich schätze. Bekannter- oder unbekannterweise. Auf ein tolles Paket, folgt die Enttäuschung, oder neben einer superfetten Pflanze liegt ein wurzelloses frischgetopftes Teilstück einer anderen Sorte. Da wäge ich ab, die Weiterkultur selbst übernehmen oder reklamieren. Meist Ersteres, Letzteres in der Regel nur, wenns nicht das Richtige ist.
Gaißmayer hat mich rein was die Pflanzenqualität angeht noch nie so wirklich enttäuscht. In den Fällen, in denen ich mir was schicken ließ. Weil ich gerade nicht hinkonnte. Dieses Jahr gab es einmal ein kleines Problem mit drei falschen Sorten, was einfach vorkommt. Das wurde dann aber ohne großes Aufheben bereinigt. Auf jeden Fall ist er einen Besuch eigentlich immer wert und sei es nur um sich im Mutterpflanzenquartier zu verlieren.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 18. Dez 2017, 22:59
von pearl
das Mutterpflanzenquartier. Das hat sogar meinen Symbiont begeistert.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 19. Dez 2017, 07:51
von Krokosmian
Das einzige was etwas nervt sind die Pferde-/Rinder-/Sonstwas-Bremsen, die entweder dort in Myriaden leben oder einfach solange nix fressen bis ich komme und sich dann auf mich stürzen. Aber auch das ist beherrschbar, man muss halt etwas fixer wie diese Viecher sein.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 19. Dez 2017, 13:02
von pearl
schönes Bild, ich seh dich durch die Miscanthus rennen und die bösen Bremsen bleiben drin stecken.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 19. Dez 2017, 17:35
von bristlecone
Heute kam eine Sendung von Paeonien Emrich. Bisschen viel Plastik als Füllmaterial, aber worauf es ankommt - an den Pflanzen gibt es nichts auszusetzen, sehr kräftige Exemplare, bis auf eine Sorte, von der gab's dann zum Ausgleich zwei.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 19. Dez 2017, 22:01
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: ↑19. Dez 2017, 13:02schönes Bild, ich seh dich durch die Miscanthus rennen und die bösen Bremsen bleiben drin stecken.
;D, ja sicher eine belustigende Vorstellung, meinte aber eher, dass man schneller zuschlagen muss, als das sie stechen.
Und ob Miscanthus-Messer-Blattränder wohl wesentlich besser als Bremsenstiche sind...?;D
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 20. Dez 2017, 17:35
von moreno
Hello
Has anyone bought anything recently or in the past from Kevock nursery in Scotland?
Any review?
Thanks!
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 20. Dez 2017, 17:56
von Irm
Ich habe vor einigen Jahren einige male bei Kevock bestellt und war immer zufrieden. Hauptsächlich bestellte ich Primeln und Meconopsis, die aber leider in meinem Klima hier nicht mehr gut wachsen :-\
Die Pflanzen kommen getopft, sind meist schon recht groß, der Kontakt klappt gut, ich kann die Gärtnerei empfehlen.
Ach ja, mein Jeffersonia dubia alba ist von Kevock ;D
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 20. Dez 2017, 18:26
von moreno
:o Wow, if it's all like your J.d I think I'll order something from them too
Danke Irm!
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 20. Dez 2017, 20:00
von troll13
Hat hier jemand Erfahrungen mit der Baumschule Karl Schneider?
Ich habe kurz vor Weihnachten noch ein paar interessante Stauden entdeckt, die ich mir fürs Frühjahr vormerken würde. mich interessiert vor allem, ob sie die Stauden selbst produzieren oder ob sie aus Zukauf stammen?
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 20. Dez 2017, 20:09
von Staudo
Karl Schneider aus Wiesbaden? Den kenne ich. Er ist ein etwas poltriger, älterer Staudengärtner mit großem Pflanzeninteresse.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Verfasst: 20. Dez 2017, 20:16
von troll13
Danke... also wirklich ein richtiger Staudenbetrieb und kein Pflanzenhandel. :D