Seite 223 von 325

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 29. Jul 2018, 17:15
von Guda
zwerggarten hat geschrieben: 29. Jul 2018, 16:03
meinen kleinstblütigen finde nur ich superschön. :( ;)


Ich habe bisher diesen Thread etwas vernachlässigt, deshalb keine Reaktion zu Euren Nachkömmlingen. Es sind wirklich sehr schöne und ausgefallene darunter, die es wert sind, länger erprobt zu werden und in den "Umlauf" zu kommen.
Zwergo, tut mir leid, dieses Rosa, ganz gleich ob winzig oder riesig, zählt nicht zu meinen Lieblingsfarben. Könntest Du, bitte, so etwas Zwergenhaftes in anderer Farbe kreieren? Trau ich Dir durchaus zu, Du hast einige sehr schöne Sämlinge!

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 29. Jul 2018, 17:19
von Guda
troll13 hat geschrieben: 29. Jul 2018, 09:49
Ach ja...

Hier war es 'Charlotte', die trotz starker Samenproduktion keinen einzigen Sämling hervorgebracht hat. Hat dies schon einmal jemand erfolgreich versucht?

Ich versuche bisher erfolglos, 'Hampton Court' zu Sämlingen zu überreden. Genügend Samen, nicht ein einziger ging auf. Keine Ahnung, weshalb manche Sorten nicht reproduzierbar sind ::).

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 29. Jul 2018, 17:27
von troll13
Erinnert ihr euch noch an diesen...?

Ich habe ihn letztes Jahr schon einmal gezeigt aber er stammt nicht von mir sondern von Blommorvan. Er ist hier in Erprobung und hat sich im ersten Jahr bereits sehr gut etabliert.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 29. Jul 2018, 17:28
von Hortus
Guda hat geschrieben: 29. Jul 2018, 17:08
Hortus hat geschrieben: 9. Jul 2018, 23:33
Dieser Sämling macht gegenwärtig auf Butonik. Ob es evtl. an der gegenwärtigen Trockenheit liegt, wird man später erfahren.


Hortus, was macht Dein Sämling? Öffnet er seine Blüten bei kühlerem Wetter? Ich mag diese Form ausgesprochen gern.
Ich habe so einen in Blau. Bei "normalen" Temperaturen zeigt er eine hübsche runde Blütenform, bei Hitze schließen sie sich in Butonik Manier. So macht er das schon seit paar Jahren. Von ihm gibt es einen weiteren Sämling mit der gleichen Eigenschaft.
Es gibt doch einige Sorten, die die Blütenblätter als Hitzeschutz leicht nach innen klappen, warum sollte es nicht auch solche mit kleinen Tüten geben?


Hier hat sich an den Blüten nichts verändert. Auch die Temperaturen über 30°C und fehlender Regen nerven die Pflanzen und den Gärtner.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 29. Jul 2018, 17:31
von Anke02
troll13 hat geschrieben: 29. Jul 2018, 17:27
Erinnert ihr euch noch an diesen...?

Ich habe ihn letztes Jahr schon einmal gezeigt aber er stammt nicht von mir sondern von Blommorvan. Er ist hier in Erprobung und hat sich im ersten Jahr bereits sehr gut etabliert.


Der "Sternchenwuschelphlox" ist ein ganz bezaubernder! :D

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 29. Jul 2018, 17:34
von Guda
teasing hat geschrieben: 29. Jul 2018, 14:52
Dieser gefiel mir letztes Jahr schon, sehr ungewöhnliche kleine Blüten:

Bild

TG, ist das Dein Kleiner? Diese Farbgebung UND auch die Größe sprechen mich sofort an! Wie hoch wird er, wie groß sind die Blütchen. Reinigt er sich selbst?
Könnte 'Swirly Burly' ein Elter sein? Aber auch, wenn seine Abstammung im Dunkel liegt, er ist einfach "süß" :)

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 29. Jul 2018, 17:36
von Guda
troll13 hat geschrieben: 29. Jul 2018, 17:27
Erinnert ihr euch noch an diesen...?

Ich habe ihn letztes Jahr schon einmal gezeigt aber er stammt nicht von mir sondern von Blommorvan. Er ist hier in Erprobung und hat sich im ersten Jahr bereits sehr gut etabliert.

Erkenne ich da 'Fliederenzian'? Sehr schön!! Hüte ihn gut, Troll ;)

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 29. Jul 2018, 17:44
von troll13
Er hat noch wesentlich feinere Blüten als Fliederenzian und Blommorvan dürfte ihn auch schon vermehrt haben. (Man muss ja auch mal Werbung für gute Freunde machen dürfen. ;))

Von Fliederenzian habe ich hier einige Sämlinge getopft, die aber erst nächstes Jahr zur Blüte kommen werden. Ich bin gespannt, ob dort etwas ähnlichen wie der "Sternchenwuschelphlox" herauskommt.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 29. Jul 2018, 17:47
von Anke02
Inken hat geschrieben: 24. Jul 2017, 20:04
Der Dritte im Bunde steht unweit von 'Lavendelwolke':

Bild


Was ist eigentlich aus dieser zarten Schönheit vom letzten Jahr geworden?

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 29. Jul 2018, 17:48
von Guda
Hortus hat geschrieben: 29. Jul 2018, 17:28


Hier hat sich an den Blüten nichts verändert. Auch die Temperaturen über 30°C und fehlender Regen nerven die Pflanzen und den Gärtner.

Wie wahr! Zumindest ich kann nachmittags draußen nichts tun. Mit etwas schlechtem Gewissen, wenn ich an die Landwirtschaft oder Obstbauern denke, genieße ich den Sommer trotzdem: er ist gelenkfreundlich.
Beim Nachbarn ist gerade ein alter auseinandergebrochen, zu hoher Behang und die Äste brachen und fielen auf die Straße. Kein Einzelfall..

Meiner ist nur partiell geschlossen; morgens und abends hellblau, bei Hitze zum hellen Violett tendierend

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 29. Jul 2018, 17:49
von Anke02
troll13 hat geschrieben: 29. Jul 2018, 17:44
Er hat noch wesentlich feinere Blüten als Fliederenzian und Blommorvan dürfte ihn auch schon vermehrt haben. (Man muss ja auch mal Werbung für gute Freunde machen dürfen. ;))

Von Fliederenzian habe ich hier einige Sämlinge getopft, die aber erst nächstes Jahr zur Blüte kommen werden. Ich bin gespannt, ob dort etwas ähnlichen wie der "Sternchenwuschelphlox" herauskommt.


Ich drücke dir fest die Daumen für schöne Kinderchen!

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 29. Jul 2018, 17:50
von Guda
Noodie hat geschrieben: 28. Jul 2018, 15:06
Diese beiden Sämlinge blühten zum Wochenende auf - als Geschenk, trotz der Dürre! Der rosa Sämling hat genau das gleiche Rosa wie Roselin. Das war auch mein Ziel.

Bild

Hier habe ich dem rosa Blütenstand eine Blüte von Roselin hinzugefügt:

Bild

Es ist die Blüte mit den abgerundeten Blütenblättern.


Um Deinen dunklen Sämling beneide ich Dich, Noodie - andere habe ich auch (gehabt). Wie ist die Sonnenfestigkeit?

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 29. Jul 2018, 18:01
von Guda
Hortus hat geschrieben: 17. Jul 2018, 17:27
Sämling 299, dessen Blütenfarbe die Kamera überfordert.

Wie der brennt, lieber Himmel! Ein toller Erfolg.
Aber auch die Super-Phloxsämlinge gefallen mir sehr, oder 72, 205, 133..

Dein 'Vino Rosso' bewährt sich sehr - na ja, bei 35° C ist er etwas beleidigt, damit befindet er sich aber in bester Gesellschaft.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 29. Jul 2018, 18:05
von Guda
Blommorvan hat geschrieben: 24. Jul 2018, 18:05
An diesem war Uspech/Laura beteiligt. Wächst seit 2-3 Jahren im Schatten.

Bild Bild

Gut gelungen, Blommorvan, sehr, sehr schön! Ich mag dunkle Farben und habe die auch weitgehend in schattige Bereiche gestellt, was ihnen ausnahmslos gut bekommt

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 29. Jul 2018, 18:08
von Guda
teasing hat geschrieben: 22. Jul 2018, 07:53
Was für schöne Sämlinge bei euch ! :D

....
Sämlinge mit Bleiberecht :)
[
Bild

Hoffentlich ist das der kleine Bläuliche mit hübschem Äuglein? Sehr niedlich!!