Seite 223 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 14:30
von leonora
Es heißt, man kann die Knollen in der Mitte durchschneiden und getrennt weiter kultivieren. Ich mache das aber mit meinen nicht. :-X

Kai, ich kann alle Bilder von dir sehen. Tolle Pflanze wieder. :D

Lord, deine gefallen mir auch. :D Ob ein crassifolium dabei ist, vermag ich aber nicht zu beurteilen. :-\

LG
Leo

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 14:33
von Irm
leonora hat geschrieben: 14. Okt 2018, 14:30
Es heißt, man kann die Knollen in der Mitte durchschneiden und getrennt weiter kultivieren. Ich mache das aber mit meinen nicht. :-X



Ich auch nicht, nie und nimmer, vor allem, da Samen relativ leicht keimt.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 14:39
von Wühlmaus
Kai hat geschrieben: 14. Okt 2018, 11:00
Rasen mähen oder spazieren in meiner Unkraut/Hederifoliumwiese macht momentan nicht wirklich Freude

Bild

Aber das Angucken um so mehr :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 14:53
von rocambole
Irre, so viele! Bei mir gibt es zwar immer reichlich Sämlinge, aber nur wenige kommen durch. Ich kaufe halt mal des eine oder andere, wenn mir Laub und/oder Blüte besonders gut gefallen. Die Aussteller auf den Märkten müssen schließlich auch auf ihre Kosten kommen 8).

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 15:03
von Kai W.
Ich teile gerne, aber keine Knollen :o

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 15:05
von Kai W.
Habe beim Fotografieren zwei kleine im Topf entdeckt und separiert. Da wäre ich tauschbereit.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 15:09
von Kai W.
lord hat geschrieben: 14. Okt 2018, 13:46
Kai hat geschrieben: 14. Okt 2018, 11:39
was mir gerade noch einfällt zum Thema - große Knollen im Handel -...............hoffe ich komme jetzt nicht als Moralapostel rüber.
Die Dinger stehen unter Naturschutz und ich sehe die leider immer wieder auf Pflanzenmärkten, sehr groß, sehr günstig und wurzellos.
ich kenne aber einen holländischen züchter, der hat ein ganzes glashaus voll die liegen da einfach und werden bei bedarf rausgenommen, das sind aber keine wildfänge, ich hätte einige haben können, er meinte aber dass sie mir draussen sicher verfaulen würde, jetzt hätt ich gern eine fürn topf
ist das ein crassifolium


Crassifolium hat fleischige, ledrige Blätter mit Glanz. Ob das auf deins zutrifft, kann ich am Foto nicht sehen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 15:16
von Kai W.
Gartenoma hat geschrieben: 14. Okt 2018, 13:11
Kai hat geschrieben: 14. Okt 2018, 12:57
Funktioniert der erste Versuch allgemein nicht? Gebt mal ne Rückmeldung, wollte nachher noch ein paar rohlfsianum hochladen.


Der zweite Versuch geht, hübsche Pflanze, wenn du die Knolle teilst, melde ich mich für ein Stück!

Das wurde hier schon diskutiert. Wenn man bestimmte Computer-Schutzprogramme (VPN) verwendet, werden die Bilder kommerzieller Bildverwalter gesperrt, weil kein Backtracing möglich ist. Ungeschützte Teilnehmer können die Bilder ganz normal sehen.

Gruß
Gartenoma


Mein PC wird von Avast dauerhaft geschützt (macht mein olles Ding noch langsamer), die Firewall von windows, regelmäßig läuft Spybot drüber und ab und an kontrolliert Trendmicro....................also ich fühle mich nicht schutzlos. Muss ich mir Sorgen machen? ???

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 15:55
von partisanengärtner
Absichtlich teilen soll wer will. Aber wenn ich beim Ausgraben mal ein paar Knollen beschädige setze ich alle Teile wieder neu.
Bei manchen Formen die sich schlecht weiter vererben könnte das ein Vorteil sein. Die sind doch recht variabel.

Das Vielleicht-crassifolium von Lord hat eine sehr interessante Zeichnung. Erinnert mich an eine Kostbarkeit die Jan noch zeigte, die aber nicht mehr in den Verkauf kam.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 16:12
von Gartenoma
Hallo Kai,

Das ist jetzt hochgradig OFF Topic, vielleicht kann ein Administrator deine Frage und diese Antwort in die Technik-Ecke verlegen.

Kai hat geschrieben: 14. Okt 2018, 15:16
Mein PC wird von Avast dauerhaft geschützt (macht mein olles Ding noch langsamer)[/quote]
Das ist ein Virenschutz, den habe ich auch.
Kai hat geschrieben: 14. Okt 2018, 15:16
die Firewall von windows[/quote]
Der schützt angeblich vor Trojanern und Phishing.
[quote author=Kai W. link=topic=60315.msg3180706#msg3180706 date=1539522970]
regelmäßig läuft Spybot drüber

Der kontrolliert, ob du dir inzwischen eine Spyware eingefangen hast (die inzwischen aber bereits alle deine Passwörter und Keys weitergemeldet hat).
[quote author=Kai W. link=topic=60315.msg3180706#msg3180706 date=1539522970]
und ab und an kontrolliert Trendmicro

Die erwischt wenn du Glück hast das, was AVAST übersehen hat.

Was ich habe, VPN, ist etwas ganz Anderes. Alles, was von meinem PC ins Netz geht, wird zunächst verschlüsselt und wird in einem "Tunnel" zu einem VPN-Server geleitet, der auf der ganzen Welt stehen kann. Dort bekommen meine Daten eine neue IP, die dem gewählten Serverstandort entspricht. Im Moment bin ich IP-technisch in Wien - es ist praktischer einen Server in einem deutschsprachigen Land zu nehmen, sonst bekommt man Google, ebay usw. in der jeweiligen Landessprache. Tatsächlich ist z.B. von einer kommerziellen Seite, die mir personalisierte Werbung zukommen lassen will, nicht festzustellen, wo ich wirklich bin. Wenn ich die VPN-Verbindung unterbreche (den PC ausschalte) wird der verwendete VPN-Server gelöscht, denn er war nur virtuell angelegt.
Firmen, die mit dem Ermitteln von IPs und Verbinden mit Werbung Geld verdienen, haben oft die IPs, die von VPN-Servern vergeben werden, gesperrt bzw. blockieren den Zugang für diejenigen, die mit solcher Schutzsoftware auf ihre Seiten zugreifen wollen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ;)

Das ganze ist natürlich dann am interessantesten, wenn man viel unterwegs ist und seine E-Mails und Bankgeschäfte schon mal über ein fremdes WLAN abwickeln muss. Da isr VPN der einzig wirkliche Schutz gegen das Abgreifen der Daten.
Und da wir zusammen mit meinem Stiefsohn einen eigenen Webserver haben, kann ich auf Dienste wie picr verzichten . . . 8)

Gruß
Gartenoma

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 16:36
von Kai W.
Klar, die Funktionen sind mir bekannt...sonst hätte ich das nicht installiert ;)
Den hohen Sicherheitsstandard den Du hast, brauche ich hoffentlich nicht.
Schade, wenn Du die Bilder nicht sehen kannst. Das Upload-Programm macht das wirklich sehr gut

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 17:05
von oile
Ich glaube, dieses habe ich schon mal gezeigt. Die Blüten sind etwas größer als die meiner anderen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 17:09
von Kai W.
Sieht gut aus :) Die Blattrosette im Zentrum des Bildes setzt sich ja aus 4 Pflanzen zusammen

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 17:26
von lord waldemoor
Kai hat geschrieben: 14. Okt 2018, 15:03
Ich teile gerne, aber keine Knollen :o
warum nicht, du kannst sie ja vierteln oder aufschneiden wie ne torte ;D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 14. Okt 2018, 17:30
von leonora
:o
Mach du das mal mit deinen zuerst (oder lieber doch nicht) ;)

LG
Leo