Seite 223 von 436
Re: Dürregejammer
Verfasst: 30. Jul 2019, 13:07
von Staudo
Auch
das kannte man in unserer Gegend schon vor 500 Jahren. :D
Sobald das Geld im Kasten klingt, die Temperatur wieder sinkt!
Genug gelästert, jetzt wird gejammert. Es könnte mal wieder regnen.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 30. Jul 2019, 13:32
von spider
Was heißt hier mal wieder, es könnte überhaupt mal regnen. Wir hatten vergangene Woche 30 min. Starkregen.
Davor wochenlang nichts und seitdem nichts und nichts in Aussicht. Ich kann dem Garten beim Sterben zuschauen.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 30. Jul 2019, 13:43
von 555Nase
Ich
gieß einfach, da stirbt auch nichts ab ! :P
Re: Dürregejammer
Verfasst: 30. Jul 2019, 15:51
von goworo
Staudo hat geschrieben: ↑30. Jul 2019, 13:07Genug gelästert, jetzt wird gejammert. Es könnte mal wieder regnen.
In der Tat! hier hat es im Juli insgesamt ca. 2mm "geregnet". Die sind schneller verdunstet als sie runter gekommen sind. >:(
Re: Dürregejammer
Verfasst: 30. Jul 2019, 18:15
von Vogelsberg
Da ich inzwischen davon ausgehe, dass man regelmäßig/jährlich mit solchen kombinierten Dürre - und Hitzephasen rechnen muss, lasse ich insbesondere im Zierpflanzenbereich inzwischen auch Pflanzen schlichtweg vertrocknen und räume die Reste auf den Kompost :P .... Platz für Neues, das hoffentlich dürreresistenter ist ::)
Ausgenommen sind natürlich Jungpflanzen von Sträuchern oder Stauden, denn die müssen ja erstmal eine Chance bekommen, richtig einzuwurzeln.
Auch im - im weitesten Sinn - Gemüsebereich setze ich zunehmend auf dürreresistente Sorten und Arten, denn ich möchte nicht jedes Jahr mit vielen Litern Leitungswasser Zimperlischen päppeln, die letztlich dann doch keinen Ertrag bringen oder holzig sind usw.
Angehängt ein aktuelles Foto von einem Teil meines diesjährigen Kartoffelanbaus.
Alles eigene Saatkartoffeln, teilweise eigene Sämlinge im ersten oder zweiten Testjahr im regulären Anbau.
Alle gleichzeitig im GH vorgezogen, mit Wurzeln und Laub am selben Tag eingepflanzt, vergleichbare Erde, einmal gegossen und ansonsten nur Kartoffelkäfer abgesammelt.
Man sieht deutlich die Sortenunterschiede, wobei auch die vollständig abgestorbenen Sorten gut was angesetzt haben. Da lasse ich nur noch die Schale für eine lange Lagerung unter suboptimalen Bedingungen ausreifen.
So versuche ich meinen Möchtegern-Selbstversorger-Garten auf regelmäßige Dürren mit Sommerhitzewellen vorzubereiten durch geeignete Sorten -und Artenwahl und örtliche Auslese
Re: Dürregejammer
Verfasst: 31. Jul 2019, 07:15
von 555Nase
...Auf Dürre vorbereiten ? - Entweder Sahara oder Bewässerung, wenns Wasser alle ist - Sahara.
Evolution kann sich nicht vorbereiten - es geschieht !
Re: Dürregejammer
Verfasst: 31. Jul 2019, 17:40
von Vogelsberg
Gestern Abend bei Hessenwetter im Fernsehen hat die Moderatorin ein Regenband angekündigt, dass in der Nacht einmal quer über Hessen zieht und dabei bis zu 15 Liter bringen kann... ich schöpfte ein wenig Hoffnung, dass dieses Regenband dann wohl etwas kräftiger ist.....kurz nach Mitternacht kamen dann etwa 15 Tropfen und dann war es auch schon wieder vorbei :P ::)
Aber es gibt Hoffnung für meine Selbstversorgung mit Gemüse und Co..... etwa Mitte Juni - als der Regen signifikant nachliess - habe ich mehr aus Spass ein paar beige Standard-Kichererbsen in eine Lücke in einem Beet gesteckt, einmal angegossen und dann sich selbst überlassen und Tada ;D
Re: Dürregejammer
Verfasst: 31. Jul 2019, 18:05
von Waldmeisterin
555Nase hat geschrieben: ↑31. Jul 2019, 07:15...Auf Dürre vorbereiten ? - Entweder Sahara oder Bewässerung, wenns Wasser alle ist - Sahara.
Evolution kann sich nicht vorbereiten - es geschieht !
das ist doch Quatsch ::)
Es geht doch nicht darum, bestimmte
Pflanzen auf den Klimawandel vorzubereiten, sondern den
Garten. Also in dem man etwa Kartoffelsorten anbaut, die mit dem (veränderten) Klima klarkommen. Ich pflanzte 2017 Kartoffeln, die mir eine Freundin aus Lanzarote mitgebracht hatte. Es war ein wunderbarer Sommer, genug Regen, selten heiß. Diese Kartoffeln wurden, im Gegensatz zu allen anderen Sorten, nix :( Wäre interessant zu wissen, wie der Versuch 2018 ausgegangen wäre...
Hier hat's geregnet, eine Stunde Landregen :D Am Ende waren es zwar nur 8mm, aber alleine das Gefühl, Wasser von oben und die klare Luft danach stimmt mich gerade euphorisch :)
Re: Dürregejammer
Verfasst: 31. Jul 2019, 19:35
von pearl
:D wir beginnen Regen zu würdigen, ich habe es neulich genossen im warmen Nieselregen im Garten zu arbeiten. Dann im Auto dem Geräusch auf dem Autodach gelauscht. In die Gegend geglotzt und das Grün bestaunt. :D
Re: Dürregejammer
Verfasst: 1. Aug 2019, 05:12
von 555Nase
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑31. Jul 2019, 18:05555Nase hat geschrieben: ↑31. Jul 2019, 07:15...Auf Dürre vorbereiten ? - Entweder Sahara oder Bewässerung, wenns Wasser alle ist - Sahara.
Evolution kann sich nicht vorbereiten - es geschieht !
das ist doch Quatsch ::)
Es geht doch nicht darum, bestimmte
Pflanzen auf den Klimawandel vorzubereiten, sondern den
Garten. Also in dem man etwa Kartoffelsorten anbaut, die mit dem (veränderten) Klima klarkommen. Ich pflanzte 2017 Kartoffeln, die mir eine Freundin aus Lanzarote mitgebracht hatte. Es war ein wunderbarer Sommer, genug Regen, selten heiß. Diese Kartoffeln wurden, im Gegensatz zu allen anderen Sorten, nix :( Wäre interessant zu wissen, wie der Versuch 2018 ausgegangen wäre...
Hier hat's geregnet, eine Stunde Landregen :D Am Ende waren es zwar nur 8mm, aber alleine das Gefühl, Wasser von oben und die klare Luft danach stimmt mich gerade euphorisch :)
Du hast mein Ansinnen nicht verstanden ! :o Oder du zeigst mir mal die Kartoffelplantagen in der Wüste Karakum. >>> https://www.google.com/search?q=w%C3%BCste+karakum&client=firefox-b-d&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwimzdSo2eDjAhVL6qQKHck4C18Q_AUIEigC&biw=1093&bih=480&dpr=1.25
Re: Dürregejammer
Verfasst: 1. Aug 2019, 08:13
von lerchenzorn
Ich versteh Dein Ansinnen tatsächlich nicht..
Re: Dürregejammer
Verfasst: 1. Aug 2019, 15:36
von Waldmeisterin
ich auch nicht...
Wenn ich das richtig verstanden habe, will Vogelsberg nicht in eine zentralasiatische Wüste auswandern, um da Kartoffeln anzubauen :-\
Ich habe gerade mit dem Kind und seinem Freund einen Gartenrundgang mit Gießanweisungen gemacht. Die Gesichter wurden immer länger...
Re: Dürregejammer
Verfasst: 1. Aug 2019, 15:44
von Staudo
Vielleicht haben sie und Dein Garten auch Glück und es regnet dauer. :D
Re: Dürregejammer
Verfasst: 1. Aug 2019, 15:56
von Rib-2BW
Bitte, bitte, lass es keine Wetterente sein
Re: Dürregejammer
Verfasst: 1. Aug 2019, 15:57
von Rib-2BW
Der Regen wird dringend gebraucht.