Seite 224 von 268

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 26. Sep 2021, 20:03
von kaliz
Der violette Karfiol hat sich entschieden drei starke Triebe auszubilden und an jedem der Triebe bildet sich jetzt ein großer Kopf. Hier ist einer der Köpfe, die ganze Pflanze könnte ich wohl nur auf der Leiter stehend auf ein Bild bekommen.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 26. Sep 2021, 21:56
von thuja thujon
Nicht schlecht, bisschen unförmig für den Verkauf, interessiert aber niemanden auf dieser Welt, in der Küche bestimmt top. Sehr schön gleichmäßig noch geschnlossene Blütenknospen, nix was auseinanderfällt beim kochen.

Heute stand die Feldsalat Aussaat an. Es kam mal wieder historische Technik zum Einsatz.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 26. Sep 2021, 21:58
von thuja thujon
Mein Feldsalat ist schon fast eine Woche drin.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 26. Sep 2021, 21:59
von thuja thujon
Blattkohl sieht ganz gut aus.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 30. Sep 2021, 19:43
von Quendula
Ein schönes Exemplar, kaliz :).

Klappt das bei Dir mit gezielter Aussaat vom Rapunzel, tt? Hier wächst es schon, aber Selbstaussaat. Dadurch werden die Pflänzchen nicht so üppig, wie ich es mir wünschte (und wachsen an allen unmöglichen Stellen). Aber immerhin wächst er so freiwillig.

Ich hatte im August(?) nochmal Buschbohnen nachgelegt. Könnte die Porzellanbohne sein. Jedenfalls sieht die Fläche gut aus und trägt auch schon schön.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 1. Okt 2021, 11:21
von thuja thujon
Klar klappt das. Problem ist meist nur er läuft zu dicht auf und so bedrängen sich im Februar die Pflanzen so das es manchmal fault.

Dieses Jahr wurde sehr spät gesäht, aber der schnellwachsende Vit, der holt in warmen Wintern noch viel auf. Ziel sind große Pflanzen, müssen eine ganze Hand ausfüllen.

Ich säe in Reihen, bei breitwürfiger Saat ist die Unkrautbekämpfung sehr Zeitaufwendig und auch das Ernten dauert unverhältnismäßig lange.

Ich muss mal fragen was eine Kiste Jungpflanzen im EPT kostet, vielleicht versuche ich es doch mal mit pflanzen. Ich finde das eigentlich absurd. Aber die Gemüsegarage hier machts halt auch wegen dem Unkraut und dann nehme ich denen mal eine Kiste ab die sie sonst nicht verschafft kriegen.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 2. Okt 2021, 09:16
von Most
@ Quendula
Rapunzel=Feldsalat? bei mir wollte der auch nie, bis ich letztes Jahr die Aussaat mit einem dunklen Tuch abgedeckt hatte bis zur Keimung. ;) Jetzt klappt es.
Hier sind die Beete auch noch voll.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 3. Okt 2021, 21:42
von thuja thujon
Bei mir läuft gerade massig Vogelmiere parrellel zum Feldsalat mit auf.
Hacken ist noch nicht, zu nass.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 14. Okt 2021, 10:19
von lucullus_52
thuja hat geschrieben: 3. Okt 2021, 21:42
Bei mir läuft gerade massig Vogelmiere parrellel zum Feldsalat mit auf.

Die plagt mich auch reichlich. Hacken ist hier sehr ineffektiv und das Auszupfen der Wurzeln ganz schön zeitaufwendig...

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 15. Okt 2021, 11:50
von cydorian
Vogelmiere war letztes Jahr sehr vermehrungsstark. Es sind noch viele Samen im Boden, da kommt immer wieder was. Ich lass sie bis zur Blüte wachsen und zupfe sie dann, die Hühner freuen sich drüber. Wird Zeit für eine Federvieh-Zucht, die durch den Garten patroulliert und nur das Unkraut pickt, botanisch kompetente Hühner...

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 15. Okt 2021, 11:54
von Weidenkatz
Most hat geschrieben: 2. Okt 2021, 09:16
@ Quendula
Rapunzel=Feldsalat? bei mir wollte der auch nie, bis ich letztes Jahr die Aussaat mit einem dunklen Tuch abgedeckt hatte bis zur Keimung. ;) Jetzt klappt es.
Hier sind die Beete auch noch voll.


Guter Tipp :o, Danke, es klappt hier nämlich auch nur sehr vereinzelt.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 15. Okt 2021, 12:22
von thuja thujon
Vielleicht zu flach abgelegt oder zu altes Saatgut?

Die Gemüsehühner müssten auch Poa annua können.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 15. Okt 2021, 16:52
von Talkrabb
thuja hat geschrieben: 1. Okt 2021, 11:21
[...]
Ich muss mal fragen was eine Kiste Jungpflanzen im EPT kostet, vielleicht versuche ich es doch mal mit pflanzen. Ich finde das eigentlich absurd. [...]

Ist tatsächlich irgendwie absurd. Nachdem mein eigenes Saatgut wohl überlagert war ist nur ein teil meiner Aussaaten in Multitopfplatten aufgegangen. Deshalb habe ich mir eine Kiste Pflanzen (ca. 250 Erdwürfel) gekauft. Stückpreis ca. 0,06 € (bei Dehner und Co kostet so ein Würfel glaube ich 0,10 €).

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 16. Okt 2021, 10:10
von thuja thujon
Nichts gegen die Preise, 14€ für eine Kiste ist gerechtfertigt. Das doofe ist beim Feldsalat ist die Biomasse deutlich weniger wie beim Endivien. Da hat man frei Gartentor schon fast Supermarktpreise bis zum fertigen Produkt investiert.

Das kultivieren muss aber erst noch fertig gemacht werden, die meiste Arbeit für am wenigsten finanziellen Nutzen, und das finde ich absurd. Ich bin nicht der langsamste beim Pflanzen, aber um 250 Jungpflanzen in die Erde zu bringen brauche ich auch eine halbe Stunde. Dafür das ich einen kleinen Termingerechten Satz ein paar Wochen später ernten kann, das ist einfach Quatsch.
Mit Saat inklusive vorher abdrehen bin ich in 15min fertig oder mache in der selben Zeit ein vielfaches der Fläche. Ohne Torf zu verschwenden für die Anzucht im GH.

Ein paar dutzend Blattsalate sind einfach eine andere Masse als ein paar dutzend Feldsalate. 80Cent/Salatkopf ist auch bezahlbar im Gegensatz zu 80Cent/4 Feldsalatpflanzen.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 16. Okt 2021, 10:48
von Conni
thuja hat geschrieben: 16. Okt 2021, 10:10
... die meiste Arbeit für am wenigsten finanziellen Nutzen ...

Hm, da kalkuliere ich anders. Blattsalate wachsen im Winter nicht von selbst, Feldsalat schon. Für einen Zweipersonenhaushalt brauch ich keinen ganzen Salatkopf fürs Abendessen, da reicht eine Handvoll Feldsalat. Selbstaussaat macht gar keine Arbeit, die Ernte von ein paar Feldsalaten kostet mich ein paar Minuten. Ja, der so geerntete Feldsalat ist kleiner als solcher, der als Sorte in Reihe gesät und gepäppelt wurde. Ich mag aber die kleinen Rosetten am liebsten. Ein Schnitt an der Basis, kurz waschen, im Ganzen auf den Teller (das sieht auch hübscher aus, als ursprünglich große und dann tellergerecht kleingerupfte Exemplare), ein paar Krümel Salz drüber und ein paar Tropfen Kürbiskernöl und fertig. So hab ich im Winter regelmäßig knackfrischen Salat mit einem Minimum an Aufwand. Um finanziellen Nutzen geht es mir im Gemüseanbau am wenigsten, viel wichtiger sind Frische und Geschmack.
.
Um zurück zum Thema des Threads zu kommen: Ein aktuelles Bild aus dem Gemüsegarten. Die vom Frost gemordeten Auberginen, Paprika und Buschbohnen sind raus und gehäckselt, jetzt stehen noch diverse Radicchio, Senfkohle, Sellerie, Rote Bete, Flower-Sprout und Möhren.