Seite 224 von 242
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 28. Sep 2016, 21:14
von Henriette
Es handelt sich hier um eingewachsene Pflanzen, meistens 4 oder mehr Jahre im Boden.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 28. Sep 2016, 21:43
von Gartenplaner
Welche Art denn?
Große Dryopteris filix-mas-Klumpen hab ich immer im Herbst umgesetzt.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 28. Sep 2016, 21:48
von Henriette
Da muß ich mir morgen erst mal die Liste ausdrucken. Im Kopf weiß ich das nicht.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 30. Sep 2016, 22:33
von Junka †
hjkuus hat geschrieben: ↑23. Sep 2016, 20:21Hat jemand erfahrung mit Pyrrosia sheareri??
Erfahrung ist übertrieben. Habe seit Jahresanfang 2 kleine Stückchen. Das im Topf hat einen neuen Wedel gemacht, das im Beet hat sich nicht gerührt.
Scheint aber für Pyrrosia nicht besonders zu sein. Lediglich P. similis wächst ganz brauchbar.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 1. Okt 2016, 16:57
von Junka †
Leider noch nicht ganz ausgewachsen. Cyrtomium macrophyllum var. tukusicola
Das sie aber auch immer so groß werden wollen ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 1. Okt 2016, 17:01
von Waldschrat
Schick :D
Aber alles klein ist doch auch nix, mein ich. Hie und da ne herausragende Größe ist doch das Salz in der Suppe. Ich hoffe mit nem (eingeknasteten) Adlerfarn auch ein bischen Salz zu bekommen. ;D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 1. Okt 2016, 19:21
von cornishsnow
Die Hirschzungen werden immer schöner! :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 1. Okt 2016, 19:23
von Waldschrat
Ja :D Sind das 2 verschiedene hintereinander? Der kleine Pinnulum links sieht auch gut aus.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 1. Okt 2016, 19:25
von cornishsnow
Danke! :-*
Nein, das ist eine Pflanze, das dunkelgrüne sind die älteren, sporentragenden Wedel und die hellgrünen, sind die Herbstwedel, die sich noch nicht völlig entfaltet haben. :)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 1. Okt 2016, 19:28
von cornishsnow
'Furcatum' ist auch ganz hübsch. :)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 1. Okt 2016, 20:01
von Waldschrat
Polypodium australe 'Prestonii' - hat die Rasenmäherattacke des letzten Jahres nicht final übelgenommen :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 1. Okt 2016, 20:05
von Waldschrat
Polypodium australe Cambricum Barrowii
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 1. Okt 2016, 20:07
von Waldschrat
Polypodium australe 'Grandiceps Fox'
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 1. Okt 2016, 20:10
von Waldschrat
Polypodium australe 'Pulcherrimum May'
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 1. Okt 2016, 20:23
von Waldschrat
Dryopteris f.-m. Lloydii