Seite 225 von 609

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2016, 12:38
von EmmaCampanula

GG hat vor Jahren mal zwei wunderschöne Topfchrysanthemen angeschleppt.
Sie halten es nun bereits mehrere Winter im Garten aus, drum habe ich beschlossen ihnen Namen zu geben.

Diese heißt nun 'Rüdiger' & ihr bordeauxfarbenes Pendant (braucht noch eine Weile) wird dann 'Manfred' genannt. 8)

Bild

Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2016, 15:51
von lerchenzorn
enaira hat geschrieben: 22. Okt 2016, 23:01
...
Hier jetzt meine angebliche 'Brennpunkt'.
Weinrot (wieder nicht gut getroffen), und so sieht die Blüte von der Seite aus.
Also wohl das, was die meisten für 'Königssohn' halten....
Bild


Es ist das, was wir für 'Brennpunkt' halten und Foersters als 'Königssohn' verkaufen. Ich finde den Farbton braunrot.
Gut zu erkennen sind die etwas schmaleren, den Korbgrund nicht völlig umfassenden Hüllblätter und das frischgrüne,
schärfer geschnittene Laub.

Schau Dir vielleicht noch mal meine Bilder in #3302 an. Da ist das Laub beider Sorten ganz gut erkennbar.

Vielleicht habe ich mich mit bordeaux-rot auch falsch ausgedrückt. 'Königssohn' hat einen ins violette gehenden, tiefen Farbton. Keinerlei braunrote Anteile. Die Korbhüllblätter sind breit und umschließen den Korbgrund völlig, so dass die Zungenblüten wie eine breite Quaste daraus hervorkommen
und etwas eingeschnürt wirken.
Schlechtes Bild im Aufblühen, die Farbenkommt auf meinem Bildschirm auch nicht richtig rüber:
Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2016, 17:16
von Inken
Diese habe ich als 'Königssohn' erworben:

Bild Bild

@lerchenzorn, ist eine eindeutige Bestimmung möglich?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2016, 17:21
von lerchenzorn
Du weißt es schon. ;)
'Brennpunkt', schau mal das Laub an.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2016, 17:29
von Inken
Danke für die Bestätigung. Anhand der Farbe hatte ich es schon befürchtet. 'Vreneli' ist auch wieder nicht aufzufinden, aber es blühen längst nicht alle. Dafür habe ich 'Rosenmarguerite' doppelt - Überraschung! :-[ :D ;D 'Julia' braucht noch eine kleine Weile ...

Bild 'Weißer Riese'

"Bedingt standfest" trifft zu, aber ich mag die Sorte nach wie vor sehr.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2016, 17:56
von lerchenzorn
Inken hat geschrieben: 23. Okt 2016, 17:29
... schon befürchtet. ...


Warum "befürchtet"? Wir standen eben auf der Freundschaftsinsel vor den prachtvollen Gruppen und empfanden den braunroten 'Brennpunkt' in seiner Leuchtkraft und Blumengestalt, der Standfestigkeit und Gesundheit des Laubes als eine nahezu perfekte Winteraster.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2016, 18:24
von Inken
In dieser Farbklasse sind 'Julie Lagravère' und 'Rehauge' vorhanden, das genügt mir eigentlich. Es gibt einfach zu viele schöne Sorten, ich habe noch Wünsche, 'Brennpunkt' gehört nicht dazu. ;)

Bild Arbeitsname 'Darmstadt' (sarastro)

Hier würde mich der Ursprung des Namens sehr interessieren.


Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2016, 18:29
von Krokosmian
Da es mit meiner letztjährigen Chrysanthemenflut, bzw. dem Pflanzplatz dafür, nicht ganz so lief wie erträumt, traue ich mich gar nicht richtig hier rein. Sie leben alle noch, die meisten zeigen auch Grundtriebe, sehen aber bis auf wenige schon im Frühling/letztes Jahr Gepflanzte, verhärmt aus...

Enaira Deine ist hoffentlich dauerhaft, erinnert irgendwie an rosa Stokesia laevis, sehr schön!

Eine halbwegs Vorzeigbare habe ich doch noch gefunden, ein Findling. Entweder Sämling oder Sport aus einer anderen Sorte.


Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2016, 18:32
von Inken
@Krokosmian, hier ist es ähnlich - die meisten Pflanzen sehen "dürr" aus. :-\ Einige aus dem mitreißenden Chrysanthemumherbst waren im Folgejahr verschwunden. Die Nachkäufe sind lange nicht so kräftig wie erhofft. Am besten präsentieren sich 'Julia' und 'Anastasia'.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2016, 18:49
von Krokosmian
Hier warens meine, gelinde gesagt, bisher etwas skurrilen Wohnumstände (was jetzt aber vorbei ist!) welche mich davon abhielten viel an ihnen zu machen, einerseits. Andererseits wurde der Pflanzplatz auf dem Acker nicht frei, lief alles etwas dumm. Sollte aber jetzt, bzw. nächstes Jahr auf die Reihe zu bekommen sein.

Und irgendwie bin ich trotz des, wie Du treffend sagst, "mitreißenden Chrysanthemenherbstes" im Frühling in mein altes Muster zurückgefallen, die Teile habe mich nur noch marginal interessiert, vielleicht weil auch da wieder der Iriswahn grasierte ;D. Momentan zupft es aber wieder an die Hemdsärmeln ;).

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2016, 18:54
von Inken
Geht mir genauso! :D :-[ ;)

'Paul Boissier' wurde hier schon mehrfach gezeigt. Folgend eine Abbildung aus dem Katalog 1949 von Amos Perry (dem Züchter ;)). Darauf sind die drei Sorten 'Anna Hay', 'Duchess of Edinburgh' und ... 'Paul Boissier' zu sehen.

Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2016, 19:21
von Mathilda1
letztes jahr hab ich eine weißblühende Edelweiß gepflanzt - dieses jahr blüht an der stelle eine pinkfarbene chrysantheme mit der gleichen blütenform. ich bin etwas irrtiert, die ursprungspflanze war so klein, daß da kaum 2 im topf gewesen sein können. ein sport der ganzen pflanze wär wohl auch eher ungewöhnlich

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2016, 19:37
von blommorvan
Inken hat geschrieben: 23. Okt 2016, 18:24
Arbeitsname 'Darmstadt' (sarastro)
Hier würde mich der Ursprung des Namens sehr interessieren.

Bei Sarastros Beschreibung der Chrysantheme 'Ruth Treff' wird erwähnt, dass Ruth Treff aus Darmstadt kommt.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2016, 19:41
von Inken
Danke!

Bild 'Brautstrauß' (neu gepflanzt)

@blommorvan, ist bekannt, von wem sie stammt?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 23. Okt 2016, 19:42
von blommorvan
Bisher habe ich noch nichts gefunden.