Seite 227 von 242

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 3. Okt 2016, 14:33
von Waldschrat
Nö, gar nicht. Nur zu blöd für irgendwelche Mischungen, mit denen der hiesige Kram vielleicht viel besser aussehen würde.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 3. Okt 2016, 14:42
von zwerggarten
noch besser?! :o :P >:(

lieber nicht, dann planiere ich meinen waldgarten vor scham. :-\

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 3. Okt 2016, 14:46
von Waldschrat
Nu mach mal halblang. Deine Schätzchen sehen wirklich gut aus.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 3. Okt 2016, 14:57
von zwerggarten
ganz sicher?! 8) :-X

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 3. Okt 2016, 14:57
von Wühlmaus
Waldschrat hat geschrieben: 3. Okt 2016, 14:26
Und ich buddele nur ein Loch :-[


Wenn man einen Wald als Garten hat, sind das doch beste Bedingungen :)

Bei dem neuen Farn-, Cyclamen-, Hepatica- und HostaBeet habe ich den kalkigen Lehm und Schotter oberflächlich mit einigen Schubkarren voll abgelagertem/angerottetem Schreddermaterial aus Fichte und Weisstanne und etwas Kompost aufgebessert. Nach dem Einpflanzen kommt zum Winter hin noch eine lockere Mulchschicht aus diesjährigem geschreddertem Laubgehölz drauf.
Das Gießen ist dann ein anderes Thema :-\

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 3. Okt 2016, 14:58
von Wühlmaus
zwerggarten hat geschrieben: 3. Okt 2016, 14:57
ganz sicher?! 8) :-X


Käfighaltung :o

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 3. Okt 2016, 15:08
von zwerggarten
ja, ausgerechnet dieses teil war bzw. ist kaninchenlieblingsfutter. :P

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 3. Okt 2016, 15:26
von Waldschrat
Sieht man ihm aber nicht an ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 3. Okt 2016, 15:33
von zwerggarten
alles nur neue wedel von diesem jahr, und zum teil schon wieder ohne spitzen, die durch den engeren gittervorgänger ragten. >:(

wahrscheinlich erinnert die wedelform zu sehr an karottenlaub?! ??? ::) ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 3. Okt 2016, 19:12
von Ulrich
cornishsnow hat geschrieben: 1. Okt 2016, 19:21
Die Hirschzungen werden immer schöner! :D

Bild


Wenn da mal ein Wedel mit Sporen übrig wäre, den würde ich gern nehmen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 3. Okt 2016, 19:25
von cornishsnow
Kriegst Du gern! Macht es jetzt noch Sinn, oder ist es schon zu spät? :)

Ist übrigens die Pflanze von der Du im Frühjahr ein kleines Teilstück bekommen hast... ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 3. Okt 2016, 19:32
von Ulrich
Wenn noch schöne Sporenkapseln dran sind, kann ich bestimmt noch ein paar rausklopfen.
Dein tolles Teilstück hat es leider bei mir nicht überlebt :'(

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 3. Okt 2016, 19:43
von cornishsnow
Das tut mir leid. :-\

Das Ding ist leider extrem krepelig und wuchs jahrelang nur in Milimetern, keine Ahnung was ihm dieses Jahr gefällt... ich schaue morgen mal nach, zwei Wedel müssten geeignet sein. :)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 3. Okt 2016, 19:44
von Waldschrat
Noch ein namenloses, aber schickes Teilchen (mit bestem Dank an den Spender) :D

Bild

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 3. Okt 2016, 19:46
von cornishsnow
Schöne Pflanze! :D

Meine Vielfüssler haben diese Jahr leider viele komische weiße Flecken... hab die weiße Fliege im Verdacht, Blattläuse hab ich keine gefunden. ::)