Seite 227 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 15. Okt 2018, 15:45
von Kai W.
auch schön gezeichnet
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 15. Okt 2018, 19:23
von Kai W.
schon 3 Stunden kein Cyclamen-Post...wird wieder Zeit. ;)
Ein Körnchen im coum-Saatgut der Society war wohl ein cilicium.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 15. Okt 2018, 19:26
von leonora
:D
Und mit so einem hübsch gezeichneten Laub noch dazu.
LG
Leo
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 15. Okt 2018, 21:53
von zwerggarten
oder coum ssp. elegans?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 15. Okt 2018, 23:15
von rocambole
jetzt blühend? Stimmt, auch eine schöne Zeichnung!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 16. Okt 2018, 11:00
von zwerggarten
rocambole hat geschrieben: ↑15. Okt 2018, 23:15jetzt blühend? ...
hatte hier nicht letztens schon irgendwer ein normales maximal verwirrtes blühendes coum? ;)
ich kam nur drauf, weil das ja coum sein sollten und ich erst vor kurzem nach elegans gugelte, und das laub und die blütenform kämen wohl hin...
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 16. Okt 2018, 14:06
von lerchenzorn
Cyclamen elegans soll aber immer eine Aufhellung im dunklen Basalfleck haben, so dass sich eine M-förmige Zeichnung ergibt. Bei Cyclamen cilicium ist der Basalfleck einheitlich dunkel, wie hier im Bild.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 16. Okt 2018, 15:44
von Gartenoma
Nachdem ich unter der Eibe ca. 1 Eimer Wurzeln von Polypodium vulgare ausgerissen habe, kam das zum Vorschein:
In der vorderen Reihe sind C. hederifolium, das ganz rechte hat weiß geblüht und entwickelt gerade Samen.
Hinten im Gebüsch in der Mitte könnte ein C. persicum sein, davon habe ich dort mal Sämlinge ausgepflanzt. Das, was hinten links noch ohne Blätter blüht, kann ich nicht bestimmen.
Nachdem ich bis jetzt felsenfest überzeugt war, Cyclamen brauchten sauren Boden, Torf und Moorbeetdünger ist es ein Wunder, dass da überhaupt noch etwas existiert. Ab jetzt bekommen sie Mineralisches. Und der Farn wird regelmäßiger abgestochen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 16. Okt 2018, 15:48
von Paw paw
Bereits am 07.10. ist bei mir ein Coum aufgeblüht (Foto). Inzwischen welk geworden, möchte ich es grade nicht fotografieren. Die nächste Knospe ist aber schon fast am Aufblühen.
Überhaupt haben schon viele Coums, noch verborgen unter den Blättern, zahlreiche Blütenknospen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 16. Okt 2018, 16:03
von APO-Jörg
Gartenoma hat geschrieben: ↑16. Okt 2018, 15:44Nachdem ich unter der Eibe ca. 1 Eimer Wurzeln von Polypodium vulgare ausgerissen habe, kam das zum Vorschein:
In der vorderen Reihe sind C. hederifolium, das ganz rechte hat weiß geblüht und entwickelt gerade Samen.
Hinten im Gebüsch in der Mitte könnte ein C. persicum sein, davon habe ich dort mal Sämlinge ausgepflanzt. Das, was hinten links noch ohne Blätter blüht, kann ich nicht bestimmen.
Nachdem ich bis jetzt felsenfest überzeugt war, Cyclamen brauchten sauren Boden, Torf und Moorbeetdünger ist es ein Wunder, dass da überhaupt noch etwas existiert. Ab jetzt bekommen sie Mineralisches. Und der Farn wird regelmäßiger abgestochen.
Persicum ist unwahrscheinlich, die anderen sind doch sehr ansehnlich. Hat bei uns ein Winter überlebt und dann war es weg
November 2015

Januar 2016 und dann haben wir es nie wieder gesehen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 16. Okt 2018, 16:38
von Gartenplaner
@Gartenoma:
Ich würd bei dem nur Laub am oberen linken Bildrand auf Cyclamen coum tippen.
Ich hätt ein bisschen von deinem Polypodium grad gut gebrauchen können ;D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 16. Okt 2018, 16:57
von APO-Jörg
Gartenplaner hat geschrieben: ↑16. Okt 2018, 16:38@Gartenoma:
Ich würd bei dem nur Laub am oberen linken Bildrand auf Cyclamen coum tippen.
Ich hätt ein bisschen von deinem Polypodium grad gut gebrauchen können ;D
Hast du wirklich an Polypodium vulgare Interesse?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 16. Okt 2018, 17:36
von Kai W.
habe auch noch ein bisschen geknipst, mal nicht so stylish mit schwarzem Samthintergrund....nur Natur pur.

dieses und die nächsten sind hederifolium
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 16. Okt 2018, 17:39
von Kai W.
ein Sämling mit Potential

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 16. Okt 2018, 17:43
von Kai W.
nochmal schönen Dank an Knorbs
