Seite 229 von 511

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Sep 2020, 14:06
von Gartenplaner
Sieht schon nach Farnsämlingen aus, vor allem der kleine sich entrollende Wedel.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Sep 2020, 13:05
von rocambole
mein Neuzugang von letztem Herbst Cheilanthes tomentosa hat sich ungewöhnlich gut entwickelt

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Sep 2020, 13:06
von rocambole
auch Dryopteris Jurassic Gold (danke nochmal fürs mitbestellen :D) sieht gut aus

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Sep 2020, 13:07
von rocambole
Pellea atropurpurea ist da eher langsamer mit dem Zuwachs

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Sep 2020, 13:10
von Hausgeist
Die sehen aber alle schon üppig aus! Gut, meinen 'Jurassic Gold' hatte ich direkt in 9 Teile zerlegt. Wenn ich die alle zusammen nehmen, kommt auch schon was ordentliches bei raus. ;)

Diese Woche neu dazugekommen und noch recht lütt: Athyrium nipponicum 'Apple Court'

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Sep 2020, 13:12
von rocambole
Asplenium ebenoides scheint auch zu kommen - und Dryopteris championii (ohne Foto) schiebt nach einem Jahr völliger Abwesenheit immerhin auch wieder einen kleinen Wedel. Letzteren hatte ich vor 3 Jahren als große Pflanze gekauft, der Sommer 2018 war ihm gar nicht bekommen :P.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Sep 2020, 13:13
von rocambole
Apple Court ist ja niedlich!

Und den Jurassic Gold gleich zerlegt, wie groß war der denn :o.

Ich habe heute wieder Blättchen von Asplenium muralis mit Sporen geoflückt und bei mir an diversen möglichen Stellen platziert, drückt mal die Daumen, dass es irgendwo klappt.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Sep 2020, 13:20
von Hausgeist
Der war sicher nicht größer als deiner. ;) Aber da ja viele Einzelpflänzchen zu erkennen waren, habe das ganze seziert. Hat gut geklappt. :)

rocambole hat geschrieben: 5. Sep 2020, 13:13
Apple Court ist ja niedlich!


Der soll noch um einiges größer werden und dann ist das Gezipfel wohl auch deutlich ausgeprägter. ;)

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 5. Sep 2020, 19:04
von Tungdil
Interessantes "Gezipfel" :)
Wieder was für den Merkzettel...

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Sep 2020, 09:51
von rocambole
das mit dem Sezieren traue ich mich immer nicht ...

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Sep 2020, 18:02
von Ulrich
Athyrium minimum, sieht jetzt schon gut aus

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 7. Sep 2020, 08:03
von rocambole
so farbig, der rote Stiel mit dem Hellgrün :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 7. Sep 2020, 19:52
von Hausgeist
Und toll fotografiert noch dazu! :D

rocambole hat geschrieben: 6. Sep 2020, 09:51
das mit dem Sezieren traue ich mich immer nicht ...


Das sind die drei größten aus der Teilung, die anderen sind etwas schmaler. ;)

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 7. Sep 2020, 20:45
von Waldschrat
Ulrich hat geschrieben: 6. Sep 2020, 18:02
Athyrium minimum, sieht jetzt schon gut aus


Super :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Sep 2020, 12:44
von rocambole
Hausgeist hat geschrieben: 7. Sep 2020, 19:52Das sind die drei größten aus der Teilung, die anderen sind etwas schmaler. ;)
sehen gut aus, sollte ich vielleicht auch mal probieren. Hast Du das im Frühjahr gemacht?