Seite 230 von 344
Re: Rhododendren
Verfasst: 6. Mai 2018, 20:49
von susanneM
Weiß, dass es dir jetzt nix hilft,
aber trotzdem, wünsch ich dir und deinen Rhodos eine baldige Lösung der Fragen und danach des Problems. :-[
Halte dir die Daumen!
Re: Rhododendren
Verfasst: 6. Mai 2018, 20:52
von susanneM
Ein paar ganz gewöhnliche Rhodos von hierorts. Soir de Paris erfüllt den halben Garten mit ihrem herrlichen Duft.
Re: Rhododendren
Verfasst: 6. Mai 2018, 20:53
von Dunkleborus
Ich nicht.
Ich werde wahrscheinlich den grossen Russatum entfernen (schlimm, der ist viele Jahrzehnte alt) und die anderen betroffenen Teile entfernen. Nächstes Jahr sehe ich, ob es was genützt hat.
Wenigstens scheint sich dieses... dieses... dieses Ctulhu nur auf Lepidote zu beschränken, davon haben wir nicht so viele.
susanneM hat geschrieben: ↑6. Mai 2018, 20:49Weiß, dass es dir jetzt nix hilft,
aber trotzdem, wünsch ich dir und deinen Rhodos eine baldige Lösung der Fragen und danach des Problems. :-[
Halte dir die Daumen!
Danke.
Re: Rhododendren
Verfasst: 6. Mai 2018, 20:55
von Dunkleborus
susanneM hat geschrieben: ↑6. Mai 2018, 20:52Ein paar ganz gewöhnliche Rhodos von hierorts. Soir de Paris erfüllt den halben Garten mit ihrem herrlichen Duft.
Das erledigen hier Rh. eastmanii, Rh. prinophyllum, Rh. luteum -und Rh. atlanticum geht gerade auf. Diese Düfte!
Re: Rhododendren
Verfasst: 6. Mai 2018, 21:07
von susanneM
Soir de P. ist ein luteum -Stamm?? und der Ur-luteum steht im Hintergrund
Ja ich würd den befallenen Rh. auch rausnehmen - so schade es ist- :'(
Leider kann ich dir gar nicht helfen, und hof,f dass da noch einige Antworten von Fachleuten kommen.
Re: Rhododendren
Verfasst: 6. Mai 2018, 21:10
von susanneM
Hachmann´s Charmant
Re: Rhododendren
Verfasst: 6. Mai 2018, 21:14
von susanneM
H.Ch. im Detail ist aber keine Aufnahme von heut.
Re: Rhododendren
Verfasst: 6. Mai 2018, 21:27
von susanneM
Soir de Paris, leider etwas unscharf,( hab schon lang nicht mehr fotografiert) :-X
Re: Rhododendren
Verfasst: 7. Mai 2018, 14:38
von martina 2
Eigentlich trau ich mich hier nur rein, weil ich eine Schnittfrage bezüglich eines ganz gewöhnlichen Rhodos habe, der vor ca. 10 Jahren bei der Umgestaltung des Hofgartens von eine Topf in ein Beet gesetzt worden ist, und sehe hier ein wunderschönes Bild von einem ebensolchen Rhododendron, dessen Name mich an das Parfum meiner Mutter erinnert, ein Vintage-Duft, der so nicht mehr erzeugt wird:
Soir de ParisBisher hab ich ihn nur gedüngt und gut gewässert, er blüht immer reichlicher, aber ich denke, ein moderater Schnitt wäre mal nicht schlecht. Was denkt ihr, sollte man z.B. den überlangen Trieb kürzen, und wenn, dann wo? Das Bild ist leider suboptimal. Vielen Dank schon mal :)
Re: Rhododendren
Verfasst: 7. Mai 2018, 14:49
von tarokaja
Dunkleborus hat geschrieben: ↑4. Mai 2018, 13:26Ich werde versuchen, die befallenen Triebe zu entfernen, wüsste aber gern, was das genau ist. Im Netz habe ich nichts dazu gefunden.
Hast du mal im Seleger Moor nachgefragt? Vielleicht kennen deren Experten (sofern's die gibt) das Phänomen auch. Nur so'ne Idee...
Re: Rhododendren
Verfasst: 7. Mai 2018, 15:01
von susanneM
martina hat geschrieben: ↑7. Mai 2018, 14:38Eigentlich trau ich mich hier nur rein, weil ich eine Schnittfrage bezüglich eines ganz gewöhnlichen Rhodos habe, der vor ca. 10 Jahren bei der Umgestaltung des Hofgartens von eine Topf in ein Beet gesetzt worden ist, und sehe hier ein wunderschönes Bild von einem ebensolchen Rhododendron, dessen Name mich an das Parfum meiner Mutter erinnert, ein Vintage-Duft, der so nicht mehr erzeugt wird:
Soir de ParisBisher hab ich ihn nur gedüngt und gut gewässert, er blüht immer reichlicher, aber ich denke, ein moderater Schnitt wäre mal nicht schlecht. Was denkt ihr, sollte man z.B. den überlangen Trieb kürzen, und wenn, dann wo? Das Bild ist leider suboptimal. Vielen Dank schon mal :)
Selbst nur Laie, aber Rhs. lassen sich natürlich auch schneiden - vorsichtig. :o
Ich pers. würde den auskragenden Ast vor dem ersten Querast (ist noch hölzern) schneiden und auch den Querast einkürzen. Bin aber sicher du bekommst noch fachlich ordentliche Antwort.
Re: Rhododendren
Verfasst: 7. Mai 2018, 16:49
von Quendula
Martina, was ist das Ziel? Soll der Rhodo eine kompakte buschige Form haben oder willst Du den aufasten, so dass die Stämme sichtbar werden. Das ergibt dann mit umgebender Bepflanzung sehr stimmige Einblicke. Aber dafür braucht man einen der höher wachsenden Rhodos. Habe den Eindruck, dass es aktuell eher kleinere Wuchsformen zu kaufen gibt.
Grundsätzlich bräuchte Rhodo meines Wissens keinen Schnitt. Eben nur, wenn man ihn zu verstärktem Neutrieb anregen oder in eine bestimmte "Form" bringen will.
Ich schneid hier immer das weg, was mich stört ::) :). Kann mal jährlich passieren, aber auch mal zehn Jahre gar nicht.
Re: Rhododendren
Verfasst: 7. Mai 2018, 19:54
von ronja
Wer bin ich?
Re: Rhododendren
Verfasst: 7. Mai 2018, 19:55
von ronja
Wer bin ich?
Re: Rhododendren
Verfasst: 7. Mai 2018, 20:08
von Garten Prinz
Vielleicht Rhododendron canadense?