Seite 230 von 238
Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 22. Mai 2025, 22:31
von AndreasR
Ja, der hat was, obwohl die die Blütenhartriegel mit weißen Blüten hinreißend schön finde...
Hier blüht gerade meine Kolkwitzie, oder besser gesagt, meine
zwei Kolkwitzien, denn neben der großen steht noch eine kleinere. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die jemand so gepflanzt hat, vermutlich ist die kleinere ein Sämling, denn sie hat auch deutlich andere Blüten. Bei der großen sind sie kräftig rosa, bei der kleinen eher blassrosa, ersteres wird also eine Sorte (wohl 'Pink Cloud') sein, das andere die Wildart. Auf diesem Foto kann man den Unterschied erkennen:
Die Sträucher vollformatig aufs Bild zu bekommen, ist leider fast unmöglich, sie stehen eingezwängt zwischen meiner Tamariske und dem Runzelblättrigen Schneeball sowie zwischen Nachbars Garage und meiner Haselnuss, und obendrein hat sich beim Nachbarn neben der Garage eine Salweide angesiedelt, die mittlerweile ebenfalls kapitale Ausmaße angenommen hat. Aber die Kolkwitzien stört das nicht sonderlich, sie blühen jedes Jahr überreich, wie auf diesem Foto von 2023:
Auch aus der Nähe sehen die Blüten interessant aus, nur den betörenden Duft müsst Ihr Euch dazudenken (und das Gesumme der zahllosen Insekten, welche die Blüten umschwärmen).

Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 23. Mai 2025, 08:55
von Jule69
Cornus kousa 'Satomi' ist ein Traum. Hoffentlich erlebe ich das bei meinem noch...
AndreasR:
Toll, Deine zwei Kolkwitzien. Hier ist die Blüte fast durch.
Eine Salweide steht hier am Grundstücksende auch, keiner hat sie gepflanzt. Sie ist so hässlich, vieles ist vertrocknet, aber da komm ich nicht mehr dran. Der Dreck, den sie macht, ist auch heftig.

Ich hatte vor Jahren mal vorsichtig angefragt, was eine Fällung kosten würde...etwa 1.000 €, das ist mir zu teuer. Ich tröste mich damit, dass sie wertvoll für die Bienen ist.
Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 23. Mai 2025, 09:21
von sempervirens
Jule69 hat geschrieben: ↑23. Mai 2025, 08:55

Ich hatte vor Jahren mal vorsichtig angefragt, was eine Fällung kosten würde...etwa 1.000 €, das ist mir zu teuer. Ich tröste mich damit, dass sie wertvoll für die Bienen ist.
Neben frühaktiven Wildbienen sind es zahlreiche Schmetterlinge und andere Tiere die Davon profitieren. Immerhin viel größer sollte sie nicht mehr werden und besonders Alt wird eine Salweide auch nicht.
hier sind selbst ausgesäte Berg-AHörner leider schon höher und mit ihrem abertausenden Sämlingen sidn sogar in den Beeten sehr nervig
Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 23. Mai 2025, 09:24
von Jule69
Wir wohnen hier jetzt seit 23 Jahren, da stand das Teil schon...
Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 23. Mai 2025, 21:36
von Arachne
Jule69 hat geschrieben: ↑23. Mai 2025, 09:24
Wir wohnen hier jetzt seit 23 Jahren, da stand das Teil schon...
Wiki sagt: Durchschnittliche Lebenserwartung 60 Jahre. Und zur Höhe: 10m, wenn ihr der Platz gut gefällt bis zu 20m.

Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 23. Mai 2025, 21:42
von Arachne
Vom Großen zum gut handhabbaren Kleinen: Weigela variegata nana blüht aus jedem Knopfloch, im Hintergarten ebenso wie im Vorgarten. Und gleich nach der Blüte folgt der scharfe Schnitt, damit sie im nächsten Jahr wieder so üppig ist.
Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 23. Mai 2025, 23:26
von Gartenplaner
AndreasR hat geschrieben: ↑22. Mai 2025, 22:31
…
Hier blüht gerade meine Kolkwitzie, oder besser gesagt, meine
zwei Kolkwitzien, denn neben der großen steht noch eine kleinere. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die jemand so gepflanzt hat, vermutlich ist die kleinere ein Sämling, denn sie hat auch deutlich andere Blüten. Bei der großen sind sie kräftig rosa, bei der kleinen eher blassrosa, ersteres wird also eine Sorte (wohl 'Pink Cloud') sein, das andere die Wildart. Auf diesem Foto kann man den Unterschied erkennen:

…, sie blühen jedes Jahr überreich, wie auf diesem Foto von 2023:
Auch aus der Nähe sehen die Blüten interessant aus, nur den betörenden Duft müsst Ihr Euch dazudenken (und das Gesumme der zahllosen Insekten, welche die Blüten umschwärmen).
Danke für die Fotos!
Da freue ich mich schon auf das Grösserwerden meiner neu in den Vorgarten umgepflanzten ‚Maradco‘:
Vorgestern fiel mir hier im Hofgarten ein recht großer, auf die Entfernung scheinbar weissblühender, Strauch auf - der sich bei näherer Betrachtung als Kolkwitzia herausstellte.
Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 24. Mai 2025, 00:45
von kohaku

- Prunus incisa kojou-no-mai
Für ein Glas schwarze Kirschmarmelade wird's wohl nicht reichen.

Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 24. Mai 2025, 00:51
von kohaku
Wird jeden Tag schöner. Chionanthus virginicus
Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 24. Mai 2025, 08:38
von Lady Gaga
kohaku hat geschrieben: ↑24. Mai 2025, 00:51
Wird jeden Tag schöner. 20250521144925.JPG20250521144933.JPG
Zauberhaft!
Da würde ich schwach... aber sie braucht wohl sauren Boden.
Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 24. Mai 2025, 11:04
von Nox
Jule69 hat geschrieben: ↑23. Mai 2025, 08:55
Ich hatte vor Jahren mal vorsichtig angefragt, was eine Fällung kosten würde...etwa 1.000 €, das ist mir zu teuer. Ich tröste mich damit, dass sie wertvoll für die Bienen ist.
Such weiter, vielleicht gibt es ein billigeres Angebot. So gefährlich hoch ist die nicht. Und dann: frage bei Freunden und Bekannten, ob sie sich das Holz für den Kamin holen wollen. Die Zweige lassen sich häckseln.
Falls diese Weide mal umkippt, wer zahlt dann ?
Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 24. Mai 2025, 11:06
von Nox
Zenobia pulverulenta wagt sich hervor:
Als völlig überständigen Container mitgenommen, in den Hitzesommern fast eingegangen, hat sie sich berappelt und zeigt jetzt ihre Schönheit:

Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 24. Mai 2025, 11:24
von kohaku
Lady Gaga hat geschrieben: ↑24. Mai 2025, 08:38
kohaku hat geschrieben: ↑24. Mai 2025, 00:51
Wird jeden Tag schöner. 20250521144925.JPG20250521144933.JPG
Zauberhaft!
Da würde ich schwach... aber sie braucht wohl sauren Boden.
Stimmt! Habe den Chionanthus als Winzling blühend im GC gesehen und gekauft, dann erst über die Bodenansprüche informiert. Da unser Boden eher lehmig und kalkhaltig ist, steht er nun seit etlichen Jahren im Kübel. Dort fühlt er sich aber bis heute offensichtlich wohl.
Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 24. Mai 2025, 14:48
von goworo
Ich hatte mal einen Chionanthus virginicus, da war die Unterlage, Fracinus excelsior, durchgetrieben und hatte hatte das Edelreis abgestoßen. Diese Unterlage sollte aber für deine Bodenverhältnissen eigentlich ideal sein.
Re: Auffallende Gehölze III
Verfasst: 25. Mai 2025, 07:46
von Garten Prinz
Holunder / Sambucus nigra 'Black Lace'