Seite 24 von 58
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 19. Jul 2006, 21:29
von Christiane
Cydora,wir haben "Brookside" neben Rosen gepflanzt und es mit Linkstakes hochgebunden. Dadurch hält sich der Platzbedarf in Grenzen, so ca. 35 x 35 cm. Nach meinem Eindruck finden es Rosen nicht so klasse, wenn sich Pflanzen durch sie hindurchweben, da dann die Luft nicht mehr so zirkulieren kann. Wir konnten, experimentierfreudig wie wir sind

, beobachten, dass dann die Anfälligkeit für Pilzerkrankungen steigt. Unsere jetzige Variante mit den Linkstakes macht keine Probleme.LGChristiane
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 19. Jul 2006, 21:32
von donauwalzer
Hallo Elisabeth,das ist G. thunbergii, ein sich frei aussäendes Geranium mit nur kleinen Blüten aber mit hübschen Blattflecken im Frühling und Herbst.G. x oxonianum 'Wargrave Pink' hat eine seltsame Farbe, ich würde sagen, eher ins Lachs gehend, Apricot sicher nicht.VLG; Katrin
danke Katrin - da hast mir schon sehr geholfen.
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 19. Jul 2006, 22:25
von June
Nach meinem Eindruck finden es Rosen nicht so klasse, wenn sich Pflanzen durch sie hindurchweben, da dann die Luft nicht mehr so zirkulieren kann. Wir konnten, experimentierfreudig wie wir sind

, beobachten, dass dann die Anfälligkeit für Pilzerkrankungen steigt. Unsere jetzige Variante mit den Linkstakes macht keine Probleme.LGChristiane
Dann sollte ich wohl dringend für Abhilfe sorgen...Danke!
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 20. Jul 2006, 14:21
von cydora
Cydora,wir haben "Brookside" neben Rosen gepflanzt und es mit Linkstakes hochgebunden. Dadurch hält sich der Platzbedarf in Grenzen, so ca. 35 x 35 cm. Nach meinem Eindruck finden es Rosen nicht so klasse, wenn sich Pflanzen durch sie hindurchweben, da dann die Luft nicht mehr so zirkulieren kann. Wir konnten, experimentierfreudig wie wir sind

, beobachten, dass dann die Anfälligkeit für Pilzerkrankungen steigt. Unsere jetzige Variante mit den Linkstakes macht keine Probleme.LGChristiane
Danke, Christiane! dann werde ich es wohl zwischen die Mittelmeerwolfsmilch und eine Buchskugel "klemmen" - und noch 2 höhere Stauden. Da kann es sich dann durchweben
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 20. Jul 2006, 18:22
von Katrin
Elfriede,wenn alle Blüten so sind, hast du G. pratense 'Alba Plena', eine schöne, wüchsige Sorte, die man leider nur schwer kriegt (was mich wegen der Beschreibung, so sie stimmt, ein wenig wundert). VLG, Katrin
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 20. Jul 2006, 18:39
von elisabeth
Danke, Katrin. Auf Deiner HP steht in der Beschreibung 'klein'. Was verstehst Du unter klein? Der Storchschnabel war letztes Jahr alles andere als klein, die Triebe waren ca. 1 m lang, an der Basis war er im Herbst ca. 5-7 mm dick und verholzt.
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 20. Jul 2006, 19:36
von Katrin
Ich kann mir nur vorstellen, dass ich die Blüten gemeint habe, als ich das schrieb

, weil klein ist das Ding bei mir auch nicht.VLG, Katrin
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 21. Jul 2006, 13:37
von Elfriede
Elfriede,wenn alle Blüten so sind, hast du G. pratense 'Alba Plena'
Danke Katrin

Auf den Fotos ist diese Sorte aber meist reinweiß abgebildet, meine hat aber schon beim Aufblühen diese rosa Streifen.
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 21. Jul 2006, 14:02
von karina04
Wollte nur noch kurz etwas loswerden, was mich total fasziniert:Mein Geranium phaeum 'Samobor' hat Mitte Mai zu blühen begonnen und hat jetzt (Ende Juli!!!) immer noch vereinzelte Blüten!!

Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 21. Jul 2006, 20:43
von June
Wollte nur noch kurz etwas loswerden, was mich total fasziniert:Mein Geranium phaeum 'Samobor' hat Mitte Mai zu blühen begonnen und hat jetzt (Ende Juli!!!) immer noch vereinzelte Blüten!!

Deines auch?? :DWar auch ganz baff, als ich die Blüten gesehen habe.
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 9. Aug 2006, 22:25
von Katrin
Oh, Elfriede, seh deinen Einwand erst jetzt... ich kann mir das nur so erklären, dass entweder die Lichtsituation anders ist (steht deiner vielleicht eher schattig?) oder du eine Pflanze anderen Ursprungs hast; die gefüllte weiße Form existiert schon seit ein paar hundert Jahren, es würde mich wundern, wenn sämtliche Ableger von einer Pflanze stammen. Vielleicht gibt es mehrere, die sich geringfügig unterscheiden. Ist aber nur eine persönliche Theorie. Werde ihr aber nachgehen

.Ich muss euch noch ein paar schon ältere Bilder zeigen. Hier einmal G. spec. ex West Tian Shan, eine weiße, noch nicht näher bestimmte Art. Man könnte sagen, dass die Blüten am ehesten pratense ähnlich sind, das Laub hingegen ist ganz anders. Es blüht an langen Ranken von Mai bis Juli.
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 9. Aug 2006, 22:33
von Katrin
Und hier noch eine andere Art, die ebenfalls bis jetzt nur nach ihrer Herkunft benannt ist, am ehesten noch G. himalayense ähnlich, bildet es lange (bis zu einem Meter) Ranken mit eher kleinen, blau-lila Blüten, die eine leichte Aderung aufweisen.VLG, Katrin
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 9. Aug 2006, 23:54
von Pimpinella
Ist das nun eigentlich wahr, dass 'Rozanne' nicht mehr erhältlich ist? Das wäre sehr ärgerlich, zumal man sie anscheinend nur sehr schlecht vermehren kann.
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 10. Aug 2006, 00:07
von callis
Wo stammt die Information denn her? Ich habe sie noch Ende Mai auf dem Pflanzenmarkt in Hannover gekauft.
Re:Storchschnabel - Geranium III
Verfasst: 10. Aug 2006, 00:10
von Pimpinella
Die flog mir so irgendwie zu - und dort, wo ich sie letztes Jahr gekauft habe, gibt es sie nicht mehr, obwohl man sie so sehr gelobt hat. Ach ja, ich glaube, ich habe das in Katrins Forum gelesen.