News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten (Gelesen 95196 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
hält die Hand hoch!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
'Crug Cardinal' beeindruckte mich mit den roten Blattstielen und musste letzten Herbst in England mit. Jetzt begeistert sie mich mit dem Austrieb, ich bin auf die Blüte gespannt.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Ich habe
*Darmera peltata
*Rodgersia podophylla Rotlaub
*Astilboides tabularis
*Rodgersia pinnata Maurice Mason
Welches davon verträgt noch am ehesten Trockenheit und Wurzeldruck?
*Darmera peltata
*Rodgersia podophylla Rotlaub
*Astilboides tabularis
*Rodgersia pinnata Maurice Mason
Welches davon verträgt noch am ehesten Trockenheit und Wurzeldruck?
Liebe Grüße - Cydora
- Gartenplaner
- Beiträge: 21020
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Ich hab eine Rodgersia, weiß aber nicht mehr, welche, und Astilboides tabularis an der feuchsten Stelle meines Gartens, die dennoch immer mal wieder im Sommer zu trocken wird, der Platz ist eigentlich auch zu nah an der Cornus-sanguinea-Hecke.
Beide halten sich, sehen dann aber angesengt aus.
Beide sind diesen Sommer "eingezogen", also welk geworden, ich denke aber, sie kommen wieder.
Darmera peltata hatte ich, ist aber sehr schnell wieder komplett verschwunden, ich glaube, die braucht es wesentlich feuchter.
Beide halten sich, sehen dann aber angesengt aus.
Beide sind diesen Sommer "eingezogen", also welk geworden, ich denke aber, sie kommen wieder.
Darmera peltata hatte ich, ist aber sehr schnell wieder komplett verschwunden, ich glaube, die braucht es wesentlich feuchter.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Mir gefiel heute der Austrieb von Rodgersia 'Crug Colossos'
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Verständlich :D was für ein besonderes Schätzchen!
Liebe Grüße - Cydora
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Rodgersia pinnata 'Chocolate Wing' - im Austrieb und entfaltet.
Mai in voller Pracht.


Mai in voller Pracht.


Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Wunderbar dunkel und was für ein schönes Arrangement :D
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Ja, erstaunlich dunkel :D. Meine ist schon heller geworden (steht noch im Topf).
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Aber der Austrieb war toll - welch ein Glanz :D!
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
hat geschrieben: ↑9. Mai 2020, 11:06
Rodgersia pinnata 'Chocolate Wing' - im Austrieb und entfaltet.
Mai in voller Pracht.
Beeindruckend, sowohl Austrieb als auch die gesamte Erscheinung. Auch das Arrangement :D
Aber ich bin etwas irritiert, denn die Blätter kommen mir nicht wie ein pinnata, sondern eher ein podophylla vor ???
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Ich kann diese Teile ja nur mühsam im Topf halten.
Nichtdestotrotz hat mein Rodgersia podophylla Rotlaub heuer besonders große Blätter, dass das Impatiens darunter kaum noch Licht bekommt ::)

Nichtdestotrotz hat mein Rodgersia podophylla Rotlaub heuer besonders große Blätter, dass das Impatiens darunter kaum noch Licht bekommt ::)

Liebe Grüße - Cydora
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Du hast natürlich Recht. Podophylla hat Chocolate Wing überrannt. Sorry!
Bin im Garten.
Falk
Falk
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten
Aber es muss mit den dunklen Blättern ein ganz besonderes podophyllum sein. Da wäre der Name schon spannend, zu wissen, welches 8)
Liebe Grüße - Cydora