Seite 24 von 116

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 14. Okt 2006, 18:50
von riesenweib
OT Walter, dein garten ist wundersam schön.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 14. Okt 2006, 18:50
von sarastro
Eragrostis curvula ist bei uns nur einjährig, jedoch sät es sich geziemt aus.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 14. Okt 2006, 18:51
von Ismene
... oder lieber ein Duo vor Roteiche ? :D
Eine atemberaubende Kombination: luftiges Silber vor sattem Weinrot. :o :o :) WOW!Arundo donax kannte ich bisher nur in der panaschierten Form. Bekannte von mir haben es aus Frankreich (Straßenrand) importiert und es gedeiht im milderen Stadtklima bei ihnen ganz gut. Warum blüht eigentlich mein ganz "normaler" Miscanthus nicht? Ihr wißt schon, diese meterhohen Lümmel, die immer erst ganz spät blühen. Ich dachte der heiße Sommer hätte ihnen geholfen in die Pötte zu kommen. :-\

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 14. Okt 2006, 18:53
von cimicifuga
Eragrostis curvula ist bei uns nur einjährig, jedoch sät es sich geziemt aus.
warum hab ich dann ein eragrostis curvula zu haus, das jedes jahr brav wiederkommt?

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 14. Okt 2006, 19:14
von Phlomis
OT Walter, dein garten ist wundersam schön.
Potz, das wollte ich auch mal schreiben. Wenn jemand eine schöne Gräsersammlung hat, dann wohl Du (Und irgendwie habe ich das Gefühl, Dein Garten ist 25 mal größer als meiner)

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 14. Okt 2006, 20:41
von potz
<OT>
OT Walter, dein garten ist wundersam schön.
Danke ;D
Phlomis hat geschrieben:Wenn jemand eine schöne Gräsersammlung hat, dann wohl Du (Und irgendwie habe ich das Gefühl, Dein Garten ist 25 mal größer als meiner)
Oh, zuviel der Ehre, Phlomis ... das stimmt so nicht ... die "Gräsersammlung" ist erst im Aufbau ... wenn du wüsstest, wie wenige ich hab, im Vergleich dazu, wieviele es gibt ;) Hmm ... wenn dein Garten 130 qm groß ist, hast du Recht 8) </OT>

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 14. Okt 2006, 21:01
von potz
Warum blüht eigentlich mein ganz "normaler" Miscanthus nicht? Ihr wißt schon, diese meterhohen Lümmel, die immer erst ganz spät blühen.
Nö, Ismene, wir wissen nicht ... zumindest nicht genug .. ;) Vielleicht solltest du deine Ungeduld noch etwas bezähmen, denn "ganz spät" ist bestimmt später als "jetzt" :P Pfieleicht zeigst du Pfotto pfon das Dingens !?

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 19. Okt 2006, 14:36
von Phlomis
Seit Mai in meinem neuen Gräserbeet :Miscanthus sinensis Flamingo mit wunderschönen zweifarbigen Puscheln

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 20. Okt 2006, 19:37
von Habakuk
Warum blüht eigentlich mein ganz "normaler" Miscanthus nicht? Ihr wißt schon, diese meterhohen Lümmel, die immer erst ganz spät blühen.
...weil Du vielleicht eine "Langtag-Sorte" hast und die deshalb weiter südlich stehen müßte im Vergleich zu "Kurztag-Sorten"... :o

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 20. Okt 2006, 19:53
von Habakuk
Eines meiner Lieblingsgräser:Glyceria maxima 'Variegata'Wird (sehr günstig) als Sumpfgras für Wassergärten verkauft, gedeiht aber in jedem Gartenboden. Es vermehrt sich eher rasch durch Wurzelausläufer, bietet sich aber als wunderschöne Kontrastpflanze an. Hier mit Sambucus racemosa laciniata 'Sutherland Gold' (auch eine "Gern-hab-Pflanze" von mir). Fehlt nur noch eine dicke blaugrüne Hosta dazu oder eine fette Bergenie.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 26. Okt 2006, 20:38
von Ismene
Warum blüht eigentlich mein ganz "normaler" Miscanthus nicht? Ihr wißt schon, diese meterhohen Lümmel, die immer erst ganz spät blühen.
Vielleicht solltest du deine Ungeduld noch etwas bezähmen, denn "ganz spät" ist bestimmt später als "jetzt" :P
Meine Lümmel blühen! :DLeider ist das Foto etwas verwaschen, aber ihr könnt wohl sehen, dass es echte Lulatsche sind. So ungefähr 3,50 m. Ist das jetzt eigentlich Staudenrekord?

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 26. Okt 2006, 20:42
von Ismene
Da ich ja selber eher zwergig bin, ;D musste ich ein paar Stiele abschnippeln, um die Blüten gescheit fotografieren zu können. Außerdem fand ich das Grün als Hintergrund ganz gut. Jetzt auf dem Foto sehen die Blüten aber unwirklich schön aus. Ist mir vorher von weitem auch nie so aufgefallen, aber mit der Oktobersonne heute, haben ja alle Gräserblüten überirdisch gestrahlt. :)

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 26. Okt 2006, 21:25
von potz
Ist das jetzt eigentlich Staudenrekord?
Gaaaaanz bestimmt, Ismene ! ;D (.... oder soll ich bei meinem Arundo noch die Leiter ausfahren und nachmessen? )Auf jeden Fall "Miscanthus-Rekord" ! TUSCH ! Beifall ! Orden ! edit:PS : und wie heißt der "Lümmel" ? Aksel Olsen?

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 27. Okt 2006, 06:30
von Elfriede
Meine Favoriten sind um diese Zeit die Sorten von Molinia, hier ''Windspiel'

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Verfasst: 27. Okt 2006, 12:01
von Ismene
Windspiel sieht aber außer sehr schön auch sehr hoch aus. Oder steht der japanische Fächerahorn dahinter auf einem niedrigeren Niveau? Passender Name übrigens. Ich glaube Elfriede hat auch poetische Kriterien bei der Auswahl ihrer Zöglinge. ;) Potz: Aksel Olsen hör ich zum 1. Mal. Hier heißt der Lulatsch ganz profan reuzenriet . Steht schon mindestens 10 Jahre im Garten, also vor meiner Zeit.