martweb hat geschrieben: ↑13. Jul 2019, 11:22 Meine Frage geht jetzt in eine etwas andere Richtung. Ich suche die spätesten schwarzen Johannisbeersorten. Malling Jet und Late Night scheinen hier dazu zu gehören. Gibt es bessere späte?
Hmmm, das ging unerwartet schnell. Habe heuer mal eine Handvoll Vertti-beeren ausgesät. Habe aber die Samen mal ordentlich gereinigt, bevor ich sie aussäte. Entweder keimen sie jetzt schon, oder die Erde ist voll Unkrautsamen.
Scheinbar ist bei R. nigrum eine Stratifikation durch eine ordentliche Reinigung umgehbar.
Was heißt denn bei dir heuer? Heute, oder diese Jahr? Mit dem Zeitbegriff "Heuer" kann ich als Nichtbayer wenig anfangen. Wann hast du denn genau ausgesät?
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Eine Theorie warum Black & Red so Probleme mit der Trockenheit haben könnte, ist das schwache Wurzelwachstum, das ich beim Steckling beobachten kann, welcher seit über ein Jahr in einem 8 cm Topf mit Blumenerde sitzt.
Ribisel hat geschrieben: ↑16. Aug 2020, 18:18 Hmmm, das ging unerwartet schnell. Habe heuer mal eine Handvoll Vertti-beeren ausgesät. Habe aber die Samen mal ordentlich gereinigt, bevor ich sie aussäte. Entweder keimen sie jetzt schon, oder die Erde ist voll Unkrautsamen.
Scheinbar ist bei R. nigrum eine Stratifikation durch eine ordentliche Reinigung umgehbar.
Was haltet ihr von diesem Weg? Man macht die Traube so kurz, das die Traube wie eine Beere wirkt. Ich habe ein, zwei Pflanzen die in diesem Punkt interessant sein könnten.
Die Trauben sind keine 2 cm lang haben aber dennoch 6,7,8 Beeren von mittlerer Größe. Auf dem ersten Bild eine Traube mit 7 Beeren (3 fielen beim pflücken ab :D)
Nachfolgend noch zwei Bilder. Ich bitte sie Bildqualität zu entschuldigen, ich musste das alte Telefon benutzen. Das Neuere habe ich begossen ::)
Ribisel hat geschrieben: ↑2. Sep 2020, 11:44 Was haltet ihr von diesem Weg? Man macht die Traube so kurz, das die Traube wie eine Beere wirkt.
ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe, deshalb meine Nachfrage: Du meinst, züchterisch die Fruchtrispe so kurz züchten, das nur eine Beere pro Stiel dranhängt?
Ribisel hat geschrieben: ↑2. Sep 2020, 14:26 Nein, nur die Trauben-stiel-länge kürzen, nicht die Beerenanzahl
ah so. Ja, jetzt habe ich deinen Wunsch verstanden. Worin siehst Du den Vorteil? Mir wäre es wegen der gute Pflückbarkeit viel wichtiger, dass der Traubenstiel ohne die oberste dicke Basalbeere wäre. Danach können sie dann dicht hängen.