Seite 24 von 27
Re:Pfingstrosen
Verfasst: 18. Jun 2005, 20:29
von callis
Das ist ein sehr schöner krauser Farn mit geteilten Spitzen, dessen Namen ich leider nicht (mehr) weiß. Allerdings kräuselt er sich nicht durch die Sahneschüssel durch, sondern sie fällt (ungestützt) in ihn hinein

Re:Pfingstrosen
Verfasst: 9. Aug 2005, 06:48
von ebbie
Wir hatten schon lange keine Pfingstrosen mehr hier. Dabei haben die doch jetzt auch noch was zu bieten!Hier der Fruchtstand der Dingsbums-Paeonia. Die roten Früchte sind steril, die schwarzen fertil. Sieht doch bizarr aus.

Re:Pfingstrosen
Verfasst: 9. Aug 2005, 10:03
von Irm
ach ja, wollte eigentlich grade am Wochenende dasselbe Foto ohne schwarzen Samen hier reinstellen

um knorbs wissen zu lassen, dass P.emodi keinen fertilen Samen produziert hat. Jetzt, wo ich ebbies Foto sehe, fällts mir wieder ein, Altersheimer

Re:Pfingstrosen
Verfasst: 9. Aug 2005, 10:13
von Hortulanus
Ja, auch ich bin derzeit beim Ernten. Soll angeblich P. mascula sein.Will wer?
Re:Pfingstrosen
Verfasst: 9. Aug 2005, 10:23
von Gartenlady
Die roten Früchte sind steril, die schwarzen fertil.
Hab´ ich wieder was gelernt
Re:Pfingstrosen
Verfasst: 9. Aug 2005, 10:23
von Irisfool
Nächstes Jahr gerne.....

Re:Pfingstrosen
Verfasst: 9. Aug 2005, 10:34
von Irm
die brauchen lange zum keimen, hab grade mit Staunen doch noch einen Sämling gefunden, der grade keimt, Samen war von Herbst 2003 ...
Re:Pfingstrosen
Verfasst: 9. Aug 2005, 10:36
von Hortulanus
Da soll es doch diverse Methoden geben, das zu beschleunigen.Ist wohl besser in dem neuen Thread aufgehoben.
Re:Pfingstrosen
Verfasst: 9. Aug 2005, 10:38
von Laurin
Ja, einige brauchen Jahre bis sie keimen. Es ist normal , dass sie im ersten Jahr nur eine Wurzel bilden und im 2. Jahr erst ein Laubblatt. Bis zur Blüte dauert es dann je nach Pflege weitere Jahre.Die Strauchpfingstrosen scheinen mir viel rascher zu blühen.Auch ich habe einige Samen von Paeonia banatica, weiss nicht mehr genau, ob es ist eine mas oder officinalis ist.Laurin
Re:Pfingstrosen
Verfasst: 9. Aug 2005, 10:41
von Hortulanus
Ist das tatsächlich eine eigenständige Art, Laurin, oder lediglich ein Synonym für P. officinalis?
Re:Pfingstrosen
Verfasst: 27. Dez 2005, 16:40
von marcir
Ich hole diesen Thread nach vorne. Eine meiner ersten Pfingstrosen hatte ich vor einigen Jahren als P. veitchii gekauft. Die Blüte hängt jedoch nicht wie bei P. veitchii und auch die Blätter sind abgerundeter. Ich denke das ist eine P. officinalis mollis. Was meint ihr?
Re:Pfingstrosen
Verfasst: 27. Dez 2005, 16:41
von marcir
Hier noch ein Bild vom Blatt.
Re:Pfingstrosen
Verfasst: 28. Dez 2005, 14:25
von Irm
das ist jetzt schwer, marcir, da ich keine Blätter als Vergleich fotografiert habe, jedenfalls ist Deine Pflanze eher eine P.offic. als P.veichii, das ist aber einfach zu unterscheiden, da sie veichiis früher blühen, bei mir drei Wochen früher.
Re:Pfingstrosen
Verfasst: 28. Dez 2005, 14:44
von marcir
Das machts es nicht einfacher, Irm. Als ich am 8.Mai 2005 angefangen habe mit Fotos und Notizen, haben geblüht:P. delavayiP. smouthiiP. officinalis mollis? (falsche veitchii)Die sichere P. veitchii blühte erst am 21. Mai, also genau anders herum als bei Dir. Hier noch ein Bild meiner P. veitchii, wo man den Unterschied vom Blatt gut erkennt.
Re:Pfingstrosen
Verfasst: 28. Dez 2005, 14:54
von Irm
Huch !! aber schön isse
