Seite 24 von 30
Re:Iris der Onco-Gruppe
Verfasst: 21. Apr 2011, 14:54
von christian pfalz
hallo zusammen,die erste oncoblüte in diesem jahr, iris elegantissima hat insgesammt sieben blüten, heute öffnete sich die erste....

lgchris
Re:Iris der Onco-Gruppe
Verfasst: 21. Apr 2011, 22:44
von mic
Re:Iris der Onco-Gruppe
Verfasst: 22. Apr 2011, 00:57
von tomir
Klasse Pflanzen pearl, knorbs, Chris und mic! Freue mich besonders so schöne Iris iberica elegantissima zu sehen, eine Blüte bekomme ich hier nur alle Jubeljahre zu Gesicht... ::)Möchte auch noch eine I. paradoxa beisteuern: Hab vor ein paar Jahren Samen von einer extrem dunklen Population der eh schon dunklen aus Armenien stammenden
Iris paradoxa atrata bekommen, heute war die erste Blüte offen (und enttäuscht bin ich nicht

)

Re:Iris der Onco-Gruppe
Verfasst: 22. Apr 2011, 03:06
von christian pfalz
hallo hans,absolut ein traum, muß ich mir unbedingt noch zulegen

schöne und ruhige osterfeiertagegrußchris
Re:Iris der Onco-Gruppe
Verfasst: 22. Apr 2011, 13:47
von candy47
Hallo Onco- Fans !Konnte in Hamburg nicht wiederstehen und habe jetzt dieElegantissima ! :)Steht im Moment im Gewächshaus !Habe jetzt schon einiges durchgelesen , mich würde interessieren, wie oft düngt ihr die Iris und womit ?
Re:Iris der Onco-Gruppe
Verfasst: 22. Apr 2011, 14:51
von mic
Eine super paradoxa Hans, aber auch die elegantissima von Christian ist klasse ich hoffe da kommt noch ein Bild wenn alle aufgeblüht sind. Hallo CandyIch Dünge meine Oncos nicht, die stehen in Kalkhaltigen Lehm mit Sand, Ziegel und Marmorsplitt. Da sollte jeder seine Erfahrung selber sammeln. Viel spaß beim ausprobieren, ich hoffe es wird was bei dir.
Re:Iris der Onco-Gruppe
Verfasst: 22. Apr 2011, 20:26
von Josef_007
Hallo Hans!Um deine Iris paradoxa atrata beneide ich dich! Vielleicht hast du mal ein kleines Rhizom-Stück im Tausch.Hallo Chris,wie lange kultivierst du schon deine Iris elegantissima im Freien? Hast du sie im Winter abgedeckt?Mic, pflegst du die Iris sprengerii im Gewächshaus oder im Freien?Noch 2 Bilder von Iris bostrensis. Iris bostrensis ist auch in Natur sehr variabel.


Re:Iris der Onco-Gruppe
Verfasst: 22. Apr 2011, 21:24
von knorbs
Re:Iris der Onco-Gruppe
Verfasst: 22. Apr 2011, 23:28
von christian pfalz
hallo sepp,das dritte oder vierte jahr im freien, waren ganz mini pflänzchen....nigricans blüht auch daneben, morgen gibts bilder.....nur regenschutz im winter, mehr nicht.....lgchris
Re:Iris der Onco-Gruppe
Verfasst: 23. Apr 2011, 11:14
von christian pfalz
Re:Iris der Onco-Gruppe
Verfasst: 24. Apr 2011, 10:21
von Wild Bee
Die fire in the hole ist gestern aufgegangen..
Re:Iris der Onco-Gruppe
Verfasst: 25. Apr 2011, 14:27
von mic
Schöner Blumenstrauß Christian aber zu schade zum schneiden.

Josef, ich halte alle Oncos im Gewächshaus aber das wird sich dieses Jahr ändern wenn ich mein Frühbeet umgebaut habe.
Re:Iris der Onco-Gruppe
Verfasst: 25. Apr 2011, 14:31
von Irisfool
Über diese Iris bin ich euch alle neidisch. Dafür ist es hier viel zu feucht.

Re:Iris der Onco-Gruppe
Verfasst: 25. Apr 2011, 20:40
von christian pfalz
kurze berichtigung, die von mir gezeigte iris nigricans hat sich als iris haynei ssp. jordana entpuppt.......schon schwierig die ganze onco sippe....danke an die experten....... 8)lgchris
Re:Iris der Onco-Gruppe
Verfasst: 26. Apr 2011, 11:56
von candy47
Habe noch eine Frage zur Elegantissima,wie haltet ihr es mit dem Gießen, wirklich gar nicht oder ein wenig bei den warmen Temperaturen ?In der Literatur zur Onco - Gruppe steht, im Sommer gar nicht gießen, erst wieder etwas im Oktober, November .Meine steht noch im Gewächshaus, dort sind sehr hohe Temperaturen.