Seite 24 von 199
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 13. Mai 2009, 21:56
von Ulrich
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 14. Mai 2009, 07:33
von sarastro
Habe ich den Namen falsch im Kopf? Es war ein Minicypripedium, nicht höher als 15 cm mit kleinen, gelblichen Schuhen, höchst entzückend. Die meisten Wildarten sind alle reizvoll und machen zumindest mich viel mehr an als die bunte "Hybridensoße", die mich lebhaft an den Werdegang der Phalaenopsis erinnert. Bei Orchideen tendiert mein Gefühl in die andere Richtung als bei Rittersporn, Helenium und Co.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 14. Mai 2009, 10:52
von soso
Habe ich den Namen falsch im Kopf? Es war ein Minicypripedium, nicht höher als 15 cm mit kleinen, gelblichen Schuhen, höchst entzückend. Die meisten Wildarten sind alle reizvoll und machen zumindest mich viel mehr an als die bunte "Hybridensoße", die mich lebhaft an den Werdegang der Phalaenopsis erinnert. Bei Orchideen tendiert mein Gefühl in die andere Richtung als bei Rittersporn, Helenium und Co.
hallo sastrodu meinst den heimischen Frauenschuh,er steht unter Naturschutz.meiner ist vor 30 Jahren entnommen (mit Zertifikat) ...die blühte ist normal gelber als auf dem Foto ...

vergrößert ...

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 14. Mai 2009, 11:20
von knorbs
also den calceolus kennt sarastro

. mir fällt momentan keiner ein, der die von sarastro beschriebenen kriterien erfüllt (~15 cm, kleiner gelber schuh), vielleicht ein kleiner flavum?aber soso...wenn dein calceolus schon vor 30 jahren in den garten geholt wurde, warum ist der stock dann so klein? das müsste doch ein riesiger horst sein. mein calceolus-stock, ursprünglich als eintriebiges kurzes rhizomstück im herbst 2005 gesetzt, hat mittlerweile um die 8 triebe + blüht an fast allen stängeln mit doppeldeckerblüten.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 14. Mai 2009, 13:52
von soso
...schuldigung

schon wieder falsch ausgedrückt.es sind Ableger der kleinwüchsigen Wildform (zertifiziert)-6 Trieber-hzl.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 14. Mai 2009, 16:10
von sarastro
Werde heute abend im Cypripediumbuch nachsehen, ob es einen C. debile überhaupt gibt. Ich sehe aber heute noch den Topf vor mir, ein winziges Ding! Oder war es ein Paphiopedilum? Kann aber fast nicht sein, so geistig umnachtet war ich damals nicht.

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 14. Mai 2009, 16:29
von Zwiebeltom
Cypripedium debile gibt es - da mal ein (weiteres) Bild:
http://www.ground-orchids.de/Images/Cyp.debile.jpgDie Frage, die hier aufkam, war eher, ob du tatsächlich dieses Cypripedium gesehen hattest, wenn du in Posting 335 schreibst, dass er wunderhübsch war. Sonderlich spektakulär ist C. debile auch für meinen Geschmack nicht, daher wohl auch die Frage, ob du nicht evtl. einen anderen (auffälligeren) Frauenschuh als C. debile gesehen hast. Viele GrüßeThomas
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 14. Mai 2009, 19:11
von Berthold
mir fällt momentan keiner ein, der die von sarastro beschriebenen kriterien erfüllt (~15 cm, kleiner gelber schuh), vielleicht ein kleiner flavum?
Norbert, da gibt es noch farreri und segawai als kleine zierliche gelbe, flavum ist grösser.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 14. Mai 2009, 20:00
von sarastro
Na, wenn der nicht hübsch ist? Da wird sonst aber ein mords G'rieß um wesentlich unscheinbarere Pflanzen gemacht. Sicher, nicht zu vergleichen mit einer 'Ulla Silkens' oder einem C. macranthon, bzw. C. hotei-atsumosianum. Sicherlich kein "Brüller", aber die Ehrwürdigkeit und Schönheit offenbart sich nun mal auch im Kleinen.

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 16. Mai 2009, 20:18
von soso
die Philip`s

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 16. Mai 2009, 21:58
von Attila
Hallo Norbert,es gäbe da noch C. pubescens ssp. planipetalum. Das käme mit der Größe auch hin.BGAttila
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 22. Mai 2009, 20:44
von kohaku
Anfängerpflanze (sieht man daran,daß sie bei mir blüht)


Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 23. Mai 2009, 10:31
von donauwalzer
ich habe mich heuer zum ersten Mal über eine Freilandorchidee getraut. Es ist eine "Cypripedium reginae". Ich bekam sie zweitriebig und ein Trieb blüht tatsächlich schon. Als ich mir den 2. Trieb gestern genauer ansah, hab ich zu meinem Entsetzen bemerkt, dass sich eine Raupe eingenistet hat. War so ein Gespinst wo sie drin sass. Hat ziemlichen Schaden an den Blättern angerichtet. Was sind das für Raupen, die Orchideen anfressen? Und kann ich überhaupt was dagegen tun (Gift spritzen ist nicht soo ganz mein Ding).Wird der Trieb den Frass überleben?
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 23. Mai 2009, 10:35
von Susanne
Wenn sie schon in einem Gespinst sitzt, ist sie fertig mit Fressen und verpuppt sich. In dem Stadium schadet sie nicht mehr.Vorsichtshalber würde ich die Pflanze im kommenden Jahr frühzeitig auf abgelegte Eier untersuchen. Meist finden sie sich auf der Blattunterseite.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 23. Mai 2009, 10:38
von donauwalzer
Wenn sie schon in einem Gespinst sitzt, ist sie fertig mit Fressen und verpuppt sich. In dem Stadium schadet sie nicht mehr.Vorsichtshalber würde ich die Pflanze im kommenden Jahr frühzeitig auf abgelegte Eier untersuchen. Meist finden sie sich auf der Blattunterseite.
wie sehen denn diese Eier aus? Hab ich noch nie darauf geachtet.