Seite 24 von 83

Re:Echinacea

Verfasst: 7. Jul 2011, 07:52
von hymenocallis
Wir haben sandig humosen Boden . Trotzdem sind im Winter etlich von den neueren Sorten eingegangen. Sie standen im Hochbeet und können eigentlich nicht an Nässe eingegangen sein.Warscheinlich sind sie wirklich nicht so langlebig. Ich liebe sie weil sie später im Jahr blühen. Und unendlich lange.Auch ich wässere. Zu mir kommen die Gartenfreunde um Pflanzen zu sehen und keine trockene Wüste.Alles in Maßen und dann ist es doch in Ordnung.liebe GrüßeGlockenblume
Hier sind sie langlebig - bis auf die ärgerliche Ausnahme Harvest Moon. Sie werden jedes Jahr üppiger. Hier ist der Boden allerdings nicht humos und wir düngen aufgrund der extremen Wasserdurchlässigkeit mit Langzeitdünger - mein Eindruck ist, daß sie viele Nährstoffe brauchen, um richtig üppig zu blühen (die Wildform bekommt weniger Dünger ab und ist trotzdem prächtigst). Die Pflanzen an der Terrasse haben nun im 4. Standjahr ca. 70 cm Durchmesser, geschätzte 60-80 Blüten gleichzeitig offen und sind 80-90 cm hoch (Sunset). LG

Re:Echinacea

Verfasst: 7. Jul 2011, 07:54
von Staudo
Es kann der Langzeitdünger sein. Im Topf bekommen sie nur mit massiven Düngergaben die berüchtigte Gartencenterqualität, die die Töpfe fast platzen lässt.

Re:Echinacea

Verfasst: 7. Jul 2011, 08:22
von hymenocallis
Es kann der Langzeitdünger sein. Im Topf bekommen sie nur mit massiven Düngergaben die berüchtigte Gartencenterqualität, die die Töpfe fast platzen lässt.
Du könntest recht haben. Hier sind andere Düngerarten sinnlos, weil sie praktisch mit dem nächsten Regen schon wieder im Grundwasser verschwunden sind - seit wir auf Osmocote umgestellt haben, wächst alles gleichmäßig und recht üppig (die Kügelchen rutschen nicht durch den durchlässigen Boden, sondern bleiben an der Oberfläche liegen). War aber auch eine Profiempfehlung (wir hatten Unterstützung bei der Gartenanlage und der Experte meinte, daß man bei dem Untergrund beim Düngen besser zu Langzeidüngern greift).LG

Re:Echinacea

Verfasst: 7. Jul 2011, 10:58
von Katinka
Meine getopften Pflanzen machen sich sehr gut, hier die AugustköniginBild

Re:Echinacea

Verfasst: 7. Jul 2011, 22:19
von Glockenblume
@ Hymenocallis danke für den Tipp das werde ich dann mal ausprobieren. Katinka dein Bild ist sehr schön. Bei mir beginnt der Tomato Soup zu blühen.liebe GrüßeMartina

Re:Echinacea

Verfasst: 8. Jul 2011, 00:30
von pearl
Geht mir auch so . Ich kaufe keine Neuheiten bei Echinacea mehr.
dafür sind die Monarden sehr dankbare Pflanzen! Mich wundert immer wieder wie viel besser sie dastehen als andere Pflanzen gleicher geografischer Herkunft. Phlox zum Beispiel auch. Ein paar wunderbare Neuheiten wie Mohikaner oder Pummel sind sehr zu empfehlen.

Re:Echinacea

Verfasst: 8. Jul 2011, 00:36
von Ballistic
dafür sind die Monarden sehr dankbare Pflanzen!
Absolut. Ich liebe sie heiss und innig. Und sie blühen und blühen und blühen, und das Jahr für Jahr üppiger. Während die Echinaceas (Sand-Humusboden) von Jahr zu Jahr kümmerlicher werden.

Re:Echinacea

Verfasst: 8. Jul 2011, 00:42
von pearl
sag ich doch! ;D

Re:Echinacea

Verfasst: 8. Jul 2011, 00:50
von Ballistic
Bei Phlox verhält es sich hier bezüglich Wachstum wie bei den Monarden, nur mag ich Phlox nicht so. Ich weiss bald nicht mehr wohin mit den doofen Wasserschluckern. Falls jemand in der Nähe wohnt und Phlox (namenlos, hoch, pink) möchte.... melden! :D

Re:Echinacea

Verfasst: 8. Jul 2011, 01:13
von pearl
Bei Phlox verhält es sich hier bezüglich Wachstum wie bei den Monarden, nur mag ich Phlox nicht so. Ich weiss bald nicht mehr wohin mit den doofen Wasserschluckern.
ich pack sie in den Halbschatten. Oder auf den Kompost.

Re:Echinacea

Verfasst: 8. Jul 2011, 01:24
von Ballistic
Ich tu mich schwer, gesunde Pflanzen auf den Kompost zu hauen :-[Schattenplätze gibts hier nur begrenzt und die sind für anderes reserviert oder schon voll. Mal sehen, ob ich noch einen Nachbarn finde, dem ich noch keinen Phlox aufs Auge gedrückt habe. Der Phlox verdoppelt sich jedes Jahr, irgendwann habe ich das ganze Dorf mit dem Zeug geflutet.

Re:Echinacea

Verfasst: 8. Jul 2011, 01:30
von pearl
die heißen dann "Lokale Sorten" ;D Die gesunden Pflanzen haben es bei mir auf dem Kompost gut. Sie wachsen und blühen und wenn gerade Gartenbesuch da ist, dann darf er den Kompost abernten. ;D

Re:Echinacea

Verfasst: 8. Jul 2011, 14:42
von Scabiosa
Diese Echinacea war mit 'pallida' beschildert, sie scheint es aber leider nicht zu sein. ??? Zumindestens ist sie gut winterhart. Echinacea pallida?

Re:Echinacea

Verfasst: 8. Jul 2011, 19:13
von Ulrich
Nein, das ist leider kein pallida.

Re:Echinacea

Verfasst: 8. Jul 2011, 19:17
von Ulrich
Nochmal ein Foto von pallida.