Seite 24 von 48
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 6. Mai 2018, 23:36
von lerchenzorn
Zum Vergleich:
Dicentra eximia, von Kirschenlohr:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 6. Mai 2018, 23:41
von cornishsnow
Könntest recht haben, jetzt muss Hemerocallis nur noch Fotos von den Blättern einstellen um dieses Rätsel möglicherweise zu lösen. :)
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 7. Mai 2018, 08:17
von hymenocallis
cornishsnow hat geschrieben: ↑6. Mai 2018, 22:14Ich tippe auf den Bleichspargel-Effekt. ;)
Der betrifft das Chlorophyll - nicht Blütenfarben.
Hier nochmal ein Bild mit mehr Laub drauf:
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 7. Mai 2018, 08:18
von marygold
lerchenzorn hat geschrieben: ↑6. Mai 2018, 23:36Zum Vergleich:
Dicentra eximia, von Kirschenlohr:

Das ist sehr schön, tolle Farbe
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 7. Mai 2018, 08:20
von hymenocallis
Zur Sicherheit nochmal Laub aus der Nähe:
PS: auf dem Regal waren dutzende dieses Typs mit der gezeigten Beschilderung, keines hatte rote Blüten
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 7. Mai 2018, 08:24
von hymenocallis
Hier zum Vergleich der wüchsige Typ, der sich im Garten langsam verbreitet - wahrscheinlich 'Luxuriant'
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 7. Mai 2018, 08:25
von hymenocallis
Der wandert seit Jahren herum, bleibt aber immer mickrig und bildet keine Horste:
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 7. Mai 2018, 08:27
von hymenocallis
Dicentra cucullaria steht hier die 2. Saison und scheint sich wohlzufühlen - Blüte schon vorbei:
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 7. Mai 2018, 08:30
von hymenocallis
Eigentlich hätte ich gerne ein weißes und ein hellrosa kleines wüchsiges - kann mir jemand was empfehlen?
Im Gegensatz zu den hohen haben hier bisher alle kleinen Dicentras immer überlebt - obwohl die Bedingungen hier sicher nicht optimal sind. Ich pflanze sie in die Ecken, in denen der ursprüngliche schottrige Mutterboden gegen humoses Material ausgetauscht wurde (auch am Rande des großen Moorbeetes) und in denen mit Nebler bewässert wird - scheint ihnen zu passen.
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 7. Mai 2018, 08:31
von hymenocallis
troll13 hat geschrieben: ↑6. Mai 2018, 22:27Aber so rot wie 'Burnig Hearts' wird sie nimmer werden. ;)
Das hoffe ich - ich werde berichten.
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 7. Mai 2018, 09:16
von lerchenzorn
Das wirkt tatsächlich eher wie
Dicentra eximia, übrigens in D kaum echt zu bekommen. Glückwunsch!
So sieht 'Burning Hearts' aus, das Laub ist sehr markant, offenbar durch den Einfluss von
D. peregrina:
D. eximia ist hier sensibel, vielleicht aber auch nur zu stark von Schnecken verfolgt.
Wenn Du eine unkomplizierte, leicht ausläufernde blass rosafarbene Pflanze ohne Anspruch auf extravagante Blütenform brauchst, sind die einfachen Formen von
D. formosa wohl das beste.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 7. Mai 2018, 09:34
von hymenocallis
lerchenzorn hat geschrieben: ↑7. Mai 2018, 09:16Das wirkt tatsächlich eher wie
Dicentra eximia, übrigens in D kaum echt zu bekommen. Glückwunsch!
...
D. eximia ist hier sensibel, vielleicht aber auch nur zu stark von Schnecken verfolgt.
[/quote]
Na dann freu ich mich mal - und hoffe, das Teil zickt hier nicht rum. Schneckenkorn kann ich gerne spendieren
[quote author=lerchenzorn link=topic=1427.msg3081121#msg3081121 date=1525677417]
Wenn Du eine unkomplizierte, leicht ausläufernde blass rosafarbene Pflanze ohne Anspruch auf extravagante Blütenform brauchst, sind die einfachen Formen von
D. formosa wohl das beste.

Die sind mir noch zu dunkel - solche hab ich eh schon. Muschelrosa und weiße Töne wären gefragt. Leider finde ich im Netz aktuell keinen Anbieter - hat jemand einen Tip für mich?
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 7. Mai 2018, 10:18
von lerchenzorn
Nicht, dass ich Dich überzeugen möchte, nur zur Info. Das Bild trifft die Farbe besser, die anderen waren überfärbt:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 7. Mai 2018, 10:25
von hymenocallis
Die kommt schon eher hin - meine sind dunkler, das wäre ein schöner Kontrast. Ist das ein Sämling von Dir oder eine Sorte, die man wo kaufen/bestellen kann?
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Verfasst: 7. Mai 2018, 10:54
von lerchenzorn
Das ist noname, uralt. Irgend etwas, das hierzulande weit verbreitet ist. Ich würde an Deiner Stelle mal zur Blütezeit durch die Staudengärtnereien ziehen.