Seite 24 von 76
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 23. Apr 2005, 21:15
von Lilia
Freitag
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 23. Apr 2005, 21:16
von Lilia
Freitag abend
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 23. Apr 2005, 21:20
von Lilia
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 23. Apr 2005, 21:29
von knorbs
der heinz ist scheint's dauernd im stress

...haben wohl einen gemeinsamen bekannten

warum hast du denn den amurense im topf?...der ist doch 100% frosthart
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 23. Apr 2005, 22:14
von pumpot
Genau! Sieht zur Zeit bei mir so aus:
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 23. Apr 2005, 22:48
von Lilia
Ganz einfach: weil ich keinen Garten habe!

Bloß einen mit Töpfen vollgestellten Balkon.

Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 24. Apr 2005, 02:25
von Baumfarn
Das kenn ich!Keinen Garten, dafür einen zu kleinen Balkon.lgPeter
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 24. Apr 2005, 10:26
von callis
Da wir es gerade bei den Trilliums von den sehr unterschiedlichen Preisen von Modesorten hatten:Gestern in Essen war ich auch überrascht von den Preisen von Arisaema sikokianum. Das scheint inzwischen ja auch ein absoluter Moderenner zu werden. Es waren mehrere Händler sowohl in Essen als auch bei der Gartenschau bei Manufaktum mit zahlreichen Exemplaren dieser Spezies.Man konnte für 3.50 Töpfchen kaufen mit einem ausgetriebenen kleinen Blatt, oder 50 cm hohe blühende 6-jährige Pflanzen für 16 €, was ich angesichts der Dix'schen Zwiebelpreise ausgesprochen günstig fand.(und natürlich Größen dazwischen).
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 24. Apr 2005, 10:53
von bea
@knorbsBei Potz schauen die Ariseamas schon aus dem Boden.Ist das normal oder können die auch noch schlafen? Von denen die du mir geschickt hast, zeigt sich nämlich noch nix. Ich habe mir aber vorgenommen, solange nicht danach zu schauen, bis auch meine Pinellia ternata ausgetrieben hat. Die zeigt nämlich auch noch nix.LG, Bea
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 24. Apr 2005, 11:12
von potz
Schau nach!!!Das gibz nicht, daß sich da noch nix rührt.Bei mir ist 1A.nep. verblüht, der andere und A.siko. blühen grade.. und A.utile+griffithii haben jetzt je 1 Riesen Blatt gemacht .. nur der "frisch Operierte" schwächelt noch, aber er bewegt sich.Also schau nach !
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 24. Apr 2005, 13:28
von Baumfarn
Hier mal die Preise von einer der wenigen Raritätenbörsen in Wien:Arisaema Griffithii (Knolle; mittel) 18,25€Arisaema Triphyllum (Knolle, klein) 9,50€Arisaema Nephentoides (Knolle, gross) 7,75€Arisaema Concinum (Knolle, mittel) 15,25€Arisaema Tortuosum (Knolle, mittel) 11,85€Arisarum Nigrum (Pflanze, Einzelstück) 22,50€Arum dioscoridis var. cyprium (Pflanze, Einzelstück) 17,50€Arisarum Proboscideum (Pflanze, blühend) 8,75€Arum Cornutum (Knolle, mittel) 40,00€A. Sikokianum (Pflanze, blühend) 40,00€Arisaema Propinquim (Pflanze, blühend) 20,00€Arisaema Nepenthoides (Pflanze, blühend) 20,00€ Also von 16€ könne wir nur träumen :(lgPeter
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 24. Apr 2005, 16:16
von bea
Hallo potzDer siko spitzt heute tatsächlich 4cm aus der Erde.

Am Freitag war da aber noch nix zu sehen. Bei den anderen beiden muss ich noch nachsehen.Vielleicht habe ich sie zu tief eingepflanzt und sie brauchen deswegen etwas länger? LG, Bea
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 24. Apr 2005, 18:44
von knorbs
@callis
oder 50 cm hohe blühende 6-jährige Pflanzen für 16 €, was ich angesichts der Dix'schen Zwiebelpreise ausgesprochen günstig fand.
woran erkennt man, dass die angebotenen sikos schon 6 jährchen auf dem buckel haben? bei dix kosteten sie 11 € (all incl.). hertl/kassel verlangte letztes jahr in freising auch 40 € für einen blühenden sikokianum.@bearuhig blut...bei mir stehen sikokianum von blühend bis gerade aus der erde spitzend...alles im grünen bereich
Von denen die du mir geschickt hast, zeigt sich nämlich noch nix.
hmmm...was war'S gleich wieder? amurense, war speciosum auch dabei? amurense muss jetzt da sein! btw...ich habe vorgestern im beet eine tonnenförmige arisaema knolle gefunden...kann eigentlich nur speciosum sein. hatte die wohl beim buddeln aus versehen emporgeholt und übersehen. die lag auf der erde und bekam sicher nachtfröste ab, war etwas angetrocknet, aber die triebknospen fest, auch die ganze knolle...also packen die doch einiges.
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 24. Apr 2005, 20:07
von bea
Zitat:Von denen die du mir geschickt hast, zeigt sich nämlich noch nix.hmmm...was war'S gleich wieder? amurense, war speciosum auch dabei? amurense muss jetzt da sein!
Ich habs mir mal wieder nicht gleich aufgeschrieben und die Namensschilder von dir, die ich mit Klebeband um die Stöcke geklebt habe sind nicht mehr lesbar. :-[Da aber die Pinellia auch noch unter der Erde ist, bin ich eigentlich noch garnicht beunruhigt gewesen. Erst die Freilandaufnahme von Potz hat mich hochgeschreckt.LG, Bea
Re:Arisaema in Sorten
Verfasst: 24. Apr 2005, 20:11
von Katrin
Ähm, ich bin hier auf ungewohntem Terrain und kenne mich so gut wie nicht aus. Seit ein paar Tagen habe ich hier mitbekommen, sollten diese Raritäten nun doch schon auftauchen. Ich fühle also bei meinem A. amurense vorsichtig nach. Nichts. Ich kratze vorsichtig die Erde weg. Nix. Ich grabe also nach.... und finde ein Gebilde in Form eines halben Eis, oben mit kleinem, frisch aussehendem Trieb - aber keiner Wurzel und nix. Ich habs natürlich gelassen wo ich's fand, wieder zugegraben und mir die Stelle gemerkt.Meine Frage: Passt da eh alles oder muss ich was beachten? Danke, Katrin