Seite 24 von 79

Re:unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 31. Jul 2010, 09:01
von Swift_w
Zweiter Jungsegler aus Nistkammer Nr. 1 ausgeflogen Hallo zusammen,am Abend des 28.Juli Sonnenuntergang laut Kalender um 20:15.Kontrolle aus dem Fenster unter unseren 3 Seglernistkammern:Ab ca. 20:30 Einflüge von einigen Altseglern zu Fütterungen in alle 3 Kammern und auch in eine Naturnest am Nachbarhaus schräg gegenüber.Und plötzlich um 20:45 ein sehr ungewöhlicher Segler-Ausflug aus Nistkammer Nr.1 ! Der Mauersegler ließ sich nicht direkt nach dem Flugloch fast senkrecht ca. 6 m in die Tiefe stürzen zum Schwung nehmen, sondern sauste 5 m Richtung Straßenmitte, verlor dabei nur ca. 1 m an Höhe,sah das Dach gegenüber immer näher kommenund kratzte zum erstenmal in seinem Leben eine scharfe Rechtskurve.Dann ab mit leichter Steigung in den hellen westlichen Abendhimmelzur ersten Übernachtung im Luftraum. Es konnte sich hierbei nur um den Erstflug eines Jungseglers handeln.Und richtig; so war es auch.Kontrolle der einsehbaren Nistkammer Nr.1; kurzzeitig mit der Taschenlampe:In der Styrophormuldelag nur noch der etwas jüngere Findling mit hellen Federsäumen-Daneben ein Altsegler mit dunklerem Kopf.Jetzt wird der übrig gebliebene Findling beim Füttern aber richtig "genudelt." ;DAlso Ausflug des Jungseglers 30 Minuten nach Sonnenuntergang.In E.Kaiser's Großkolonie fliegen die Jungsegler in der Regel ca. 60 Minuten nach Sonnenuntergang aus.VGSwift_w

Re:unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 3. Aug 2010, 18:03
von Swift_w
Hallo zusammen,die 4 Mauersegler-Nestlinge - 3 normale und 1 eingesetzter Findling - in der einsehbaren Nistkammer Nr. 2 machen sich bisher prima;werden relativ häufig von beiden Altseglern gefüttert.Diese müssen hart arbeiten; ist nicht mit umsonst wohnen bei uns. ;DSie sind inzwischen ca. 5 Wochen alt, schauen häufig aus dem Flugloch und machen z.T. Flatterübungen.D.h. einer drischt mit den Flügeln auf die anderen;"immer auf die Kleinen, immer auf den Kopf." ;)Haben natürlich viel Platz in der geräumigen Kammer ca. 25 x 35 cm.BildDer übrig gebliebene Findling in Nistkammer Nr. 1 übt sowieso öfters;kann jeden Tag ausfliegen.Ich habe den Eindruck dass er nur noch von einen Altsegler gefüttert wird.Gewöhnlich machen sich die Männchen beim späten Saisonende zuerst rar, wenn sie merken dass die Jungen in 1 bis 2 Tagen ausfliegen.VGSwift_w

Re:unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 4. Aug 2010, 19:31
von phloxfox
Unsere Mauerseglerkolonie ist größer als je zuvor. Notfälle waren dieses Jahr nicht zu vermelden.
Hallo Phloxfox,ausgezeichnet. :)Wieviele Nistkammern sind denn bei Euch von Mauerseglern besiedelt ?Wenn ich mich richtig erinnere waren das bei Euch eingearbeitete Seglerbohrungen in Holzverkleidungen unterm Dachvorsprung.
Ich kann nur aus dem äußerst regen Flugverkehr schließen, dass alle Kammern besetzt sind. Ich kann nicht reingucken. Es sind leider nur wenige Kammern. Aber an dem ziemlich abgeschotteten Nachbardach haben sie auch ein Loch gefunden. ;D

Re:unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 4. Aug 2010, 20:08
von Swift_w
von Phloxfox:Ich kann nur aus dem äußerst regen Flugverkehr schließen, dass alle Kammern besetzt sind. Ich kann nicht reingucken. Es sind leider nur wenige Kammern. Aber an dem ziemlich abgeschotteten Nachbardach haben sie auch ein Loch gefunden.
Hallo Phloxfox,prima, die zahlreichen Mauersegler-Nistplätze bei Euch + Nachbarschaft; einschließlich der tollen Flugschau im Sommer. :)Dafür gibt's hier ab und zu mal Einblicke; Segler-InfosVGSwift_w

Re:unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 4. Aug 2010, 23:33
von Dicentra
Spannende Fotos habt ihr eingestellt :D!Tja, ich Dussel dachte immer, bei uns gäbe es keine Mauersegler, aber das lag wohl nur an meiner Kurzsichtigkeit ;D. Am Abend des 26.07.2010 wurde ich durch ein "Riesentheater" in den Lüften aufmerksam, holte schnell den Feldstecher und konnte eine große Gruppe von ca. 30 Mauerseglern beobachten, die über dem südlichen Berlin ihre Kreise zogen. Auch in den nächsten Tagen habe ich sie gesehen, allerdings nicht mehr so viele. Ich glaube aber, dass sie in unserer engeren Umgebung nirgendwo brüten, dafür sind die Häuser hier wohl zu niedrig.LG Dicentraedit: Tippfehler beseitigt.

Re:unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 5. Aug 2010, 20:38
von Swift_w
Mauersegler-Ansammlungen und NachtflügeHallo Dicentra,ja, wir geben uns Mühe mit der Ansiedlung und Aufzucht von Mauerseglern und Schwalben. :)Die meisten Mauersegler befinden sich wie immer seit Ende Juli/Anfang August schon wieder auf dem Vogelzug nach Afrika.Schön Deine abendliche Beobachtung von aufsteigenden Mauerseglerschwärmen zur Luftübernachtung; sogenannte "Schlafgesellschaft."In Deinem Fall auch typische Versammlungen Ende Juli vor dem Abzug.Brutplätze der Mauersegler liegen in der Regel über 7 m hoch bis ultimo an Häusern / Türmen;es gibt aber auch niedrige Brutplätze in nur 4 - 5 m Höhe ! Hier mal etwas Lektüre zur Luftübernachtung / Nachtflüge der Mauersegler:http://www.commonswift.org/0067tiggesu.htmlIn 2 unserer einsehbaren Nistkammern füttern noch 2 späte Mauerseglerpaare insgesamt 6 fast ausgewachsenen Jungsegler;können in den nächsten Tagen ausfliegen.VGSwift_w

Re:unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 6. Aug 2010, 00:02
von Dicentra
Hallo Swift_w,ja, die Aufzucht macht ihr wirklich prima :). Dann wird es wohl nicht mehr lange dauern, bis Deine Schützlinge sich auch auf den Weg nach Süden machen.Mir scheint, die Mauersegler sind tatsächlich schon wieder weg, denn seit 2-3 Tagen habe ich keine mehr gehört bzw. gesehen. Schade, damit rückt der Herbst ein großes Stück näher.Die Häuser sind hier alles nur Einfamilienhäuser, da müssten sich die Meister der Lüfte ziemlich anpassen. Selbst wenn ich die Möglichkeit hätte, am Dachkasten Nisthilfen anzubringen, hingen die in maximal 5,5m Höhe. Da müssten die Jungvögel beim Ausfliegen sehr schnell lernen, damit sie nicht auf dem Boden ankommen, bevor sie die Flügel ausgebreitet haben ;).LG Dicentra

Re:unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 6. Aug 2010, 21:06
von Swift_w
Hallo Dicentra,ja, die Haupftmasse der Mauersegler ist wie immer bereits Ende Juli /Anfang August (je nach Gegend) auf dem Vogelzug nach Afrika.Jedoch füttern in diesem Jahr noch zahlreiche verspätete Brutpaare ihre Jungen(ca. 2 Wochen Verspätung durch das miese Wetter bis Mitte Mai).Faustformel besagt immer Segler-Nistkästen in mind. 6 bis 7 m Höhe.Mauerseglerbrüten jedoch in einigen Fällen auch in Nisthöhlen in nur 4 - 5 m Höhe.Sie müssen nur frei anfliegen können und auf die Nistmöglichkeiten aufmerksam gemacht werden.Durch Sperlinge oder Stare als Erstbesiedler in Seglerkästen und/oder durch Lockruf-CD.Abendlicher Ausflug der Jungsegler an solchen niedrigen Stellen auch kein Problem.Die Jungsegler lassen sich beim Jungfernflug nicht wie die Altsegler erst nach unten fallen, sondern versuchen fast waagrecht auszufliegen; ja nicht an Höhe zu verlieren. Sie sacken dabei allenfalls einen Meter nach unten durch.Koloniebesitzer kennen solche Erstausflüge; wir auch schon 2 x direkt an unseren einsehbaren Kammern beobachtet.Und dann geht es hoch in den Luftraum in das Restlicht des Abendhimmels zur ersten Luftübernachtung; danach umgehend auf den Vogelzug.VGSwift_w

Re:unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 6. Aug 2010, 21:11
von Swift_w
Hallo zusammen,von unseren Mauersegler-Vierlingen in Nistkammer Nr. 2 sind wohl am späten Abend des 5.8.102 weitere Jungsegler in die weite Welt ausgeflogen. :)Jetzt ist also nur noch das Nesthäkchen in der Kammer; dürfte in ca. 2 - 3 Tagen auch ausfliegen.BildBild mit den 4 fast ausgewachsenen Jungseglern vor wenigen Tagen;Ein Findling wurde von mir am 7. Juli zu der fast gleichgroßen 3er-Brut dazugesetzt.Ich hatte damals keine andere Möglichkeit, weil der Findling vom Alter her überhaupt nicht zur noch größeren 2er-Brut in der benachbarten Kammer Nr.1 passte.VGSwift_w

Re:unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 15. Aug 2010, 16:31
von Swift_w
Letzter Jungsegler ausgeflogen; erfreuliches FinaleHallo Seglerfans,Kontrolle unserer einsehbaren Nistkammer Nr.3:Unser letzter Jungsegler (von insgesamt 10 in 3 Mauerseglerkammern in 2010) schaute am Abend des 12.8. um 21 Uhr einsam aus dem Flugloch;er guckt und guckt.Keine fütternden Altsegler seit 2 Tagen abends mehr zu sehen.Nun zisch doch endlich ab, "Junge." ;DUnd tatsächlich - die einsehbare Nistkammer Nr. 3 war am 13.8. um 6:30 leer.Der letzte der 3 Mauersegler-Nestlinge ist ausgeflogen nach 2 Tage Fasten (Altsegler abgezogen).Der Hunger und "49 Mill. Jahre Erfahrung in den Genen" haben ihn vermutlich noch nach 21 Uhr hinausgetrieben zum Jungfernflug und zur ersten Luftübernachtung.Alsdann begeben sich die ausgeflogenen Jungsegler umgehend auf den Vogelzug. Flugrichtung und -dauer sind ihnen "einprogrammiert" - Vektorzug.Somit gelangen sie auch ohne Erfahrung ins Überwinterungsgebiet nach Afrika.Somit sind in 2010 insgesamt 10 junge Mauersegler (davon 2 zugesetzte Findlinge) aus unseren 3 einsehbaren Nistkammern erfolgreich ausgeflogen;ein Geschwader wie nie zuvor. :)VGSwift_w

Re:unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 16. Aug 2010, 10:10
von Sam23
Also bei uns am Himmel kann ich schon seit ca. 2 Wochen keine Segler mehr entdecken. Ich freu mich schon auf nächstes Jahr.

Re:unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 17. Aug 2010, 19:50
von Swift_w
3 Jungsegler aus Kasten am Fensterrahmen ausgeflogen Hallo zusammen,auch die Jungsegler - 2 "normale" und 1 eingesetzter Findling -sind aus dem gelben "Fensterrahmenkasten" bei meinem Nabu-Vorsitzenden erfolgreich ausgeflogen. :DCa. um den 7. August herum; Kastenkontrolle 12.8.BildBildSolche einsehbaren Seglerkästen am seitlichen oder oberen Fensterrahmenoder auf oder unter Fensterbank sind wegen der Erreichbarkeit sehr gut geeignet um gesunde ca. gleichaltrie Segler-Findlinge in "Ammennester" zur natürlichen Aufzucht einzusetzen.Werden problemlos vom fremden Mauerseglerpaar "adoptiert" wenn es sich dann um max. 3 Nestlinge handelt. (Funktioniert bei Schwalben auch so)VGSwift_w

Re:unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 17. Aug 2010, 21:28
von Dicentra
Somit sind in 2010 insgesamt 10 junge Mauersegler (davon 2 zugesetzte Findlinge) aus unseren 3 einsehbaren Nistkammern erfolgreich ausgeflogen;
Das ist ein schöner Erfolg, herzlichen Glückwunsch!
Swift_w hat geschrieben:Der letzte der 3 Mauersegler-Nestlinge ist ausgeflogen nach 2 Tage Fasten (Altsegler abgezogen).
Sag mal, hauen die Eltern wirklich einfach ab und überlassen die Jungen sich selbst :o? Das sind ja "Raben"eltern!LG Dicentra

Re:unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 22. Aug 2010, 14:28
von Swift_w
von Dicentra:Das ist ein schöner Erfolg, herzlichen Glückwunsch!Sag mal, hauen die Mauersegler-Eltern wirklich einfach ab und überlassen die Jungen sich selbst ? Das sind ja "Raben"eltern!
Hallo Dicentra,danke sehr. :)"Rabeneltern" sind vorzügliche Eltern; ebenfalls Mauersegler. ;DBei frühen bzw. "normalen" Mauersegler-Bruten werden die Jungen bis zum Ausflug gefüttert.Ausflug dann ca. 10. bis 23. Juli.Die Jungen nehmen in den letzten 2 Tagen nur noch wenig oder keine Nahrung auf; specken ihr Übergewicht ab; tranieren ihre Flugmuskulatur, Flatterübungen;machen Liegestütze; testen ob ihr Gewicht zur Flügelkraft paßt.Nach frühem Ausflug der Jungen übernachten nur noch die Altsegler in ihren Nisthöhlen bis zum Hauptabzug der Segler nach ca. 25. Juli. Einfach in unseren 3 einsehbaren Nistkammern festzustellen.Etwas anders ist es bei Spätbruten, Ersatzbruten (Nachgelegen) die bis ca. 25. August oder gar Anfang September dauern können.Auch in solchen Fällen (ca. 5 in 20 Jahren in unseren Kammern) wurden die Bruten groß gezogen und sind immer erfolgreich ausgeflogen. Von wegen "Rabeneltern." ;DDie Altsegler merken allerdings ganz genau wenn die Jungsegler ausgewachsen sind; ausflugsreif sind. Zuerst hauen dann die wohl die Männchen ab auf den Vogelzug, dann die Weibchen manchmal in den letzten 1 - 2 Tagen.Die ausgewachsenen Jungsegler und besonders der letzte (Nesthäkchen) nehmen sich dann "ein Herz"; meistens abends den Satz raus der Nisthöhle; ab in den Abenhimmel zur ersten Luftübernachtung und dann umgehend auf den Vogelzug Richtung Süden. Die Fliegerei und Insektenjagd klappen sofort selbstständig bei diesen Flugkünstlern.Sie werden von den Altseglern in der Luft nicht mehr gefüttert; anders als wie das bei Jungschwalben üblich ist.VGSwift_w

Re:unfaßbares über mauersegler

Verfasst: 29. Aug 2010, 14:28
von Swift_w
Mauersegler - Meister der Aerodynamik Hallo zusammen,hier mal ein ausgezeichneter, umfangreicher Mauersegler-Artikel über diese "faszinierenden Hausvögel" aus der FAZ;Großkolonie in Kronberg, Vogelzug, Brut, Flugkunst u. Geschwindikeit, Luftübernachtung, u. andere Besonderheiten.Titel: "Ganz in seinem Element"Im Gegensatz zu Seglerfans hatte es Alfred Brehm damals noch nicht begriffen, dass fast nichts über einen klassischen Sound geht. ;DScreaming-partys sind nämlich u.a. "Musik in unseren Ohren." VGSwift_w