Seite 24 von 38

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 31. Mär 2018, 05:19
von Laurin
Kann mir jemand sagen, welche Amsonia ich habe? Denke, ich habe sie als tabernaemontana als Samen aus einem Samentausch vor Jahren bekommen.

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 31. Mär 2018, 08:56
von pearl
zwerggarten hat geschrieben: 31. Mär 2018, 03:37
man kann schlichtweg nicht genug amsonien haben! :D 8)

@ axel: nein, keine schlafstörungen, nur verschobene wachzeit. ;D


:-*

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 31. Mär 2018, 09:24
von Staudo
Laurin hat geschrieben: 31. Mär 2018, 05:19
Denke, ich habe sie als tabernaemontana als Samen aus einem Samentausch vor Jahren bekommen.


Schenke dem Spender Glauben. ;)

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 31. Mär 2018, 15:38
von Antonia
pearl hat geschrieben: 31. Mär 2018, 00:48
Btw, wo hast du die Pflanzen her? Manche Anbieter liefern Bastarde von Amsonia hubrichtii mit Amsonia tabernaemontana. Ich habe inzwischen Exemplare von 8 verschiedene Anbietern.


Danke pearl für die Antwort :) ... auch wenn sie mir nicht besonders gefällt. Ich geh gleich großtopfen :-\

Ich habe die Pflanzen von einer Mischmasch- Gärtnerei hier in Bensheim, Lindenhof, hat ein hübsches Sortiment, auch mal außergewöhnliche Stauden. Die kommen von Häussermann aus der Nähe von Stuttgart... sagt dir das was bezüglich der Echtheit?
Fotos vom Laub kann ich nachliefern, wenn sie draußen sind!

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 31. Mär 2018, 18:00
von pearl
bei Häussermann tippe ich auf den wüchsigen und recht kräftigen Bastard, der im Pflanzjahr blühfähig ist. Amsonia hubrichtii brauchen drei Jahre bis zur ersten Blüte.

Amsonia hubrichtii von
die Staudengärtnerei
de Hessenhof
Junge

Amsonia Hubrichtii von
Eidmann
Annemarie Eskuche
Sarastro
Andreas Kirschenlohr

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 31. Mär 2018, 18:45
von Antonia
pearl hat geschrieben: 31. Mär 2018, 18:00
wüchsigen und recht kräftigen


Soll mir recht sein!
Hier kann`s im Sommer konkurrenzig werden, da sind mir ein paar Ellenbogen an den Stauden nur recht :)

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 29. Apr 2018, 23:03
von pearl
diese Jahr werden die ersten Sämlinge von Amsonia tabernaemontana subsp. tabernaemontana blühen. Jetzt vor Schnecken sicher. Die schneckenempfindlichste Amsonia meiner Sammlung.

Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia heute im Wiesengarten mit Paeonia Wittmanniana 'Mai Fleurie' dahinter.

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 13. Mai 2018, 17:35
von pearl
die jahrealten Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia im Halbschatten vor Gehölz.

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 13. Mai 2018, 17:37
von pearl
die Amsonia Hubrichtii [Eskuche] Bastarde in Vollsonne zwischen Bart-Iris.

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 13. Mai 2018, 17:39
von pearl
die asiatische Art Amsonia elliptica vor Cornus kousa var. chinensis 'China Girl' in frischem Boden.

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 16. Mai 2018, 21:53
von Iris-Freundin
Meine Amsonia


Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 19. Mai 2018, 21:56
von Anomatheca
Amsonia ciliata

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 20. Mai 2018, 21:53
von Anomatheca
Amsonia orientalis

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 28. Mai 2018, 15:38
von Irm
Meine Amsonia tab. blüht jetzt in der zweiten Etage ;D

Re: Amsonia - die blauen Sternchen

Verfasst: 29. Mai 2018, 09:50
von floridus
Meine Amsonia schiebt sich in den letzten Jahren immer mehr aus dem Boden. Mittlerweile liegen die Wurzelhälse schon richtig frei und das, obwohl ich immer wieder mal etwas anhäufele. Ist das normal? Passiert das bei euch auch? Oder soll ich im Herbst (oder Frühjahr?) die Pflanzen mal ausbuddeln und tiefersetzen?