Seite 24 von 47

Re:Sempervivum

Verfasst: 9. Jul 2010, 13:13
von Mufflon
Ich bekam vorgestern ein Päckchen, und dort waren ganz viele wunderschöne Sempervivum drin.Alle unbewurzelt.Ich habe sie jetzt erstmal in gut durchlässiges Humus-Sand-Gemisch "getopft", war das ok, oder sollte ich besser anders vorgehen.Ich habe meine Sempervivum immer als Topfware gekauft und keine Ahnung wie man sie bewurzelt.

Re:Sempervivum

Verfasst: 9. Jul 2010, 13:18
von cimicifuga
ja, einfach obendrauf drücken. das reicht

Re:Sempervivum

Verfasst: 9. Jul 2010, 13:19
von Mufflon
Ach das wäre klasse!Die sind so hübsch, ich mag die grafische Form dieser Art.

Re:Sempervivum

Verfasst: 9. Jul 2010, 13:45
von Zwiebeltom
Bei der aktuellen Wetterlage würde ich sie zum Bewurzeln allerdings nicht vollsonnig aufstellen bzw. etwas schattieren, obwohl Sempervivum sonst Sonnenkinder sind. ;)

Re:Sempervivum

Verfasst: 9. Jul 2010, 13:48
von Mufflon
Gut, das habe ich dann auch richtig gemacht :D .Sie stehen baumbeschattet, bekommen frühmorgens 1 Std. Sonne und den Rest des Tages sind sie im hellen Baumschatten.

Re:Sempervivum

Verfasst: 9. Jul 2010, 16:57
von andreasNB
Und bei dem Wetter ab und zu einen Schluck Wasser ?Förderlich fürs bewurzeln, Unkraut unterdrückend und schick aussehend ist das abdecken der Erde (mulchen) mit Splitt oder feinem Kies. Nur noch so als Tip am Rande ;) Ach, und laß Dich nicht von den Amseln ärgern, wenn Sie Dir die Rosetten wieder aus den Töpfen werfen. Von wegen Schema und Futtersuche, das ist reine Boshaftigkeit ;D Im Moment scheint es "meinen" Vögeln wohl zu langweilig geworden zu sein.

Re:Sempervivum

Verfasst: 9. Jul 2010, 17:13
von Mufflon
Guter hinweiß!Austopfende Amseln hab ich auch.Allerdings haben meine gemerkt, dass Wühlen in Töpfen mit scharfem Wasserstrahl auf den Bürzel belohnt wird. 8)Deswegen sind die Kollateralschäden da relativ gering.Wasser steht in Unmengen zur Verfügung, ich gieß im Moment 2x täglich, wegen Neuanpflanzung am Hang, die Sempervivum stehen in der Nähe und werden mitbedacht :).

Re:Sempervivum

Verfasst: 7. Aug 2011, 22:23
von zwerggarten
dieses sempervivum habe ich unter all den sorten der sammlung in den herrenkamper gärten besonders schön gefunden... grey lady :D

Re:Sempervivum

Verfasst: 8. Aug 2011, 00:17
von oile
Dieser Graustich ist in der Tat bei Semperviven besonders schön. Sie bekommen dadurch etwas samtenes. Ich habe auch so graues, mal sehen, ob ich es dieser Tage mal fotografiere. Nachtmelodie hat heute auch endlich ihr Plätzchen gefunden. ;)

Re:Sempervivum

Verfasst: 23. Nov 2013, 18:21
von Jule69
Zumindest hab ich einen alten Beitrag gefunden, doch den durchzulesen wollte ich mir eigentlich ersparen..Bitte nicht böse sein...Ich bin jetzt durch Zufall durch einen Beitrag auf diese Pflanzen gestoßen, bisher waren sie nicht so meins...doch nun bin ich voller Tatendrang.Meine Frage: Kennt jemand diese Seite und hat da evtl. auch schon mal bestellt? http://www.merz-im-web.de/sempervivum/index.htmlÜber Erfahrungen würde ich mich sehr freuen, denn da sind einige dabei, die mein Herz höher schlagen lassen...

Re:Sempervivum

Verfasst: 23. Nov 2013, 18:23
von Starking007
Nie gehört,interessant, weil 25 Minuten von mir weg.Und Semps hab ich etliche.............

Re:Sempervivum

Verfasst: 23. Nov 2013, 18:26
von Jule69
Das ist ja interessant... :o

Re:Sempervivum

Verfasst: 23. Nov 2013, 18:26
von sarastro
Nie gehört und ich kenne viele.

Re:Sempervivum

Verfasst: 23. Nov 2013, 18:30
von Jule69
Ach...? Das ist ja echt komisch...aber der hat ne riesig große Seite mit einem tollen Angebot, das muss sich doch rumgesprochen haben...Ich bin irritiert...

Re:Sempervivum

Verfasst: 23. Nov 2013, 18:41
von Starking007
Im Impressum steht, dass er auch Ware von Volkmar Schara vertreibt,und das ist ja schließlich ein Name!!!Ich geh mal einfach davon aus, dass die zusammenarbeiten, die sind nicht weitauseinander.