Seite 24 von 92
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 19. Apr 2011, 15:16
von toto
heute spielte sie verstecken... und...
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 19. Apr 2011, 15:17
von toto
...als ich dann um den Teich rum und von der andern Seite..., war sie schneller und empfing mich schon:
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 19. Apr 2011, 15:38
von Tara

Beneidenswert!
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 19. Apr 2011, 16:11
von toto
Ich mag sie auch gern. Zumal sie sich hier wohl fühlen und sich vermehren. Satt zu futtern haben sie offensichtlich. Ich finde sie zauberhaft.
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 19. Apr 2011, 23:07
von ManuimGarten
Heute habe ich einen toten Molch in ca. 80cm Wassertiefe gefunden. Er war so ca. am Schwanzansatz verletzt, ob vor oder nach dem Tod? Jetzt frage ich mich, ob die größeren Goldfische einen Molch anknabbern können, oder wovon die Verletzung kommt. Hat jemand eine Idee?
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 19. Apr 2011, 23:20
von partisanengärtner
Gelbbrandkäferlarve?
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 20. Apr 2011, 23:50
von ManuimGarten
Oh! :-[Ja, die gibt es im Teich. Das sind solche Mörder?

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 21. Apr 2011, 00:17
von toto
Oh! :-[Ja, die gibt es im Teich. Das sind solche Mörder?

Libellenlarven auch!
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 21. Apr 2011, 05:51
von partisanengärtner
Libellenlarven jagen gewöhnlich keinen ausgewachsenen Molch. Die Gelbbrandkäferlarven sind da leider effektiver. Meine ersten haben auch fingerlange Fische gekillt. Ich hab mich damals sehr gewundert das die jeden Tag weniger wurden, bis ich so einen Mörder dranhängen sah an seiner frischen Beute. Die Käfer sind nicht mehr so gefrässig aber auch nicht ohne. Sehr schöne interessante Tiere.
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 21. Apr 2011, 11:14
von toto
Libellenlarven jagen gewöhnlich keinen ausgewachsenen Molch.
nein, aber die kleinen werden angefressen. Libellenlarven sind sehr gefräßig und machen ziemlich viel kaputt. Allerdings - die fertige Libelle ist auch oft sehr schön... Kompromisse eben.
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 21. Apr 2011, 11:25
von Zwiebeltom
Einfach Natur. Was in unseren Augen "schön" oder "nützlich" ist, spielt da gar keine Rolle. Aber als Ausgleich für die von Libellenlarven gefressenen Kaulquappen oder Molchlarven wird sicher auch die eine oder andere Libelle von einem Teichfrosch erwischt.

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 21. Apr 2011, 11:27
von toto
.... oder von der Ringelnatter. Die ist nämlich auch nicht ohne. Hatte im vorletzten Jahr einen dicken Fisch quer im Maul.Es ist der "Kampf ums überleben" im friedlichen Gartenteich ....
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 24. Apr 2011, 22:54
von ManuimGarten
Tolle Optionen gegen meine Goldfischplage tun sich da auf. ::)Libellenlarven, Gelbrandkäfer.... vielleicht bremst sich die Fischvermehrung dann endlich ein.

Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 1. Mai 2011, 22:48
von ManuimGarten
Hier gibts nun jeden Abend ein intensives Froschkonzert. Neben den lauten Laubfröschen ist auch ein seltsames Knarren dabei. Nachdem man es auch schon tagsüber öfters hört, hielt ich es anfangs für den Ton eines krähenartigen Vogels. Aber nein - es muß ein froschartiges Tier sein.Jetzt konnte ich - leider aus größerer Entfernung - diesen Frosch fotografieren.

Kann das ein Springfrosch sein, oder gibt es hier eine neue Spezies?
Re:Frosch, Kröte, Molch und Co
Verfasst: 6. Mai 2011, 23:21
von ManuimGarten
Und täglich grüßt das Murmeltier...muß man hier etwas abändern. Als ich die Glyzinienranke an der Schaukel hochbinden wollte, merkte ich erst, dass darunter eine idyllische Froschlaube ist.
