Seite 24 von 78

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 9. Apr 2008, 17:15
von Amelia
jetzt hat es gerade 21°
21°C :o! Und wir frieren bei 6°C. Hab gerade den Ofen angemacht. Jeden Tag finde ich neue tote Stecklinge oder Sämlinge, die den letzten Frost nicht vertragen haben oder mit der erheblichen Nässe nicht klarkommen ::) :(.

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 9. Apr 2008, 20:51
von malva
So langsam wird's hier zum Problem. Nachts Frost, morgens überall Rauhreif und dann tagsüber die ganze Zeit ab 11.00 Uhr Sonne. Dann hat sie sich durch den Nebel gekämpft. Die Temperaturen in der Sonne dann gefühlte 18° weil es dann auch kaum Luftfeuchtigkeit hat.Dafür haben sich einige Rosen einfach zu weit vorgewagt. Die Austriebe sind noch gar nicht so groß, aber es erwischt jede Nacht weitere. Ich glaube die lütte Salzaquelle z. B.hat jetzt wohl ihren letzten voher noch intakten Austrieb eingebüßt. Ich wüßte nicht an welchen Augen die noch wieder austreiben sollte. :o

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 9. Apr 2008, 21:53
von Darena
hier hats nachts zwischen 2 und 4 Grad, tagsüber hatten wir heut 18 Grad :o die wenigen Stecklinge (grandiose 3 Winchester Cathedral(?) und 1 unbekanntes Röschen, das wie ein kletternder Vatertag aussah), die den Winter überlebt haben, stehen im Schatten.Sämling hat sich bei mir noch kein einziger geregt :(

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 9. Apr 2008, 22:14
von freiburgbalkon
...Sämling hat sich bei mir noch kein einziger geregt :(
Mitfühlendes Beileid.

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 9. Apr 2008, 22:20
von cyra
21°C :o! Und wir frieren bei 6°C. Hab gerade den Ofen angemacht. Jeden Tag finde ich neue tote Stecklinge oder Sämlinge, die den letzten Frost nicht vertragen haben oder mit der erheblichen Nässe nicht klarkommen ::) :(.
sagenhaft - bist ja gar nicht sooo weit weg. WIr haben hier Föhn, offensichtlich. Freitag soll es bis 23° kriegen! :o aber nachts geht es bei uns auch runter bis auf wenige Grad. Ich lass meine neuen alle angehäufelt und abgedeckt. Die Hitze brauchen die auch nicht. In paar Tagen ist es eh wieder kühler ::) Meine Stecklinge stehen auch alle noch unter Flies. Ich meine, das schadet denen gar nicht! ;) Die sollen sich ruhig noch gedulden. Durchstarten können sie immer noch ;D (das Problem ist eher, dass ich mich nicht gedulden kann ::) )ciaocyra

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 9. Apr 2008, 22:24
von Sabine456
...Sämling hat sich bei mir noch kein einziger geregt :(
Mitfühlendes Beileid.
kinders!, geduld..... ;)

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 9. Apr 2008, 22:37
von freiburgbalkon
ich les als mal bei Planten, da wird die Geduld schon auf harte Proben gestellt, da wird schon im Akkord pikiert. Zur Beruhigung les ich dann wieder im GRF-Forum, wo Herr Wänniger erzählt, daß die gaaanz spät keimenden (im Folgejahr) oft die tollsten sind ;).

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 10. Apr 2008, 13:46
von Blaumeise
Meine "Erfahrung" beschränkt sich ja auf eine Saison, aber letztes Jahr war bei uns alles 2 Wochen früher: Tulpen, Narzissen sind überwiegend noch nicht auf z.B. Die Felsenbirne war letztes Jahr um diese Zeit schon fast verblüht, jetzt sieht man noch nix. Die Rosen (letztes Jahr gepflanzt) habe ich, intelligent wie ich bin, schon vor 2 Wochen abgehäufelt. Anscheinend haben sie die folgenden ständigen Nachtfröste aber überlebt, sie sehen ganz normal aus - aber ob sie sich auch so fühlen?? Ausgetrieben haben jedenfalls alle.

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 10. Apr 2008, 20:15
von rorobonn †
tja nun, so sieht es bei mir jetzt ausbonner aprilgarten 2.jpgbonner aprilgarten 1.jpg

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 10. Apr 2008, 21:47
von freiburgbalkon
Wirkt sehr sympathisch, Dein Garten, freue mich schon auf das Bonner Treffen.

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 10. Apr 2008, 21:51
von rorobonn †
:D

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 10. Apr 2008, 21:56
von Cristata
Roro, wunderbar romantisch wirkt Dein Garten auf mich, ganz toll. :D :D

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 10. Apr 2008, 22:14
von June
Roro, wenn ich mir die Fotos so ansehe, wundert es mich nicht, dass Deine Rosen so viel weiter sind, als unsere ;DDenen kann ja gar nicht kalt werden 8)

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 10. Apr 2008, 22:18
von Sabine456
@rorosind das Fische im Teich :o

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Verfasst: 10. Apr 2008, 22:20
von rorobonn †
eingeschlossen in warme mauern, gelle? ;)ach, tilia und meine reise im norden und die dort gesehenen gärten waren da für mich eine wahnsinnige bereicherung: hier im rheinland kennen wir organisierte/formale, gar gestaltete :-X gärten in unserer zeit traditionell eher weniger ;): die warmen temperaturen lassen eine genaue planung uninteressant sein, denn es blüht ja immer etwas oder kann geerntet werden...in der enge der städte sind fernwirkung u.ä, auch eher uninteressant...es war für michirre wichtig zu sehen, wie andere mit platz, garzen und raum umgehen/ umgehen müssen...welche gedanken eine rolle spielen überhaupt...erst seitdem, sind für mich überregionale gartenreisen überhaupt ein verständliches thema :D: so gehen im stadtnahem rheinland natürlich gemüse- obst-kräuter und blumenbeete eher so lässig-schluderig ineinander über...begrenzungen und schönheit in nicht gartenfreundlicher zeit sind weder thema, noch notwendigkeit eigentlich... :Dinsofern bemühe ich mich redlich, vorhandenes nach gesehenem und für schön empfundenem, mit sanfter hand zu gestalten...aber ja: es wird immer eher romantisch als klassisch werden :Dder rheinländer an sich mag es halt lässig ;D