Seite 24 von 58
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 6. Apr 2014, 18:27
von Ute
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 6. Apr 2014, 19:01
von lerchenzorn
'Plena' ist auch sehr schön, wir hatten hier, glaube im vergangenen Jahr, mal ein paar Beiträge zur Unterscheidung der beiden. Mir hat es sich nicht eingeprägt...
Richtig, das war 2010.
Hier, ab #79 und ich lag wahrscheinlich falsch. Meine sind demnach nicht "Vestal", sondern "Flore Pleno". Sie haben einige Reihen kurzer gelblicher Blütenblätter unterhalb der weißen "Füllung".

Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 6. Apr 2014, 19:10
von lerchenzorn
Schöne Sorten habt Ihr. Aus einem nordostdeutschen Wild-Vorkommen habe ich unter den millionen normalen Buschwindröschen über die Jahre drei besondere "gefiltert". Wobei: das mit den größeren, zerfledderten Blütenblättern ist eher abartig.
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 6. Apr 2014, 19:14
von leonora
Sehr schön, (ganz besonders die linke mit der "Halskrause")!

Was für ein toller Fund, gratuliere! :DLGLeo
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 6. Apr 2014, 19:19
von lerchenzorn
Ja, das war ein kleiner freudiger Schreck. Im Handel ist es ja nichts besonderes. Da laufen die unter "Viridescens", "Virescens" oder "Viridiflora".
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 6. Apr 2014, 19:22
von leonora
Kaufen kann jeder, selbst finden ist schon was ganz anderes.

LGLeo
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 6. Apr 2014, 19:30
von enaira
Und die ersten beiden sind wirklich wunderschön...
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 6. Apr 2014, 19:32
von Phalaina
Mir gefällt die rosafarbene Form!

Hält sie die Farbe?
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 6. Apr 2014, 19:48
von lerchenzorn
Sie entwickelt sie bald nach dem Aufblühen und behält sie dann. Beiderseits. Dass die sich nur außen zu rosa hin verfärben, ist ja ebenfalls häufig.
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 6. Apr 2014, 20:56
von Staudo
Ich war heute im Barockgarten Zabeltitz in der weiteren Nähe von Dresden. Dort stehen unter Millionen weißen Buschwindröschen immer mal mehr oder weniger rosarote Flecken.
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 6. Apr 2014, 22:57
von pearl
ja, wie hier:
im Steiner Wald von Nordheim heute. Auf der Fahrt entlang der Bergstraße eine Blütenfülle, überschäumend weiß und gelegentlich rosafarben. Hellgelbgrün die Blüte von Spitzahorn und frischer hellgrüner durchscheinender Austrieb an Gehölzen und Bäumen. Was für ein Tag!Am Rhein entlang des alten Natowegs Autos, Wohnmobile und am Rheinufer Sonnenschirme, Tische und Stühle und Bettmatratzen. Ganze Sippen in Grillduft gehüllt. Das alles hinter uns lassend sind wir in einen stillen tiefen Wald eingetaucht. Bruchwald. Wildschweinspuren. Hochwald und gelegentlich niedrigeres Gebüsch, aber immer gut passierbar. Immer weiter mitten durch Buschwindröschen, Duft-Veilchen, Einbeere, Blausternchenlaub.
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 6. Apr 2014, 23:05
von lerchenzorn
Die sieht gut aus, richtig leuchtend. Ich denke auch, dass kräftigere Rosa-Töne nicht so selten vorkommen.
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 6. Apr 2014, 23:06
von Staudo
In Zabeltitz fallen sie an etlichen Stellen auf.
Re:Anemonen und Ranunkeln
Verfasst: 6. Apr 2014, 23:25
von pearl
ebenso im Steiner Wald. Wobei es verschieden ausgeprägte rosa- oder pinkfarbene Schwärme gibt. Einige Trupps bestehen aus Individuen, die wirklich durchgefärbt außen und innen pink sind. In meinem Garten hatte ich den Eindruck, dass die Färbung mit dem Alter des Bestandes intensiver wird. Nach 3 bis 5 Jahren treten dann diese intensiv pinkfarbenen auf.Warum wir das nicht bei den Anemone nemorosa diskutieren und dieses nebulöse Anemonen und Ranunkeln hier bedienen ist mir schleierhaft.

Und soll es bleiben.
Re:Anemonen
Verfasst: 15. Feb 2015, 15:30
von Mediterraneus
Anemone blanda kommt so langsam in die Gänge. Trotz noch gefrorenem Boden
