Seite 24 von 268
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 4. Mai 2009, 13:28
von Nicole..
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 4. Mai 2009, 14:38
von frida
@frida,- kennst du die Sorte vom Spalierapfel?- ist die Folie vom Paprikatunnel dicht oder hat sie vielleicht irgendwelche Lüftungsschlitze oder mußt du jeden morgen auf und abends zu machen?
Es handelt sich um einen Holsteinischen Cox, der leider auch schon seine erste Krebs-OP hinter sich hat. Es war der Mitteltrieb betroffen, den ich im letzten Jahr radikal entfernt habe, bei dem Spalierwuchs zum Glück kein soooo riesiges Problem.Der Tunnel ist nicht für Paprika (die sind noch nicht draußen), sondern es ist ein Netz für die Möhren und Pastinaken, so dass die Fliegen nicht ihre Eier ablegen. Da Netz, ist es total luftig. Ich könnte auch nicht zweimal täglich in den Kleingarten zum Hantieren fahren. Das Netz brachte im letzten Jahr 100% Erfolg, d.h. 65kg Möhren und 20kg Pastinaken ohne eine einzige Made - da hat sich der Kaufpreis schnell rentiert.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 4. Mai 2009, 14:39
von frida
Nicole, Dein Aprikosenbaum ist ja der Wahnsinn, ist das Bild wirklich von diesem Jahr

?Die Kiwi imponiert mir auch.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 4. Mai 2009, 17:01
von Conni
Schöne Fotos habt Ihr gemacht! Und die Aprikose ist ja wirklich unglaublich!Ich habe gestern auch ein paar Bilder gemacht. Zuerst: der Spinat (Sorte Bordeaux) mit Rhabarber, Knoblauch und Kartoffeln im Hintergrund.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 4. Mai 2009, 17:02
von Conni
Kapuzinererbsen.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 4. Mai 2009, 17:04
von Conni
Und noch ein Blick über einen Teil der Gemüsebeete.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 4. Mai 2009, 17:44
von frida
Conni, Deine Hazienda ist wie immer toll anzusehen! Woher hast Du das ganze Mulchmaterial?
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 4. Mai 2009, 17:47
von max.
@#345,ich würde die aprikosenfrüchtchen unbedingt auf handbreite auslichten.(vielleicht, wenn sie kleinwalnußgroß sind?) das ist zwar eine unschöne arbeit, denn man denkt immer, daß man zu viele entfernt, aber die arbeit lohnt sich. das aroma wird viel besser als bei zu dichtem behang.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 4. Mai 2009, 18:24
von soso
ich verneige mich in Ehrfurcht vor Euch allen 8)schöner und ertragreicher kann gärtnern gar nicht sein :)hzl. Alwin
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 4. Mai 2009, 18:27
von brennnessel
wunderschön sind eure bilder! max, mit dem fruchtausdünnen widerspreche ich dir und hoffe, du hältst das aus

! ich sehe vom küchenfenster auch auf die vollbehangenen marillenzweige hinaus und lasse sie, wie sie sind, ebenso die pfirsichbäume, bei denen man noch nicht sieht, was dran bleibt. der baum bekommt in trockenzeiten hie und da ordentlich brunnenwasser und hat in ein paar metern entfernung einen teil seiner füße unter einem kompostplatz.das klappte 2008 bei der traumernte auch. sie schmeckten wie immer so gut, dass man sie nicht verkochen mochte!
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 4. Mai 2009, 18:35
von elis
Hallo brennessel !Ja, deine Pfirsiche sind supergut, da läuft mir das Wasser im Mund zusammen wenn ich dran denke

.Meine Weiki ist heuer auch schön groß geworden, hoffen auf eine reiche Ernte.lg. elis
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 4. Mai 2009, 18:41
von max.
@#354ich halte alles aus.du könntest aber vielleicht mal ein kleines experiment machen, und an einem zweig welche ausdünnen und den rest des baumes unausgedünnt lassen. das ergebnis würde mich sehr interessieren.vielleicht ist es ja sortenabhägig.mangels massenbehang kann ich diesen versuch in diesem jahr leider nicht machen.ps:wir sind im moment in gefahr, etwas obstlastig zu werden...
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 4. Mai 2009, 18:47
von brennnessel
alle zweige sind eh nicht gleich voll, max! dann könnte ich ja einen weniger tragenden markieren - oder? (darf dann nur nicht vergessen

!)die früchte an meinem auf der ostseite wachsenden baum reifen über wochen hin ziemlich unregelmäßig (was man auch schon an der blütezeit sieht, die sich über lange zeit erstreckt)! außerdem weigere ich mich starr, an ihm viel herumzuschnippseln! befreundete obstfachleute lenke ich gekonnt ab, wenn sie in diese ecke schauen wollen, damit sie nicht der schlag trifft und den baum schneide ich aus eben demselben grund fast nicht - nur was wirklich weg muss !

! stimmt das mit der obstlastigkeit - sorry, hab es zu spät bemerkt

!
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 4. Mai 2009, 18:50
von max.
es müßte halt einen ast zum vergleich geben, der ähnlich viel sonne kriegt, wie der versuchsast.zum schneiden:mir hat vor vielen jahren ein berühmter alter obstmann gesagt, daß er aprikosenbäume niemals schneide.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 4. Mai 2009, 18:51
von caro.
Conni, Deine Hazienda ist wie immer toll anzusehen!
Conni, mir gefällt Dein Garten auch sehr, sehr gut!