Seite 24 von 27

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Verfasst: 12. Mär 2009, 21:20
von Violatricolor
Oh , dass sieht aber gut aus. Und sehr schnelle Keimung. LG Monika
... und macht Spass! :DHerzlichen Glückwunsch!LGViolatricolor

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Verfasst: 12. Mär 2009, 21:39
von robinie
Oh , dass sieht aber gut aus. Und sehr schnelle Keimung. LG Monika
Das finde ich auch! Und zudem wohl eine hohe Keimrate, toll. Die Cuspidata-Samen sehen ja fast wie Muskatnüsse aus ;)

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Verfasst: 13. Mär 2009, 15:39
von tarokaja
@SeidenschnäbelDas ging ja wirklich fix mit der Keimung bei euren Amerikanischen Einwanderern!!In der Wingst blühten nicht mehr/noch nicht soo viele Wildformen, aber immerhin, zu meiner grossen Freude, ein paar.
[td][galerie pid=45284]C.salicifolia[/galerie][/td][td][galerie pid=45285]C.maliflora[/galerie][/td][td][galerie pid=45283]C.transarisanensis[/galerie][/td][td][galerie pid=45282]C.transarisanensis2[/galerie][/td]
LG, Barbara

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Verfasst: 13. Mär 2009, 21:08
von hanninkj †
Diese Camellia habe ich bekommen(Violatricolor ?).Die Name ist unbekannt was ist es, geschrieben hyashienensis?Was ist hier geschrieben?Camellia unbekanntCamellia weiss

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Verfasst: 13. Mär 2009, 21:31
von tarokaja
Hallo TonKann es vielleicht "yuhsienensis" heissen?Die Blüte würde ca. übereinstimmen.Im Species-Buch gibt es keine "hyashienensis" oder ähnliches.Was machen deine Kamelien aus China?Sind sie gut angekommen?LG, Barbara

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Verfasst: 13. Mär 2009, 21:44
von hanninkj †
Barbara, danke fuer dein Antwort. Yuhsienensis ist duftend.Die Pflanzen aus China sind noch nicht angekommen, es war noch immer zu kalt fuer die gelbe Camellia's.LG,Ton

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Verfasst: 14. Mär 2009, 22:07
von Seidenschnabel
....endlich beginnt Transnokoensis zu blühen........... ;D ;D ;DLG Seidenschnabel

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Verfasst: 15. Mär 2009, 18:07
von hanninkj †
Hier das erste Blatt C. changii aus Samen. Da waren nur 4 Samen an meiner Pflanze.Camellia changii jung

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Verfasst: 20. Mär 2009, 14:45
von tarokaja
Schön Ton, die runden Blättchen des Changii-Sämlings.Es ist bei mir C.cuspidata voll erblüht und C.saluenensis trägt eine tiefpinke Blüte.
[td][galerie pid=45626]C.cuspidata09[/galerie][/td][td][galerie pid=45624]C.saluenensis09[/galerie][/td][td][galerie pid=45625]C.cuspidata2 09[/galerie][/td]
LG, Barbara

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Verfasst: 20. Mär 2009, 20:43
von hanninkj †
Heute die erste Bluete C. longicarpa.Camellia longicarpa

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Verfasst: 22. Mär 2009, 17:12
von hanninkj †
Camellia lutchuensis blueht sehr reicht und dufted stark.Camellia lutchuensis

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Verfasst: 22. Mär 2009, 17:15
von hanninkj †
Camellia changii und amplexicaulis sind aus China angekommen.Camellia China

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Verfasst: 22. Mär 2009, 17:18
von Most
Hallo hanninkjHast du all diese Pflanzen aus China bekommen? Hast du eine Gärtnerei ??? LG Monika

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Verfasst: 22. Mär 2009, 17:20
von hanninkj †
Nein, Ich habe gar kein Gartnerei aber Ich konnte diese in China kaufen und das ist fast unmoeglich ohne Hilfe!

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Verfasst: 26. Mär 2009, 10:41
von cornishsnow
Drei Wildarten aus dem Kamelienpark in Locarno möchte ich euch nicht vorenthalten. :)Diese unbekannte Schönheit fand ich besonders beeindruckend. :Dunbekannt... aber auch diese beiden sind traumhaft schön. :D[td][galerie pid=45944]C. saluenensis[/galerie][/td][td][galerie pid=45953]C. saluenensis[/galerie][/td]
C. tricuspidataLG., Oliver