Seite 24 von 24

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 29. Mär 2010, 21:49
von raiSCH
Ophipogon nigrescens hatte ich in mehreren Töpfen im Herbst vereinzelt. Dann hatte ich aber den offensichtlich notwendigen Winterschutz vergessen: Totalausfall!
Frei ausgepflanzt kommen alle wieder und treiben schon heftig.

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 29. Mär 2010, 22:22
von Natura
Lerchenzorn deine Blüten sehen sehr nach den wilden Malven aus die hier überall wachsen.

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 29. Mär 2010, 23:04
von lerchenzorn
Das haben die Blüten vieler Malvengewächse so an sich, dass sie einander ähneln ;) Nein, das ist eine Lavatera, nur hat sie eben nichts mehr von dem edlen Rot-Weiß der Sorte "Barnsley".

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 30. Mär 2010, 00:26
von pearl
so ergeht es der Barnsley also öfter oder vielleicht immer. Zu winterhart oder zu langlebig ist sie sowieso nicht, also.

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 30. Mär 2010, 00:48
von Danilo
Stimmt. Ich hab mir inzwischen auch angewöhnt, von meinen L. thuringiaca -Sorten immer gleich Kopien per Steckling anzulegen, die den ersten Winter frostfrei stehen.Meine Altpflanzen treiben hier aber inzwischen gesund aus, daher schiebe ich Ausfälle vollends auf die Kurzlebigkeit dieser Arten.