Seite 24 von 127
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 18. Apr 2013, 22:21
von we-went-to-goe
das hätte ich jetzt spontan als Schneeglanz angesprochen.
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 1. Mai 2013, 21:19
von Starking007
Die letzten: Scilla amoena, wie ich jetzt weis:

Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 1. Mär 2014, 15:50
von pearl
dieses Blausternchen,
Scilla bifolia, blühte am 24. Februar 2014 deutlich früher dieses Jahr. Gestern war die Blausternchenblüte hier in vollem Gange.

Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 3. Mär 2014, 00:12
von pearl
gestern aus einem größeren indigenen Bestand
Scilla bifolia ein paar weiße ausgelesen und flugs getopft.

Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 3. Mär 2014, 00:16
von tomir
Schön! das ist aber ein ganz schön rosanes weiss.

Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 3. Mär 2014, 00:30
von tomir
In den letzten Zügen blüht noch dieses hier aus Israel, Scilla cilicica.
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 3. Mär 2014, 00:30
von pearl
die Knospen sind rosafarben überhaucht und die Antheren sind rosa, stimmt.
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 3. Mär 2014, 07:43
von zwerggarten
@ pearl:

*merkt sich die anschaffung größerer zwiebelbestände von scilla bifolia für herbst vor*
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 3. Mär 2014, 07:46
von Staudo
Die blühen bei uns immer erst nach den Schneeglöckchen, was die Frühlingsblüte verlängert. Mein Bestand ist im Winter 2012 komplett zerfroren. Zum Glück überlebten tausende Sämlinge. Mal sehen, ob sie mittlerweile blühreif sind.
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 3. Mär 2014, 08:48
von zwerggarten
.... Mein Bestand ist im Winter 2012 komplett zerfroren. ...

*streicht die vormerkung*
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 3. Mär 2014, 08:55
von cornishsnow
.... Mein Bestand ist im Winter 2012 komplett zerfroren. ...

*streicht die vormerkung*
Scilla siberica und
Scilla rosenii sind da robuster!

Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 3. Mär 2014, 09:18
von zwerggarten
zu siberica sage ich besser nichts und rosenii - woher bekomme ich die sackweise und sicher echt (keine !$%-siberica) und zu bezahlbarem preis?
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 3. Mär 2014, 09:19
von Staudo
Du kannst ruhig bifolia nehmen. Der Winter 2011/12 war einfach besonders blöd.
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 3. Mär 2014, 14:05
von pearl
@ pearl:

*merkt sich die anschaffung größerer zwiebelbestände von scilla bifolia für herbst vor*
und du willst die zwischen deine industrieblauen setzen? Oder denkst du an größere Bestände im Zweitgarten? Wo sie natürliche Populationen bilden. Je nachdem, könnte ich mal erwägen ...
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 3. Mär 2014, 18:02
von Henki
zu siberica sage ich besser nichts
Weil?

Ich kenne hier zwei Standorten, die im Frühjahr zur blauen Wiese werden.

Im Herbst habe ich auch etliche versenkt.