Seite 24 von 26

Re:Geranium 2009

Verfasst: 30. Sep 2009, 21:57
von Wild Bee
die sylvaticum mayflower finde ich schón,

Re:Geranium 2009

Verfasst: 30. Sep 2009, 22:22
von Katrin
Das ist aber ein rosa G. x oxonianum ;) .

Re:Geranium 2009

Verfasst: 30. Sep 2009, 22:24
von tiarello
die sylvaticum mayflower finde ich schón,
Hallo tomatenstrauch,ich glaube das ist kein Geranium sylvaticum 'Mayflower' sondern ein G. x oxonianum. Könnte z. B. die Sorte 'Claridge Druce' sein.Aber schön is' er trotzdem :) Blüht der denn jetzt noch?

Re:Geranium 2009

Verfasst: 30. Sep 2009, 22:24
von Wild Bee
danke katrin 8) da hab ich den falschen namen drauf gesetzt,

Re:Geranium 2009

Verfasst: 30. Sep 2009, 22:26
von Wild Bee
Ja, tiarello sie blúht noch bei mir, :)ja es ist die Geranium x oxonianum 'Claridge Druce ..

Re:Geranium 2009

Verfasst: 30. Sep 2009, 23:17
von pearl
'Elsbeth' ist zwar schön, aber ein zu starker Wachser.
deshalb habe ich sie ja, ich liebe Wucherer.
Wertvoll finde ich 'Ankum's Pride'
die Farbe ist klasse, die Pflanze ist zäh, aber wachsen, das ist was anderes.
Der Klon von 'Album' ist ebenfalls immer noch sehr begehrt, da er steril ist und sich deswegen vielseitig einsetzen lässt.
ich finde immer wieder an den unmöglichsten Stellen weiße Blutstorchschnäbel. Im Kübel meiner Buchspflanzen. Möglicherweise entstehen nach langer Benachbarung verschiedener Sorten fertile Ausreißer wie bei Molinia auch.
... 'Tiny Monster' liegt im Habitus und Blühverhalten kaum ein Unterschied, wobei 'Khan' die etwas sattere Blütenfarbe besitzt. Bei beiden ist die Herbstfärbung extrem ansprechend.

Re:Geranium 2009

Verfasst: 1. Okt 2009, 09:28
von sarastro
Leutchen, das auf dem Bild gezeigte Geranium ist niemals 'Claridge Druce'! Selbige ist stark geadert. Ich tippe daher eher auf 'A.T.Johnson'.Ich bin übrigens nicht so ein kritikloser und uneingeschränkter Freund von Rozanne, da dieses Tier alles überwächst. Schneidet man sie, verliert sie ihren Charakter. Also braucht man 5 qm Platz, um sie wirkungsvoll einzusetzen. Und als Gehölzunterpflanzung ist sie nicht zu gebrauchen, da sie einen guten Boden benötigt und Trockenheit nur schlecht wegsteckt. Außerdem sieht sie lediglich jetzt im September gut aus, wenn die Nächte kühler werden. Da merkt man eben den Unterschied zum maritimen Klima, wo dieser Storchschnaben wundervoll wirkt, auch durch den anderen Lichteinfall. Seien wir doch froh, dass es sterile Storchschnäbel gibt! Selbstaussaat ist nur in Wildgärten erwünscht, aber doch nicht in Borders.

Re:Geranium 2009

Verfasst: 1. Okt 2009, 09:35
von Wild Bee
Ja, sie sieht jetzt aber wirklich aus wie 'A.T.Johnson 8)

Re:Geranium 2009

Verfasst: 1. Okt 2009, 11:18
von tiarello
Seien wir doch froh, dass es sterile Storchschnäbel gibt! Selbstaussaat ist nur in Wildgärten erwünscht, aber doch nicht in Borders.
;D Habe ja gar nichts gegen sterile Geraniümmer. ;) Mich interessiert halt nur, wo der G. sanguineum 'Album' herkommt oder wie er entstanden ist.

Re:Geranium 2009

Verfasst: 1. Okt 2009, 11:39
von Staudo
Hans Götz schreibt auf der Stauden-CD: Perry (GB) 1903.

Re:Geranium 2009

Verfasst: 1. Okt 2009, 12:51
von baeckus
Hallo!Da Ihr hier gerade beim lustigen Geraniumbestimmen seid könnt Ihr mir vielleicht sagen, was ich hier für ein Pflänzen für einen halben Euro aus der "Siechtumskiste "eines Gartencenters gerettet habe!Geranium?Ciao baeckus

Re:Geranium 2009

Verfasst: 1. Okt 2009, 13:18
von daphne
sanguineums wachsen bei mir nicht sooo toll, schade eigentlich, es gäbe tolle Sorten. Aber ich hatte noch nie so eine richtige sanguineum-Halbkugel, wie man sie immer sieht (auf jeder Verkehrsinsel!), die ranken immer nur ein wenig und bleiben klein.
genau so gehts mir auch. Während G.renarddis und oxonianums schöne Kuppeln machen, krebsen die sanguineums mit langen, dünnen trieben vor sich hin.

Re:Geranium 2009

Verfasst: 1. Okt 2009, 17:43
von Katrin
Hallo Daphne, sehr beruhigend, ich dachte schon, die spinnen nur bei mir ;).baeckus, da hast du was Schönes erwischt, das ist ein rosa Geranium wallichianum. Ob es eine Sorte ist und wenn ja welche, ist schwer zu sagen, vielleicht ist es eine namenlose rosa Absaat (wallichianums variieren sehr stark zwischen blau, pink und rosa). Ich habe ca. zwei Seiten weiter hinten die 'Pink Penny' vorgestellt, so ähnlich könnte deine Pflanze mal aussehen.Pflanze sie halbschattig bzw. sonnig, wenn du frischen Boden hast und gib der Pflanze genug Platz, sie macht lange Ranken mit vielen Blüten, aber erst vom Sommer bis in den Herbst.LG, Katrin

Re:Geranium 2009

Verfasst: 1. Okt 2009, 21:15
von tiarello
Hans Götz schreibt auf der Stauden-CD: Perry (GB) 1903.
danke, staudo

Re:Geranium 2009

Verfasst: 2. Okt 2009, 05:48
von baeckus
Hallo Katrin!Herzlichen Dank für die Bestimmung!!Die Blüte ist wirklich sehr schön, mit den farblich abgehobenen und fast grafisch angeordneten Fortpflanzungsorgannen wirkt sie sehr plastisch.Ich hoffe ihr mit einem halbschattigen Platz in humusreicher Erde einen guten Start gegeben zu haben.Ciao baeckus