Seite 24 von 181
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 30. Apr 2009, 21:04
von tiger honey
Hallo, die Scat kann es nicht sein, ich hatte Irisfool leider versehentlich eine falsche Scat geschickt (schäm

).LG Anja
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 30. Apr 2009, 21:16
von Auricular
Abend,hier mal ein paar Bilder von einigen Iris barbat nanaMoon Sundae

Bickbeer&Caramel

Gingerbread Man (sieht fast aus wie die Bickbeer

Pele - ungewöhnliche Farbe wie ich finde

bei der hab ich den Namen leider vergessen

Liebe Grüße und schönen AbendBernie
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 30. Apr 2009, 21:48
von irisparadise
bei der hab ich den Namen leider vergessen

Liebe Grüße und schönen AbendBernie
Idols´s Eye
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 30. Apr 2009, 22:21
von Violatricolor
Da ich sehe, wie Ihr hier so schwelgt in allen Iris-Farben und -Tönen, und ich selber noch kein Bild beisteuern kann, will ich Euch zum Abend eine ganz wunderbare Seite zeigen. Es lohnt sich gewiss, sie sich in Ruhe zu Gemüte zu führen. Der Besitzer ist ein ganz begeisterter Iris-Fan, der auch selber züchtet. Seine Errungenschaften sind erste Klasse!Ich habe ihn auch auf Euren Thread aufmerksam gemacht, wer weiss, vielleicht kommt er ja selber und zeigt noch mehr schöne Sorten?Hier sein Link:les-iris-du-grand-murier.over-blog.com/Viel Spass und geniesst es!LGViolatricolor
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 1. Mai 2009, 00:43
von zwerggarten
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 1. Mai 2009, 02:54
von pearl
Dark Vader 1985 Miller. Der Böse aus Star Wars heißt glaube ich Darth Vader aber egal:
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 1. Mai 2009, 02:56
von pearl
RosaRot! Hier ist die Family Circle 1976 Nichols, die du mir letztes Jahr geschickt hast:

tolle Pflanze!
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 1. Mai 2009, 05:58
von tiger honey
Hallo Violatricolor,Danke für den Link, schöne Seite

. Wenn nur mein Französisch über ein paar rudimentäre Grundkenntnisse hinausginge

. Verrätst Du uns, in welcher Region der Besitzer der Seite wohnt, ich konnte das nicht erkennen?LG Anja
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 1. Mai 2009, 07:16
von irisparadise
Hallo Violatricolor,Danke für den Link, schöne Seite

. Wenn nur mein Französisch über ein paar rudimentäre Grundkenntnisse hinausginge

. Verrätst Du uns, in welcher Region der Besitzer der Seite wohnt, ich konnte das nicht erkennen?LG Anja
Bernhard Laporte ist Züchter und Vermehrer einer großen Auswahl an Iris in Larnas. Dies ist ein kleines Tal im Rhônetal bei Montelimar südlich von Lyon.Soweit ich das alles verstanden habe, hat er keinen Katalog, sondern verkauft ab dem Feld, bzw. auf diversen Märkten. Auf dem Feld sind die Iris lediglich mit Nummern angeschrieben. Man sucht sich welche aus, füllt einen Bestellschein aus, bezahlt vor Ort und bekommt die Iris im August zugesandt. Wie ich von anderen Besuchern erfahren habe, funktioniert dies auch tadellos. Kleiner Wehrmutstropfen: Wie die Iris heißt, die man da bestellt hat, erfährt man erst bei der Lieferung, denn erst da steht der Name drauf.Ich persönlich kaufe fast nur noch blühende Iris in Töpfen, denn da weiss ich, dass der angegebene Namen auch zur Iris passt.Hier gibts die Seite auf Google-Deutsch:
http://translate.google.de/translate?js=n&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Fles-iris-du-grand-murier.over-blog.com%2F&sl=fr&tl=de&history_state0=&swap=1Schönen Feiertag! Wir fahren jetzt in die Alpen - Schneeiris suchen

:DFritz
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 1. Mai 2009, 08:30
von tiger honey
Danke

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 1. Mai 2009, 09:30
von Violatricolor
Hallo, TigerHoney!
Verrätst Du uns, in welcher Region der Besitzer der Seite wohnt, ich konnte das nicht erkennen?
Also, bei den "les iris du grand murier" handelt es sich um einen Amateur, der auch selber hybridiert, aber nicht verkauft, jedoch für Tausch offen ist. Wenigstens habe ich das so verstanden, vielleicht ändert es sich ja noch.Er wohnt in der Nähe von Annonay, das ist im Norden der Ardèche. Die Produktion von Laporte befindet sich im Süden der Ardèche, nämlich in der Nähe von Saint Montant, das ist noch südlicher von Montélimar. Seine Seite steht nur auf dem Blog von "Iris du grand murier".Es ist wahr, dass man seine Iris nur bei ihm, Laporte, selber begutachten kann, daher man sich besser bei Ort und Stelle selber orientiert. Seine Irisfelder sind beeindruckend, stehen sehr trocken und steinig.Wenn er auf einigen Märkten ausstellt, dann bringt er seine Fotoalben mit, worauf die Nummern und die Namen verzeichnet sind.Aber zurück zu den "iris du grand murier". Man kann ihn anschreiben, ich glaube, eine Verständigung auf englisch würde schon klappen. Versucht's doch einfach mal. Er hat sehr viel Ideen, wie man einen Iris-Garten anlegt, vor allem mit Begleitpflanzen.Noch weitere Fragen? Ich werde mein Bestes tun!

8)LGViolatricolor
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 1. Mai 2009, 09:54
von Violatricolor
Bei Go*gle habe ich gerade wieder etwas bez. Bernard Laporte gefunden. Da seht Ihr auch einige Bilder :
http://www.iris-bulbeuses.org/iris/obte ... rte.htmIch hoffe, es klappt!LGViolatricolor
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 1. Mai 2009, 09:56
von RosaRot
RosaRot! Hier ist die Family Circle 1976 Nichols, die du mir letztes Jahr geschickt hast:

tolle Pflanze!
Oh, das freut mich aber, dass sie so schön blüht schon in diesem Jahr!Es ist eine der Iris, die ich mit am liebsten mag, sie hat so etwas Frisches, Lebendiges.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 1. Mai 2009, 10:01
von RosaRot
@Violatricolor: tolle Seite hast Du uns da verlinkt, Danke. Da werde ich mich heute abend mal hinein vertiefen!
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 1. Mai 2009, 10:01
von Violatricolor
.... und es kristallisiert sich immer mehr heraus! 8)Hier

épinières Bernard Laporte H Iris (évoqué sur
www.larnas.fr). [07 Ardèche] Les Gerbaux, 07220 Larnas.Viel Spass!LGViolatricolor