Seite 24 von 34
Re: Heidelbeeren
Verfasst: 5. Jul 2022, 11:32
von cydorian
Steht im Thread.
1. Anbau in Pflanzgefässen oder
2. Anbau unter Sägemehl.
Wie erwähnt, ein Betrieb hat hier einige Hektar Blaubeerplantage auf Kalkboden. Der kippt jedes Jahr (ich glaube, im März) einen halben Meter hoch (wirklich! An jüngeren Pflanzen guckt oben nicht mehr viel raus) grobe Sägespäne aus Nadelholz drauf. Eine angepasste Düngung findet natürlich auch statt. So sieht das im Frühling aus, die Sägespäne sind schon deutlich zusammengesackt:

Re: Heidelbeeren
Verfasst: 5. Jul 2022, 18:08
von Gast
Im Garten meiner Mutter haben seit Jahren zwei kümmerliche Sträucher gestanden. Letztes Jahr habe ich angefangen, im Frühjahr Holzhäcksel vermischt mit Schwefelpulver und eisenhaltigem Rasendünger draufzuschütten (Eisenionen sind sauer). Seitdem gehen sie ab. :D
Re: Heidelbeeren
Verfasst: 28. Mär 2023, 09:03
von Ivoch
Ich habe zwei Heidelbeersträucher gekauft, Sorten Duke und Brigitta Blue. Ich habe im Garten eine Grube vorbereitet, ca. 180cm lang, 80cm breit und 40-45cm tief. Teichfolie drin und auf dem Boden viele Löcher herausgeschnitten, damit das Wasser abfließen kann. Dann Rhododendronerde und Rindenmulch rein und übermorgen will ich die Heidelbeeren einpflanzen. Ist die Grube nur groß genug für die zwei Pflanzen oder könnte noch eine dritte reinpassen? Als Pflanzabstand finde ich im Internet alles mögliche von 70 bis über 200cm. Wegen der Teichfolie werden sich ja die Wurzeln auch nicht über die Grenzen hinaus ausbreiten können. Ansonsten plane ich jedes Jahr etwas Rindenmulch draufzugeben.
Re: Heidelbeeren
Verfasst: 28. Mär 2023, 09:11
von Lady Gaga
Ich habe 3 Pflanzen im Hochbeet 1,2 x 0,8m, die wachsen nicht so üppig, dass das zu klein wäre. :-X
Re: Heidelbeeren
Verfasst: 28. Mär 2023, 11:45
von mora
Ich würde es mit einer dritten probieren.
Dehner verkauft 3 Pflanzen in einem recht kleinen Topf, denke dann sollten 3 in deine Grube passen.
https://www.dehner.de/produkte/heidelbeer-drilling-M200013635/?categoryId=115485349
Bluecrop ist toll ;D
Duke schmeckt wie die Beeren aus dem Supermarkt, Massenträger mit sehr großen Früchten, Geschmacklich gibt es für mich bessere. Ich habe sie auch, ist nicht falsch ;)
Re: Heidelbeeren
Verfasst: 28. Mär 2023, 12:04
von thuja thujon
Ja, auf 180 passen drei.
Und Bluecrop ist auch am ehesten meine Lieblingssorte.
Re: Heidelbeeren
Verfasst: 28. Mär 2023, 13:21
von Ivoch
Eine Baumschule in der Nähe (von der ich alle Bäume und Himbeere und Heidelbeere gekauft habe) führt auch Bluecrop. Dann fahre ich morgen Abend hin und hole mir eine.
In welchem Abstand soll ich sie einpflanzen, insbesondere auch von den Seiten der Grube bzw. von der Teichfolie? So z.B.: Teichfolie - 20cm - Bluecrop - 70cm - Duke - 70cm - Brigitta - 20cm - Teichfolie oder etwas weniger zwischen den Pflanzen und dafür mehr von den Seiten, 30 - 60 - 60 - 30?
Re: Heidelbeeren
Verfasst: 29. Mär 2023, 01:07
von 555Nase
Könnte man nicht das Gießwasser mit Phosphorsäure (ist ja auch in Cola) oder Zitronensäure ansäuern ?
Re: Heidelbeeren
Verfasst: 29. Mär 2023, 01:17
von Lokalrunde
Kann man machen, ich finde es aber viel einfacher 1-2 mal im Jahr ein wenig elementaren Schwefel zu streuen.
Das funktioniert bei mir ziemlich gut, meine sind im Boden ausgepflanzt, ohne eine Folie, Wanne oder ähnlichen.
Re: Heidelbeeren
Verfasst: 29. Mär 2023, 01:24
von 555Nase
Da müßte der Schwefel aber erstmal oxidieren und mit Wasser schweflige Säure bilden, damit die Erde sauer wird !? Oder wie soll der Boden mit "S" sauer werden ?
Re: Heidelbeeren
Verfasst: 29. Mär 2023, 02:04
von Lokalrunde
Ja der wird mit der Zeit von Bakterien zu Schwefelsäure verarbeitet.
Da Elementarer Schwefel quasi unlöslich in Wasser ist wird der Elementarer Schwefel auch nicht ausgewaschen bis er zur Säure verarbeitet wurde.
Re: Heidelbeeren
Verfasst: 29. Mär 2023, 02:14
von 555Nase
Könnte man bei der Substratanmischung gleich mit beigeben.
Re: Heidelbeeren
Verfasst: 29. Mär 2023, 09:24
von thuja thujon
Man kann auch ein saures Substrat nehmen und mit physiologisch sauren Düngern düngen. Also Ammonium statt Nitrat.
Und mit Regenwasser gießen statt mit kalkhaltigem Leitungswasser, dass der pH-Wert im Substrat nicht so schnell ansteigt.
Schwefel bzw Sulfat oder Schwefelsäure hat den Vorteil, dass es nicht Nährstoffe blockiert wie Phosphorsäure/Phosphat.
Schwefel funktioniert in Substrat und sauer düngen mit weichem Wasser auch.
Aufpassen sollte man bei einem gewissen Erde- oder Sandbodenanteil. Wenn es (auch nur örtlich) zu sauer wird werden Aluminiumionen aus dem Boden freigesetzt, dann wirds giftig für die Pflanze.
Re: Heidelbeeren
Verfasst: 29. Mär 2023, 15:29
von 555Nase
Genau thuja, solche Nebenwirkungen hatten mich interessiert.
Re: Heidelbeeren
Verfasst: 4. Apr 2023, 09:16
von thuja thujon
Hier blüht jetzt die erste Sorte, die evtl gar keine ist.
Bluecrop, Reka, Duke und Goldtraube brauchen noch etwas.