Seite 24 von 33
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Verfasst: 9. Jan 2016, 13:28
von Borker
Mein Glückwunsch lagunaSchön geworden der Gartenbereich. :)Da habt Ihr aber ganz schön geschuftet.Was für eine Funktion hat den die Markiese hinter der Bank .Ich bin schon gespannt auf die Fotos von Frühjahr und Sommer.LGBorker
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Verfasst: 9. Jan 2016, 14:22
von Hero49
Hinter der Laube stehen die Himbeeren und aufgrund einer falschen Messung ist die Holztrennwand zu kurz und es ist eine Lücke bis zum Carport des Nachbarn. Kurz, es sieht nicht schön aus. Einige haben mich gefragt, warum ich eine helle Rückwand genommen habe.An die Laube sind 4 Kletterrosen und 2 Clematis gepflanzt. Wenn diese Pflanzen die Laube erobert haben, wird es innen ganz schön duster.
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Verfasst: 9. Jan 2016, 15:01
von Borker
Da könnste dann auch Bilder oder Filme an die Wand projezieren im Dunkeln. :)Sieht bestimmt schön aus die weiße Markiese in Kombination mit den Blütenvon Rosen und Clematis.Bin gespannt !LG Borker
Garten Früher und Heute
Verfasst: 9. Jan 2016, 16:55
von Lilo
Stundenlang habe ich Bilder aus 2005 und 2015verglichen, um wenigstens einige aussagekräftige Paare zu bilden.Das ist nicht so einfach, den selten fotografiert n´man das unansehliche.So! - dann will ich das posten und finde den Thread nicht mehr. - Der wurde hier eingegliedert -Jetzt passt das zwar nicht mehr so ganz, was ich zeigen wollte, aber ich sehe auch nicht ein, dass meine Mühe umsonst gewesen sein sollte.Zuerst zwei Bilder von oben mit ähnlicher Perspektive im Herbst:2005

2015

Links im Bild sieht man die Eiche welche sich offensichtlich sauwohlfühlt, sie hat die Wurzeln in einer Wasserader und zu ihren Füßen meine Komposthaufen. Mehr in der Mitte ist zu sehen, dass einige große Bäume fehlen. Die Walnuss wurde 2006 die Krone durch einen Sturm weggerissen, zwei große Süßkirschbäume habe ich 2011 gefällt. Ich habe bereits mehrere Bäume, die auch groß werden nachgepflanzt, (Maulbeere, Birne-Hochstamm, Lotospflaume) Überhaupt ist zu erkennen, dass die Bepflanzung üppiger und abechslungsreicher ist.Hier das Staudenbeet am Eingang im März:2005

2015

Und das Staudenbeet mit Blick nach Osten im April:2005

2015

Auch hier ist an der Eiche am deutlichsten zu sehen, dass 10 Jahre vergangen sind.Um den Garten kümmere ich mich nun seit mehr als 20 Jahren.
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Verfasst: 9. Jan 2016, 18:14
von neo
......

Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Verfasst: 9. Jan 2016, 18:26
von neo
Musste das erste Foto vorausschicken, weil das irgendwie gehackt hat.Aber zuerst @Lilo: Ich seh`da gar nichts Unansehnliches bei dir, die Mauern sind toll und besonders die ersten beiden Bilder im Vergleich sind eindrücklich.@laguna: Beeindruckende Umgestaltung bei dir. Und so ein Brunnen wunderbar. Die Wünsche gehen einem wahrscheinlich nie aus.Ich habe ein bisschen "Hardware"- Gartenveränderung (Platten, Sitzplatz), an der Softwarebearbeitung im Garten (Bepflanzung) bin ich noch dran.1.Foto, voriger Post: Sitzplatz aus den 60ern, Bild Winter 2008Dieses Bild ist von heute. Die Bepflanzung ist hier vorerst mal abgeschlossen. Nach 7 Jahren :fand ich, ich glaub`es ist jetzt mal gut.
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Verfasst: 9. Jan 2016, 19:31
von Hero49
@neo: Das ist schön geworden. Wohnst Du direkt am Wald?
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Verfasst: 9. Jan 2016, 19:37
von Starking007
Strahlt Ruhe aus.Noch ein Kletterer am Träger.
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Verfasst: 10. Jan 2016, 10:23
von neo
Ja, laguna, der Garten liegt am Waldrand. Im Gegensatz du dir übrigens, die du ja sehr mit Hand angelegt hast bei den Veränderungen der Strukturen in deinem Garten, wurden bei mir Sitzplatz und Weg zum Haus von einem Gartenbauer gemacht. Sowas kann ich nicht. (Zudem entfernten sie auch überalterte Sträucher und die von Maulwurfgenerationen unterwanderte Grasfläche wurde eingeebnet und neu angelegt.)Als ich vor rund 25 Jahren in diesen Garten kam war alles total verwildert, da hatte 20 Jahre lang niemand mehr recht geschaut. Das war eine ziemliche Herausforderung für Eine, die mit Garten und Pflanzen bisher Null und Nichts am Hut gehabt hatte. Aber für`s Aufräumen braucht`s ja vor allem erstmal genügend Körperkraft.In 17 Jahren lernt man einen Garten dann doch gut kennen und der Umbau war für mich der eigentliche Starschuss, den Garten zu meinem Garten zu machen betr. Gestaltung mit Pflanzen.@Starking: An zwei der Träger gibt es Kletterer, Clematis und Ramblerrose.
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Verfasst: 10. Jan 2016, 22:51
von Hero49
Wie schon geschrieben, sind bei mir die Pflasterarbeiten, Brunnen setzen und Gewächshausgerippe neu aufstellen von starken Männern gemacht worden. Von mir stammt die Planung, die gesamten Erdarbeiten, sowie Pflanzen ausgraben und wieder einsetzen.Was ganz lustig war: Meine starken Männer bestellten das notwendige Material und ich war viel unterwegs um alles heranzukarren.Als ich wieder einmal im Steinbruch ankam sagte der Wiegemeister: So Frau H., was brauchen wir denn heute?Für die war es neu, daß eine Frau in meinem Alter, 66, mit Auto und Anhänger laufend, Steine, Split, Sand, Trockenbeton etc. holt.Noch eine wichtige Arbeit hatte ich: Die Herren wurden bestens bekocht, bebacken und mit Getränken versorgt. Das gehört sich!
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Verfasst: 11. Jan 2016, 00:46
von Dicentra
@laguna: Schöne Idee, das Gewächshausgerüst als Laube zu verwenden und den Blick zum Brunnen zu führen.@neo: Dein Garten gefällt mir gut. Es ist natürlich zu begrüßen, dass durch das Rondell jetzt mehr Pflanzplatz zur Verfügung steht

, aber die vorher dort liegenden Platten hätten mir auch gefallen. Ich hätte sie vielleicht nur reduziert.Hier zeige ich unsere Ecke am Schuppen mit der großen Thuja zu Beginn und wie sie vergangenen Sommer aussah. Irgendwie wächst hier im Garten mit der Zeit alles zu

.
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Verfasst: 11. Jan 2016, 08:54
von Hero49
@Dicentra: Das ist aber ein Unterschied! Vorher eine trostlose Ecke und jetzt ein schöner Sitzplatz, an den man sich mit Buch und Kaffeetasse zurückziehen möchte, falls man Zeit hat.
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Verfasst: 11. Jan 2016, 10:21
von lord waldemoor
ja und diese wunderschöne grosse hosta,welche ist das unterm tisch
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Verfasst: 11. Jan 2016, 11:53
von Starking007
Aus der Entfernung kann ich nur raten: Striptease?
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Verfasst: 11. Jan 2016, 12:03
von tarokaja
Sehr heimelig wirkt das, Dicentra - man möchte sich grad dazusetzen und mit dir plaudern. :Dneo, hast du auch Bilder vom Frühling oder Sommer? Es sieht schon im Winter sehr viel lebendiger aus, das Nachher.
