Seite 24 von 37

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 13. Nov 2009, 15:46
von Velvet
und die Winters InterluteC. hyb. Winter´s InterludeLGAndrea
Also, ich kann bildmäßig auch mal wieder etwas vorweisen, ;D meine "Winter`s Interlude" blüht nun wunderschön, ach, die ist vielleicht nicht knuffig, allerdings etwas kleiner als ich es mir vorgestellt hatte - ca. 6 cm. Bei Andrea hat sie ja schon vor einiger Zeit geblüht, das Bild mal zum Vergleich zu meiner. Meine blüht eindeutig anemonenmäßig und ist zudem auch noch kräftig rosa??? LG VelvetWinter`s Interlude1Winter`s Interlude2

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 13. Nov 2009, 16:50
von tarokaja
Hallo VelvetDeine sollte schon richtig sein.Winter's Interlude. (C.oleifera x C.sinensis), ACSC.oleifera x C.sinensis 'Pink Tea'Early blooming. Originated by Dr William L. Ackerman, Ashton, Maryland, USA. American Camellia Yearbook, 1991, p.81, colour photo between pp.80-81. The 10 year old seedling first flowered 1984. Average flower size is 6 cm across x 3.2 cm deep with 12 petals and 76 petaloids . Plant growth is upright, dense and medium in rate with dark green leaves 7.5 cm long x 2.5 cm wide. Plant hardy to -101/4F. Attractive landscaping plant. Chinese synonym 'Dongqu'.Meine 'Winter's Shine' (die ich auch für eine 'Winter's Interlude' halte - eine 'W. Shine' gibt es wohl nicht) blüht übrigens genauso.winter's shine 2/09Sie leuchtet richtig aus der Mitte heraus, wenn sie aufgeblüht ist, nicht wahr? :) :) :)Wirklich eine schön knuffige Blüte und der Name 'Winter's Shine' gefällt mir eigentlich besser als W. Interlude, deshalb bleib ich bei dem Namen 8) Ich finde übrigens auch die Herkunft noch interessant!LG, Barbara

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 13. Nov 2009, 18:36
von hanninkj †
Ich habe ein Camellia mit falsche Name. Da war aufgeschrieben das es Japonica ist aber dise duftet seht stark und hat sasanqua blaetter, Bluete 7 cm.Welche ist es?Camellia sasanqua onbekend

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 13. Nov 2009, 18:58
von cornishsnow
Barbara und Velvet, wirklich eine sehr schöne Sorte, aber ob sie wohl tatsächlich von C. sinensis abstammt? Ein bißchen ungläubig bin ich diesbezüglich ja schon, ich bin damals schon im ersten Ackermann-Buch darüber gestolper, hab sie aber bisher noch nicht gesehen und von euren Fotos würde ich auch nicht unbedingt auf diesen Eltern´teil schließen. Aber egal, ich finde sie sehr schön und ich könnte sie mir gut als Partner zu meiner Snowflurry vorstellen. :D@ HanninkjKann es sein, das es die Unterlage von einer veredelten Pflanze ist? Schön ist sie jedenfalls. :)

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 13. Nov 2009, 19:07
von hanninkj †
@Cornishsnow,Nein es ist ein junge Steckling.LGTon

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 13. Nov 2009, 20:52
von Velvet
Gerade gesündigt, aber bei dem Preis konnte ich daran einfach vorbei. Ich habe gerade bei meiner Lieblingsverkäuferin über Ebay die Kamelie 'Winter´s Star' ersteigert, sie ist 80 cm groß und hat mich gerade mal 15 € gekostet, wer soll da bloß nein sagen, na, ich schon mal nicht. :( @ Barbara - Da hatten wir denselben Gedanken, ich habe vorhin auch im Ackermann-Buch geschmökert! ;D LG Velvet

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 13. Nov 2009, 21:09
von tarokaja
Ich habe ein Camellia mit falsche Name. Da war aufgeschrieben das es Japonica ist aber dise duftet seht stark und hat sasanqua blaetter, Bluete 7 cm.Welche ist es?Camellia sasanqua onbekend
Ton, es könnte 'Rainbow' sein.Die Blüte meiner C.Sasanqua 'Rainbow' variegata sieht nämlich so aus wie deine - hat nur andere Blätter. Camellia-Register:'Rainbow' C.sasanquaWylam, 1956, American Camellia Yearbook, p.27: One received as 'J#8'is a variety that is white, edged rose. A strong, open grower, effective for espalier and sun tolerant. It has been given the name Rainbow because of its shading. Selected by Nuccio's Nurseries from a group of C.sasanqua which originally came from Japan. Chinese synonym: 'Hong'.   Rainbow. Macoboy, 1981, The Colour Dictionary of Camellias, p.108. Invalid synonym for Ô-niji.C.sasanqua 'Apple Blossom' hat wohl breitere Petalen.apple blossom sas.LG, Barbara

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 14. Nov 2009, 17:13
von Jule69
Heute ist sie endlich komplett aufgegangen...KanjiroKanjiro 1Kanjiro2

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 14. Nov 2009, 19:00
von Most
so ich bin wieder aus dem Tessin zurück und habe ein paar Fotos mitgebracht.
Yume Nov.jpgStar Above Star.jpgPresidente Antonio Sevesi.jpgMerry Cristmas.jpgKanjiro Nov.jpg
Das waren die neuen Sasanquas. Es blüht immer noch sehr viel, die meisten habe ich schon im Oktober gezeigt. LG Monika

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 15. Nov 2009, 14:41
von Jule69
Schöne Bilder hast Du eingestellt...Da kann man richtig schwelgen...Hier ist heute ganz heimlich Minato-no-akebono aufgegangen...Auch ein Liebling von mir.Minato-no-akebono 15_11.jpgMinato-no-akebono 15_11_2.JPG

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 15. Nov 2009, 19:00
von Most
@ cornishsnowDu hattest Barbara gefragt, ob es viele Sasanquas in Locarno gibt. Ich habe mal meine Fotos durchgezählt und bin auf ca. 40 gekommen. Eher mehr, aber ich habe Vernalis und Winters auch dazu gezählt. Dann noch einige Wildarten ca. 10 sorten,die ich jetzt ( mitte Okt./ Mitte Nov.) blühen sah. LG monika

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 15. Nov 2009, 20:16
von Seidenschnabel
@ MostTolle Fotos, die Du da mitgebracht hast. Da kann man sich wirklich dran erfreuen! ;D8) @ JuleWunderschön 8)Heute ist unsere Minto umgezogen, aber Blüten: Fehlanzeige. ::)Deine hats da wohl eiliger. ;DDafür gibt die Silver Dollar richtig Gas. Ein wahrer Traum in Weiss.LGSeidenschnabel

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 15. Nov 2009, 20:27
von Seidenschnabel
ach,fast vergessen ........... Crimson King.Sorry, Herr Purpur König!!!!

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 16. Nov 2009, 17:20
von tarokaja
@JuleJETZT blüht deine 'Minato no akbono' schon?? :o Meine pflegt das frühestens Ende Dezember zu tun, oft sogar noch später.Gestehe! Höhensonne 8)
...Dafür gibt die Silver Dollar richtig Gas. Ein wahrer Traum in Weiss.
Hallo ihr beiden Zügelvögel :) Hmmm - wahrhaftig ein silberweisser Dollartraum ;D Sagt mal, wie alt ist die Pflanze denn - soo langsam wie die Sorte wächst?Bei mir hat es gestern in relativ warmen Nebelschwaden (ca. 12°C) die ausgepflanzte 'Maiden's Blush' endlich geschafft.Und 'Asakura' hat die etwa 8cm grossen Schalen nun ganz offen.maiden's blush[td][galerie pid=58914]asakura[/galerie][/td][td][galerie pid=58913][/galerie][/td][td][galerie pid=58912][/galerie][/td][td][galerie pid=58915][/galerie][/td]
LG, Barbara

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2009/2010

Verfasst: 16. Nov 2009, 19:49
von cornishsnow
Hach, was für herrliche Sorten! :)Die 'Silverdollar' ist ein Traum! :D 'Purple King' bringt genau die Leuchtkraft, die ich zu dieser Jahreszeit am liebsten habe. :D...und 'Asakura' ist ja ganz etwas Besonderes, beim ersten Foto hab ich fast nicht damit gerechnet das sie halbgefüllt ist. Diese runden üppigen Blütenschalen sind wunderschön! :)@ AlleMal eine Frage zwischendurch. ;)Strenggenommen gehören in diesen Thread nur Sasanquas und ihre Hybriden, nun haben wir mit 'Minato-no-akebono' und 'Merry Christmas' zwei Sorten die im Herbst blühen aber nichts mit Sasanquas zu tuen haben. Da wir ja nicht den Anspruch haben eine genaue Katalogisierung durchzuziehen und es sich nun einmal um Sorten handelt, die im Herbst blühen, könnte man darüber hinweg sehen, sich an ihnen erfreuen und evtl. neue Anregungen dadurch zu bekommen. 8)Wie sollen wir es also handhaben? :)LG., Oliver