Seite 24 von 47

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 28. Mär 2010, 12:13
von Ulli L.
Einiges hab ich auch an Deko im Garten, Rankhilfen aus Eisen, Laternen, Wurzeln und einen Vogel aus Eisen.Im Frühling sieht es manchmal so aus, Laternen auf Tischen mit FrühlingsblumenBild

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 28. Mär 2010, 12:30
von Soili
@ freitagsfisch, ich habe die Schafe erstmalig auf der Wiese auf der Landesgartenschau in Schleswig gesehen, da war auch ein schwarzes dabei ;D - zu verkaufen waren nach der Ausstellung aber nur die blauen. Ob er die auf Bestellung auch andersfarbig macht, weiss ich nicht.

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 28. Mär 2010, 13:02
von Treasure-Jo
Die Schwierigkeit bei "künstlicher" Gartendeko (gibt es eigentlich eine "natürliche" Gartendeko???) ist meines Erachtens der manchmal sehr schmale Grat zwischen Kunst und Kitsch. Manchmal liegt der Unterschied schondarin, dass ein Gegenstand zur falschen Zeit am falschen Ort plaziert wurde.Wikipedia meint: Kitsch steht zumeist abwertend gemeinsprachlich für einen aus Sicht des Betrachters emotional minderwertigen, sehnsuchtartigen Gefühlsausdruck. In Gegensatz gebracht zu einer künstlerischen Bemühung um das Wahre oder das Schöne, werten Kritiker einen zu einfachen Weg, Gefühle auszudrücken, als sentimental, trivial oder kitschig.Wer bewertet, welcher "Gefühlsausdruck minderwertig oder sentimental" ist. Bei Gartendeko und Gartenkunst ist viel Fingerspitzengefühl gefragt, ein Zuviel des Guten gleitet fast immer in Richtung Kitsch und Krempel ab. Meines Erachtens spielt die "Qualität" von Gartendeko und -kunst eine entscheidende Rolle. Damit meine ich z.B. die handwerkliche Kunst, aber auch der künstlerische "Gehalt", der Gehalt an Kreativität, Individualität, Persönlichkeit, Inspiration, Witz, pfiffigen Ideen. Einem Deko-Objekt dem man schon von weitem "billig" (nicht unbedingt was Preis betrifft), "einfallslos", "inhaltslos", "wertlos" oder einfach nur "deplaziert" ansieht, wirkt schnell kitschig oder ganz einfach nur wie schlechter Geschmack.

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 28. Mär 2010, 19:39
von Susanne
Gestern mit Tochter von GG gebastelt, hatte keine Lust zum Ostereier anmalen.Naja ... was soll man bei dem Schitt Wetter auch sinnvolles tun ::)
Ein ähnliches Modell, aus synthetischer Kordel händisch gehäkelt, hatte ich mal zum Schutz gegen brutwillige Enten hergestellt.Die Mäuse in der Laube haben es im folgenden Winter trotzdem zerlegt...

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 28. Mär 2010, 20:10
von Paulownia
Eine tolle Idee für den Zweck Susanne. Besser wie die gekauften Netze.

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 28. Mär 2010, 21:56
von Susanne
Wenn man daran denkt, es mäusesicher zu verstauen... 8) Ich habe schon mal darüber nachgedacht, ein Nachfolgemodell in grün zu häkeln. Das ist dann nicht ganz so auffällig.

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 28. Mär 2010, 23:44
von Danilo
Hat jemand einen Vorschlag, was man mit dem verbliebenem Stamm eines Kirschbaums machen könnte? Ich hab ihn auf 100cm Höhe glatt abgesägt, Stammdurchmesser etwa 60cm. Leider sind schon kleine Fruchtkörper von Pilzen (Weißfäule)dran, aber der Stamm ist im Kern noch in Ordnung, Der Pilz sitzt wohl nur in den äußeren Ringen+Borke. Notfalls gäbe das Ding einen Tisch ab. Einen Topf oder eine Skulptur will ich eigentlich nicht darauf drapieren, das paßt nicht zu meinem Garten. Andere Ideen?

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 29. Mär 2010, 06:48
von Karin L.
Ich würde Löcher bohren rund um den Stamm, eins am anderen in verschiedenen Stärken als Nisthilfen für Wildbienen. Einen Deckel drauf z.B. aus Dachpappe (kann man sehr gut zum Kegel schneiden) das sieht sehr hübsch aus, wie ein kleines Häuschen.Und fertig ist das Insektenhotel.Viele Grüße Karin

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 29. Mär 2010, 07:43
von rusianto
Wir haben im vergangenen Herbst eine Tanne auf 3 Meter Stammhöhe gekappt .War ein trauriger, nackter Anblick - dann kann mir die Idee mit einer Eisenkugel , die hat einen Durchmesser von 50 cm.Die schon Jahre am Baum rankende Clematis Tetra Rose hat jetzt wieder Halt bekommen weil ich die Ranken durch die Kugel geschoben habe.Vielleicht ist das auch eine Anregung für dich ;)

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 14. Apr 2010, 08:39
von Staudo
Am schönsten ist eine Kombination aus künstlicher Dekoration und Natur.

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 14. Apr 2010, 08:57
von Crambe
:D :D Da gebe ich Dir Recht! Wie hast Du die so schön in eine Reihe gelegt bekommen?? Ein Auge schaut ja schon misstrauisch ;D

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 14. Apr 2010, 15:02
von Tara
:D Toll!Aber Deine Gießkannen sehen auch ohne Enten super aus!

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 15. Apr 2010, 00:01
von zwerggarten
künstliche gartendeko? ja! :D

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 15. Apr 2010, 00:01
von zwerggarten
:D ;)

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Verfasst: 15. Apr 2010, 06:53
von dragonantje
Mitbringsel aus Labenz? ;)