Seite 24 von 31
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 29. Nov 2011, 19:16
von Hobelia
Danilo, für so einen tollen Winteraspekt balanciere ich auch noch jenseits der 50 im Frühjahr zwischen den Stauden herum.
Scabiosa und Gartenforumuser: vielen Dank für eure Info
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 5. Dez 2011, 06:53
von Querkopf
.edit: falscher Thread
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 5. Dez 2011, 12:24
von Gartensummse
Also ich habe mir angewöhnt die Beete im Herbst herzurichten.Das beinhaltet das zurückschneiden der Stauden,evtl. wird geteilt oder verkleinert,die Beseitigung des meisten Laubes und das Entfernen von Unkräutern.Danach wird alles schön abgemulcht und einige empfindlichere Pflanzen werden abgedeckt.Somit zertrampel ich im Frühjahr keine sprießenden Zwiebeln und Pflanzen und hab viel mehr Zeit für andere Tätigkeiten.Ich halte das schon Jahre so und hätte keine nennenswerte Verluste.lg Summse
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 5. Dez 2011, 12:36
von Gänselieschen
Willkommen hier im Forum

- ich halte es mit dem "Nichtschneiden" bis zum Frühling, habe jedoch auch in den Beeten nicht so viele Frühblüher verteilt.L.G.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 5. Dez 2011, 17:47
von Starking007
Samstag hab ich über ein Hosta-Beet einfach drübergemulcht, weil ich noch so Häckselzeug hatte.Davor wurde nix geschnitten oder abgeräumt.Ich hoffe dass ich im Frühjahr gar nix mehr machen brauche.Zeit = Gärtnergeld
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 5. Dez 2011, 19:03
von Dunkleborus
Ich halte es ganz verschieden: In einem grossen Asternbeet voll Zwiebeln und Mäuse schneide ich jetzt schon, lasse das Zeug aber mulchenderweise liegen. Überall da, wo ich gut drankomme, lasse ich das stehen, was gut aussieht. Bei den Stauden zwischen den Rhodos entferne ich alles, was nicht so perfekt aussieht wie Kirengeshoma, da dort braunes Gestrüpp nicht ins Bild passt. Struktur ist genug da mit immergrünen, halbimmergrünen und laubabwerfenden Rhodos, Farn und anderen immergrünen Pflanzen.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 16. Feb 2013, 18:08
von Danilo
ich halte es mit dem "Nichtschneiden" bis zum Frühling, habe jedoch auch in den Beeten nicht so viele Frühblüher verteilt.
Ich trotz vieler Frühblüher ebenso. Am kommenden Wochenende gedenke ich, mit dem allgemeinen Rückschnitt zu beginnen, da die Mittelfristprognose zum Monatswechsel auf deutliche Plusgrade einschwenkt. Das dürfte Eranthis, Adonis & Co zur Erstblüte bewegen.Auch dieser Winter zeigte wieder einmal, daß mir ein früherer Termin keinen Vorteil bringt - immer vorausgesetzt, die Quartiere sind gut erschlossen, so daß das Gärtni elfengleich über den Austrieben schweben kann.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 16. Feb 2013, 19:54
von oile
Ich kann nicht schweben. Erschließungspunkte fallen regelmäßig dem Prinzip "Kommt Pflanze, kommt Platz" zum Opfer. Aber dennoch habe ich noch längst nicht alles abgeschnitten. Kommende Woche muss das erledigt werden.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 16. Feb 2013, 19:58
von chris_wb
Da steht mir auch noch was bevor. Ich habe noch gar nichts runtergeschnitten. Wenn der Schnee dann in den nächsten Tagen wegtaut, werde ich wohl auch langsam anfangen. Mein Vorteil ist, dass in vielen Beeten (noch) keine Frühblüher stehen.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 16. Feb 2013, 20:05
von oile
Ich habe letztes Jahr, angeregt durch Danilo und Staudo eifrig Krokusse und Schneeglöckchen vereinzelt und verteilt.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 17. Feb 2013, 11:16
von Mediterraneus
ich halte es mit dem "Nichtschneiden" bis zum Frühling, habe jedoch auch in den Beeten nicht so viele Frühblüher verteilt.
Ich trotz vieler Frühblüher ebenso. Am kommenden Wochenende gedenke ich, mit dem allgemeinen Rückschnitt zu beginnen, da die Mittelfristprognose zum Monatswechsel auf deutliche Plusgrade einschwenkt. Das dürfte Eranthis, Adonis & Co zur Erstblüte bewegen.Auch dieser Winter zeigte wieder einmal, daß mir ein früherer Termin keinen Vorteil bringt - immer vorausgesetzt, die Quartiere sind gut erschlossen, so daß das Gärtni elfengleich über den Austrieben schweben kann.
Ich schwob auch noch nicht elfengleich.Die Mittelfristprognosen tun ja auch nur eins, schwenken. Und das meiner Meinung nach zu oft Richtung kalt und Dauerfrost. Momentan stehen wieder alle Zeichen auf "Kalt ohne Ende".Elfen schweben ungern bei Kälte

Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 17. Feb 2013, 13:16
von Jule69
Bei dem Wetterchen heute hat mich echt nichts mehr gehalten und nun sehen einige Stauden wieder "ordentlich" aus...Elfenmäßig bin ich aber auch nicht durch die Beete..und geschwebt bin ich leider auch nicht...
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 17. Feb 2013, 18:07
von bluebell
Ich habe gestern schon mal ein wenig "rumgezuppelt",kann's gar nicht mehr erwarten richtig loszulegen....
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 17. Feb 2013, 22:11
von kaieric
ihr macht mir mut - bzw. habt mich daran erinnert, 'dass da noch was war' ;Ddie rohrmatten zur schattierung der teerosen sind fort, und morgen geht es den übermächtigen perovskien und katzenminzen an den kragen, die miene helleboren verdecken.
Re:Stauden jetzt schon abschneiden?
Verfasst: 18. Feb 2013, 18:40
von Nina
Pennisetum Hameln hat seine Frühjahrsfrisur bekommen.