Seite 24 von 131
Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 29. Jun 2016, 16:39
von Austro_PawPaw
Für was steht das "H"? Hybrid?
Das weiß ich leider nicht...H118 heißt z.b Early JewelH120 hat keinen NamenDiese 2 Sorten gehören zum Claypool Zuchtprogramm.Dessen Ziele sind/waren: Bessere Fruchtgröße, Kürzere Fruchtreife, Geringere Samenanzahl etc...http : / / www. nutgrowers . org / persimmon . htmAber ich denke nicht das es ein Hybrid ist, sonst müsste es irgendwo stehen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 29. Jun 2016, 16:51
von Mediterraneus
"Amerikanische Kaki" heißt dann wohl, dass es Diospyros virginiana sind.Ich versuche mich immer noch an "Nikitas Gift". Seit diesem Frühjahr ist sie wieder im Freiland ausgepflanzt. Sie war im ersten Winter draußen, dann 3 Jahre im Kübel mit (frostiger) Garagenüberwinterung und hat jetzt eine robustere Größe von knapp 1 m erreicht.
Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 29. Jun 2016, 17:39
von Austro_PawPaw
Wird halt einfach irgendeine Bezeichnung sein ^^Wenn ich sie nächstes Jahr im freien pflanze ... wie lange wird es dauern bis sie fruchten werden? 5-6 Jahre oder länger?Weiß wer wie das ist bei den D.virginiana?
Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 30. Jun 2016, 16:51
von Wild Obst
Ich habe auch drei Kakibäume, Hiratanenashi, Rosseyanka und Nikita's gift. Auch eine Tipo hatte ich einmal relativ günstig gekauft, die ist aber im ersten Winter erfroren, nur die Unterlage, vermutlich D. lotus, ist immer wieder ausgetrieben und inzwischen umveredelt. die anderen stehen seit 3 Wintern, Nikita seit 2 ohne Winterfrostschäden. Die letzten zwei Winter waren auch nicht besonders kalt.Rosseyanka war die ersten beiden Jahre etwas kümmerlich im Wachstum, legt dieses Jahr aber ordentlich zu, alle anderen wachsen seit der Pflanzung ganz ordentlich. Nur Hiratanenashi hat durch den sehr frühen Austrieb immer wieder Spätfrostschäden, hat aber teilweise danach trotzdem (und der Jugend) noch geblüht.
Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 30. Jun 2016, 16:58
von Wild Obst
5-6 Jahre oder länger?Weiß wer wie das ist bei den D.virginiana?
Meine ca. 2,5 m hohe Hiratanenashi hat letztes Jahr trotz Spätfrostschäden das erste mal geblüht, das war
3 Jahre nach der Pflanzung. Bei der Pflanzung hatte sie etwa 1,5-1,7 m Höhe. Und eine Frucht angesetzt, die aber im heißen Sommer mit ca. 3 cm Durchmesser abgeworfen wurde. Diese Jahr hat sie, zumindest Stand letzter Woche, recht viele Blütenknospen. Meine Hybriden haben mit 1,2-1,5 m noch nicht geblüht.Reine D. virginiana habe ich nicht, aber ich würde schätzen, dass es mindestens die 5-6 Jahre sind.
Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 30. Jun 2016, 17:20
von Fiscmac 65
Naja, dann "schätzen" wir mal weiter ... und machen das Forum (wie selbiger) wieder mal ungläubig.....Kakis, vor allem die angesprochenen Hybriden bringen nach 3-4 Jahren (NICHT STANDJAHRE) die ersten Früchte. (sofern man mit Radieschen ebenfalls erfolgreich war). Kakis sind leichter zu kultivieren als so manch neue hochgezüchtete Kernobstsorte., wenn eben das Klima passt. Auch wenns schwer fällt: Die Blüten in den ersten (beiden) Jahren unbedingt ausbrechen.... - für das Wachstum und die Gesundheit des noch zu jungen Baumes.LG Hans
Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 30. Jun 2016, 18:12
von Alva
Diese Jahr hat sie, zumindest Stand letzter Woche, recht viele Blütenknospen.
Wow - ich freu mich grad - ich habe an meinem vor vier Jahren gepflanzten Kakibaum schon drei bis fünf cm große Früchte.

Allerdings nur noch sechs Stück. Alle anderen sind wie jedes Jahr abgefallen.

Der Baum ist jetzt sicher über drei Meter hoch und profitiert von der Innenhoflage.
Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 30. Jun 2016, 18:25
von Wild Obst
Meine Bäume sind frei ausgepflanzt auf meiner Obstwiese, leider kein Innenhof, kein Stadtklima. Ich bin gespannt, ob es für Früchte reicht, von der Reifezeit her, zumindest in manchen Jahren.
Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 30. Jun 2016, 18:27
von gummib4er
Ich habe im letzten Herbst einen Kakibaum gekauft Kaki Cioccolatino. Er hat dieses Jahr bereits geblüht und erste Früchte angesetzt. War aber auch ein größeres Bäumchen ca. 1,60m für 30€ glaub ich.
Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 30. Jun 2016, 18:50
von Gartenplaner
Meine Chioccolatino hatte letztes Jahr einige Fruchtansätze, die ersten seit der Pflanzung 2012, aber alle fielen ab.Dieses Jahr trieb sie so spät aus, dass ich dachte, sie hätts nicht geschafft, lag vielleicht an den späten tiefen Frösten Ende April?Insgesamt krepelt sie so vor sich hin, was wahrscheinlich auch an einer 2/3-Ringelung durch unaufmerksame Rasenmäherleute liegt

So sieht sie jetzt aus:

Früchte wären mir erstmal egal, wenn er wenigstens wachsen würde und es schaffte, die Wunde am Stammfuß zu verschließen
Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 3. Aug 2016, 13:00
von Alva
Allerdings nur noch sechs Stück.
Da habe ich mich verzählt.

Insgesamt sind es neun Stück. Die letzten zwei Wochen gab es einen deutlichen Wachstumsschub.

Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 3. Aug 2016, 13:03
von lord waldemoor
ot ich habe vor paar wochen einige gegessen, denke aus südafrica, schmeckten gut
Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 3. Aug 2016, 17:57
von Fiscmac 65
ot ich habe vor paar wochen einige gegessen, denke aus südafrica, schmeckten gut
Danke für Deinen hilfreichen Beitrag
Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 3. Aug 2016, 22:57
von lord waldemoor
ot ich habe vor paar wochen einige gegessen, denke aus südafrica, schmeckten gut
Danke für Deinen hilfreichen Beitrag
deshalb otmehr hilfreiche beiträge werde ich heuer nicht schreiben den sie sind alle abgefroren

Re: Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?
Verfasst: 8. Aug 2016, 09:59
von Austro_PawPaw
Ich bin gespannt ob meine 2 Amerikanischen Kakis von Bambusarium nächstes Jahr mehr wachsen.Bis jetzt sind nur die Blätter ein bisschen größer geworden ... bei der Höhe hat sich nicht viel getan. Sie sind im Topf und werden im Frühjahr beim Weinberg engesetzt.Davor und hinter den 2 kommen dazu: 1x Morus AlbaxRubra; Illinois Everbearing, 1x Morus Alba; Lavendel, 1x Che Seedless und 1x Che MaleWenn sie gut anwachsen hol ich mir vll weitere Amerikanische Kakis.