Seite 24 von 38

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Verfasst: 30. Okt 2012, 18:51
von Most
:o Oh nein, bitte nicht. Paradies Hilda war doch letztes Jahr so schön anemonig.

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Verfasst: 30. Okt 2012, 18:53
von Jule69
Locker bleiben ;) , ich weiß ja noch nichts Genaues...

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Verfasst: 30. Okt 2012, 18:57
von Most
Ok. meine ist noch nicht so weit.

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Verfasst: 6. Nov 2012, 16:08
von Jule69
Eine Freundin hat mich heute drauf gebracht, was meint ihr, könnte es auch Kanjiro (Hiryu) sein? Hab gerade noch mal ein Bild gemacht DSCN5984.JPG Eine andere Pflanze mit einem Kanjiro-Schildchen hab ich auch nicht gefunden, laut meines Ordners hab ich aber eine...

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Verfasst: 19. Dez 2012, 20:04
von Most
@ juleUnd weisst du jetzt , welche die oben gezeigte ist?du könntest doch richtig mit Paradies Hilda liegen :'( . Meine blüht jetzt auch so auf, nichts mehr anemonig. :'(

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Verfasst: 20. Dez 2012, 18:51
von ThaiGer
Hallo, Ich habe nur eine einzige camellia amplexicaulis. Ich finde sie ganz huebsch, aber sie alle paar Monate mit meinem speziellen Kompostduenger zu "erfreuen" und zu beschneiden reicht aus.Sie kraenkelte noch nie und wird uns wohl alle ueberleben...,freundlichst, ThaiGer.http://s1293.beta.photobucket.com/user/ ... 20pictures (Passwort; ThaiGer )

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Verfasst: 20. Dez 2012, 19:55
von Most
Hallo ThaiGerSehr schön. Darum werden dich hier einige beneiden. :)

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Verfasst: 20. Dez 2012, 20:10
von ThaiGer
Danke, aber manche Pflanzen sind halt einfach nur da, man beachtet sie kaum noch, genauso wie die euphorbien. Eigentlich schade, man muesste sich mal die Zeit nehmen und eine Liste der Pflanzen aufstellen, denen man schon lange keine, ihnen gebuehrende Achtung geschenkt hat...Gruesse. ThaiGer

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Verfasst: 20. Dez 2012, 20:47
von Most
Bei dir ist halt ein ganz anderes Klima als bei uns in Europa.Amplexicaulis ist eine Wildsorte, die man hier nicht so einfach bekommt und pflegen kann. Wirklich eine besondere Kamelie.Wann blüht sie denn bei dir?

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Verfasst: 21. Dez 2012, 18:48
von ThaiGer
...das ganze Jahr ueber, mal mehr mal weniger Blueten. Auch die Groesse der Blueten variiert ein wenig. Zu viel und zu lange Waerme- oder zu lange Regenperioden mag sie nicht, dann werden manchmal die Stiele ueber den Blattschaeften oder Verzweigungen braun. Wenn das zu uebermaessig auftritt, dann greife ich schon ein. Unterhalb der braunen Teile wird diagonal (sehr spitzwinkelig) abgeschnitten, ein gesunder Trieb mit gleicher Schnittflaeche angesetzt und mit nur einem kurzen Faden befestigt. Ich nehme dann ein kleines Stueck Baumwolle (kinderhandgross),fuelle es mit Reisschrot (Reispelz), gebe einige Tropfen E uropa M eisterschaft dazu und umwickele dann die Wunde. Letztlich mit Klebeband straff geschlossen. Das selbe procedere wende ich beim Veredeln oder Vermehren von Obstgehoelzen an. Gruesse, ThaiGer.

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Verfasst: 1. Mär 2013, 15:46
von Mediterraneus
Auch wenn ich nicht weiß, wie sie heißt, ich finde sie trotzdem hübsch. Auch wenn mich die Kamelienfreaks steinigen, sie muss als Versuchskaninchen herhalten und wird ausgepflanzt zum Testen in Zone 7a.Vielleicht kennt sie ja jemand.hier die selbstgetaufte, nach einem Discounter benannte"Albrecht 1":

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Verfasst: 1. Mär 2013, 15:47
von Mediterraneus
Blüte von Albrecht1

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Verfasst: 1. Mär 2013, 15:50
von Mediterraneus
Die "Albrecht 2" blüht noch nicht. Auffällig sind die sehr pelzigen länglichen Blütenknospen und das gezahnte Laub. Richtung Hagoromo?Ich finde die Pflanze von der Größer her ok. Für 8,99 ;)(ich unterstütze Fachgärtnereien mit Hunderten von Euro jährlich, deshalb hab ich diesmal wegen Discounter kein schlechtes Gewissen)

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Verfasst: 1. Mär 2013, 15:51
von Mediterraneus
Die Knospen sind noch sehr geschlossen. Gut bei der momentanen Witterung. Ich hoffe, man sieht die filzigen Knospen. Wenn sie aufgeblüht ist, stell ich noch ein Foto rein. Falls es Hagoromo ist, dann kenn ich sie eh.

Re:Kamelien-Identifikationsthread

Verfasst: 2. Mär 2013, 09:17
von Most
Irgendwie erinnert sie mich an Shiro botan, wenn meine richtig ist. Aber vielleicht kriegst du noch ganz andere Meinungen. Hier mal ein bild von meiner.Shirobotan feb 13.jpg