Seite 24 von 256
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 6. Dez 2011, 06:56
von Jule69
Oliver, wie schön

Barbara: Ok, dann hab ich wohl doch eher die Apple Blossom Sas., ich überlege nur, warum ich das alles auf das Schildchen geschrieben hatte...Alzheimer lässt grüßen. Bezüglich Deines Angebotes: Ganz lieb von Dir, wenn ich bei Fischer kein Glück hab, komme ich gerne darauf zurück.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 6. Dez 2011, 11:28
von cornishsnow
Naja, es gibt halt min. drei Kamelien mit Namen 'Appleblossom', da kommt schon mal was durcheinander.

'Appleblossom' ist anscheinend eine sehr beliebte Bezeichnung für weiße, einfache Blüten mit rosa Zeichnung. Ich hab bei deiner auch gleich an eine Sasanqua gedacht, Showa Wabisuke sieht doch etwas anders aus.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 27. Dez 2011, 16:27
von Jule69
Kaum zu glauben, aber wahr, meine große Zicke, ausgepflanzt im Frühjahr 2011, blüht...

Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 30. Dez 2011, 08:53
von Kamelie
2009 im Herbst habe ich etwa ein halbes Kilo Samen im Garten verteilt, davon sind mehr als 20 aufgegangen und haben den Winter 2010 ohne Schutz gut überlebt, aber dann die Februarsonne hat alle getötet. Ja, das habe ich bis heute geglaubt:Jetzt wo Gundermann und anderes Gestrüpp abgestorben ist, habe ich unter der Hecke und an der Garagenwand 12 Kamelienpflänzchen gefunden. Deren Haupttrieb ist zwar abgestorben aber aus dem faden-dünnen Stämmchen haben sie neue Ästchen mit 2 Blättchen und einer Terminalknospe getrieben. Diesmal als Sonnen-Schutz habe ich dürre Äste und Palmwedel davorgesetzt. Vielleicht wird es doch noch was und sie überleben auch diesen Winter. Ich freue mich so über meinen Fund, dass ich davon einfach hier berichten will.Euch allen wünsche ich ein "Gutes Neues JahrKamelie
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 30. Dez 2011, 14:17
von Violatricolor
Das habe ich auch schon öfter bemerkt, dass tot geglaubte Sämlinge nach einer längeren Zeit plötzlich wieder durchtreiben. Bei Stecklingen allerdings, leider nicht! Deshalb sollte man seine Sämlinge nicht verfrüht wegwerfen.Deine Freude darüber, Kamelie, kann ich mir gut vorstellen!

Und dann gleich auch noch solch einen Schwung davon!Dir auch ein "Frohes Neue Jahr"!LGViolatricolor
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 9. Jan 2012, 00:43
von Shamaa
Die Kamelie in meinem Garten ist mindestens 15 Jahre alt und 2,5 m groß. Sie blüht jedes Jahr wunderbar. Wenn sie es tut, werde ich ein Foto einstellen in der Hoffnung, daß mir jemand den Namen sagen kann. Sie hat aber an vielen Knospen jetzt schon eine Oberfläche, die wie angefressen aussieht. Gefroren hat es ja in diesem Jahr nicht. Im vorigen Jahr habe ich diese Erscheinung auf den starken Frost geschoben, das kann es aber diesmal nicht sein.Kennt Ihr dieses Phänomen?
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 9. Jan 2012, 09:08
von Violatricolor
Das hatte ich auch schon einmal an einer Kamelie, ich weiss nicht mehr, an welcher. Mir kam es so vor, dass es Insekten oder deren Larven waren. Eine andere Erklärung konnte ich mir dafür nicht vorstellen.Shamaa, wenn Du dann Deine Bilder einstellst, wäre es gut, auch gleich die Blätter sowie den Wuchs Deiner Kamelie zu zeigen und die Grösse der Blüten anzugeben. Vom Bild der Blüte allein (und überhaupt nur von einem Foto) ist es sehr schwierig, eine Sorte zu identifizieren.LGViolatricolor
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 15. Feb 2012, 15:31
von Jule69
Nach diesem Kälteeinbruch gibt es einiges zu berichten, soll dazu ein neuer Fred aufgemacht werden...

Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 15. Feb 2012, 17:18
von Velvet
Warum sollten wir einen neuen Thread beginnen? Wir können doch diesen weiter benutzen.Dann mache ich gleich mal den Anfang, alle meine ausgepflanzten K. haben die diesjährige Kältewelle m. E. gut überstanden und mir werden hiermit weitere Verluste erspart bleiben, gottlob!!Ich habe inzwischen Debutante, Adelina Patti und Laurie Bray ausgepackt. Alle 3 haben so gut wie keinen Blattschaden erlitten, lediglich bei L.Bray sind ein paar junge Blätter an Triebspitzen etwas in Mitleidenschaft gezogen. Bei den Blütenknospen wird es schon etwas problematischer, die sehen bei Debutante und L. Bray schon etwas bräunlicher aus, sie hatten auch schon vor dem großen Frost Farbe gezeigt, waren also schon sehr weit. Da werde ich sicherlich ziemliche Abstriche machen müssen, aber ich denke mal, dass die ein oder andere Blüte (die noch nicht so weit war) sich doch noch öffnen wird. Aber die große Masse wird es wohl nicht sein, sehr schade, sie hatten alle unblaublich viele Knospen.Adelina Patti dagegen, dürfte auch bei den Blüten keinen Ausfall haben, außer es kommt nochmals starker Frost.

Snow Flurry, Lady Vansittart, Blood of China, Leonh. Messel, Bonomiana, Hagoromo, waren alle ja nicht eingepackt, haben aber trotzdem relativ wenige Blattschäden. Bei den Blüten bin ich mir noch nicht ganz so sicher, obwohl die schauen bei Hagoromo und Bonomiana doch recht gut aus. Bei einer unbek. Roten gibt es leicht bräunliche Knospen. Auch Nuccios Pearl hat sich wieder als sehr widerstandsfähig erwiesen.Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass bei uns die kältesten Temperaturen bei ca. -17 - 18 Grad lagen.LG Velvet
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 15. Feb 2012, 17:56
von Jule69
Ich könnte k...Da hab ich mir jetzt den Wolf geschrieben und kaum wollte ich es losschicken, war meine Zeit abgelaufen...alles weg. Mach ich halt morgen noch mal neu, heute hab ich keine Lust mehr..
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 15. Feb 2012, 17:59
von Poison Ivy
Ein Klick auf den "Zurück-Pfeil" deines Browsers hätte höchstwahrscheinlich die Seite mit dem Text wieder zum Vorschein gebracht. Den hättest du dann kopieren können.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 15. Feb 2012, 18:01
von Jule69
Super, jetzt ist es frustrierender Weise zu spät, aber morgen ist ja auch noch ein Tag und da kann ich dann evtl. alles noch organisierter schreiben...So was nennt man positives Denken...

Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 15. Feb 2012, 20:22
von Velvet
Jule, ärgere dich nicht, du hast da nämlich eine Leidensgenossin, mir passiert das auch immer mal wieder.

LG Velvet
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 15. Feb 2012, 20:47
von cornishsnow
Ihr müßt ein Häkchen bei immer eingelockt machen!

Heute hab ich mal ein Kontrollgang gemacht, die meiste Kamelien sehen gut aus, 'Cornish Snow' hat alle Knospen verloren und ein paar Blattschäden, wird sich aber wohl erholen. 'Bobs Tinsie' ist wohl tot, war aber eh immer etwas schwächlich, bei dem Rest muss man mal abwarten, es war heute zwar mild aber der Boden ist immer noch gefroren.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Verfasst: 15. Feb 2012, 21:22
von Velvet
Von wegen Häkchen, das funktioniert nicht mehr! Früher hat das mal bei mir geklappt, seit einiger Zeit, muss ich mich nun ständig immer wieder auf`s neue einloggen, da hilft auch nicht dieser Haken.

LG Velvet