Seite 24 von 109

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 7. Aug 2011, 18:53
von Ulrich
Bei dem Unbekannten denke ich an speciosum.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 7. Aug 2011, 19:05
von MD9
Hier noch mal eine Blüte von der Pflanze. Vom Blatt her tendiere ich auch eher in Richtung speciosum.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 7. Aug 2011, 22:01
von partisanengärtner
Wie siehts eigentlich mit A. elephas aus? Ich hab da einen bekommen und vor zwei Jahren schon genau so einen. Der hat auch den roten Rand an den Laubblättern.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 8. Aug 2011, 11:44
von knorbs
also das was ich an blättern aus den ersten fotos erkennen kann, ist das kein speciosum laub sondern geht eindeutig in richtung sektion franchetiana. ist das blütenfoto aktuellen datums? speciosum hat doch schon lange verblüht. zeig bitte blattfotos, schön von oben fotografiert.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 8. Aug 2011, 11:47
von knorbs
Hast Du die Ranzania sämlinge gesehen und die pulsatilla integrifolia?
kurzes ot hier...logo ;D 8) :P...2 töpfe der Miyakea integrifolia sind für mich (sabber)?

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 8. Aug 2011, 19:48
von MD9
Sehen zwar schon etwas mitgenommen aus die Blätter, aber ich hab sie grad mal Bildlich festgehalten. Müsste eigentlich noch bessere Bilder haben aber bevor ich die finde muss dies reichen.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 8. Aug 2011, 20:39
von knorbs
zur franchetiana sektion passt das nicht. kamen auf den ersten fotos anders rüber. keine idee. ist das blütenfoto aktuell?

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 8. Aug 2011, 20:49
von MD9
Nein Knorbs, das Blütenfoto ist nicht aktuell, Gestern hab ich die reifen Samen abgemacht.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 10. Aug 2011, 21:19
von Pewe
Im letzten Jahr geschenkt bekommen (danke, Ulrich), da hatte er nur das untere Blättchen und sah auch so wieder nach dem sehr späten (hatte mir schon Sorgen gemacht) Austrieb aus. Irgendwann wuchs dann was und das recht zügig. Ich hätte jeden Tag ein Foto machen sollen.Nun ist er groß . :D Die zukünftige Blüte (?) sieht witzig aus.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 10. Aug 2011, 21:35
von oile
Toll! Und der Standort erst. Steht da einfach vor so einer Kiefer rum. ;D

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 29. Sep 2011, 20:39
von tiarello
Im Frühsommer habe ich in ein neu angelegtes Schattenbeet etwa 20 Arisaema flavum ausgepflanzt. Ich hatte sie mal aus Samen gezogen. Eine ziemlich einfaches Sache, übrigens. Sie hatten zu diesem Zeitpunkt schon geblüht und fruchteten bereits. Heute habe ich festgestellt, dass nicht wenige Samen schon jetzt im Beet gekeimt haben. An einigen Stellen sind kleine Herden von A.-flav. -Jungpflanzen zu sehen. An anderen Stellen liegen noch massenweise Samen auf der Erdoberfläche. Ich hätte gar nicht erwartet, dass sie schon im Jahr der Reife keimen.Gibt es eigentlich schon negative Erfahrungen mit dieser Art, ähnlich wie bei Pinellia. Kann sie im Beet durch Aussaat nerven?

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 29. Sep 2011, 23:35
von knorbs
...ähnlich wie bei Pinellia. Kann sie im Beet durch Aussaat nerven?
kurz + knackig: ja ;D

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 30. Sep 2011, 07:58
von ebbie
Ja, so ist es - inzwischen ein Ärgernis in meinem Garten (wie manches andere, das mal als 'Rarität' eingezogen ist).

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 2. Okt 2011, 10:37
von candy47
Hallo,hat jemand von euch die Arisaema utile ?Ich habe eine Knolle bekommen und möchte wissen, wie winterhart ist sie ?Sie kommt aus dem Freiland.Übersteht sie den Winter , wenn sie tief mit Winterschutz gesetzt wird ?Gruß Candy

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 3. Okt 2011, 17:42
von knorbs
ja, utile ist winterhart. steht in mienem garten schon mehere winter draußen.