Seite 24 von 74
Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 25. Jun 2019, 20:23
von Wild Obst
Heute auf dem Weg zur Arbeit endlich einmal fotografiert, schöne natürliche Kombination von leider fast schon verblühtem Klappertopf mit Kronwicke.
Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 25. Jun 2019, 20:26
von Wild Obst
Und Natternkopf gelb umrahmt von vermutlich einer Hornkleeart.
Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 27. Jul 2019, 07:24
von Chica
Orchideen in der Wiese Gartenplaner :o :o :D.
Schöne Szenen Wildobst.
Einen Monat später sieht es hier völlig anders aus, wenn man zeitig am Tag losgeht kann man diese Farbkombi genießen:

Der Rest ist so gut wie weiß,
Daucus carota spielt neben
Achillea millefolium die erste Geige,
Origanum vulgare ergänzt die Musik.

Ab und an ein farbiger Ausrutscher :o.

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 27. Jul 2019, 10:30
von Wild Obst
Von Orchideen in der Wiese (vor allem vielleicht auch meiner Wiese) träume ich auch noch, immer wieder zumindest ein bisschen.
Deine Impressionen sind auch sehr schön, Chica!
Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 27. Jul 2019, 11:23
von Chica
Ich habe gar keine Vorstellung davon ob Orchideen ökologisch sinnvoll sind ??? ?
Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 27. Jul 2019, 11:47
von Gartenplaner
Wie „ökologisch sinnvoll“ sind deine seltenen Schmetterlingsarten, die du begeistert begrüßt, wenn sie bei dir auftauchen?
Orchideen sind zum größten Teil selten, da sie teilweise sehr spezielle, eher nährstoffarme, abwechslungsreiche Lebensräume brauchen - die auch viele „ökologisch sinnvolle“ Raupenfutterpflanzen bevorzugen ;)
Artenvielfalt ist immer besser als Artenarmut.
Ophrys-Arten täuschen die Bestäuberinsekten und bieten ihnen, soweit ich weiß, nix, aber andere Wiesenorchideen bieten Nektar wie sonstige Wiesenblumen auch.
Hab letzte Woche vor der Wiesenmahd die Samenstände eingesammelt, um sie gezielt aussäen zu können - der „Staub“ unten in den Schalen ist der Orchideensamen:
Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 30. Jul 2019, 14:22
von Wühlmaus
Ob sinnvoll oder sinnfrei: Gratulation, dass diese Orchidee sich offenbar in deiner Wiese so wohlfühlen :D
Und viel Erfolg bei der weiteren Aussaat!
Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 30. Jul 2019, 14:32
von Wühlmaus
Die magere VorgartenWiese ist seit einigen Wochen gemäht. Um zwei Stauden bin ich sehr rücksichtsvoll mit der Sense herum gezirkelt. Auffallend satt grün und aufrecht standen sie im ansonsten verblühten Und trockenen Braun.
Es sind wohl zwei verschiedene Flockenblumen (Centaurea). Aber welche? Sie stehen nun in Vollblüte.
Diese wächst licht und locker. Die Knospen sind kompakt. Höhe ca. 60-70cm.
Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 30. Jul 2019, 14:40
von Wühlmaus
Die zweite Pflanze steht schon seit etlichen Jahren. Sie wird von Jahr zu Jahr kräftiger, samt aber nicht aus, obwohl fie Samenstände über den Winter bleiben.
Die Knospen unterscheiden sich deutlich von der ersten Pflanze. Auch ist das Laub um einiges größer.
Beide Pflanzen werden mit Begeisterung von Insekten besucht.
Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 30. Jul 2019, 15:52
von wallu
W hat geschrieben: ↑30. Jul 2019, 14:32... Es sind wohl zwei verschiedene Flockenblumen (Centaurea). Aber welche? Sie stehen nun in Vollblüte.
...
Sieh mal hier: http://blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Korbbluetler/centaurea_ungeteilt.htm#Wiesen-Flockenblume
Da gibt es eine ganze Reihe von Centaureas, die sich anhand der Blütenknospen und Randblüten unterscheiden.
Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 30. Jul 2019, 17:35
von Gänselieschen
Schön, dass das Thema wieder oben ist. Meine Trockenwiese im Vorgarten mausert sich auch langsam. Allerdings "musste" ich einen Streifen noch einem Rosenbeet zuschlagen. Vielleicht kann ich das aber auch noch rückgängig machen.
Mit bestimmt drei Jahren Verzug hat sich im letzten Jahr eine Mariendiestel in der Wiese entwickelt, Wiesensalbei ist angesiedelt - gucken, ob er bleibt, einzelne Wiesenpflanzen dazwischen gesetzt und immer mal Grasbüschel rausgenommen, wilden Wein gezogen. Ich greife etwas ein eben. Momentan hadere ich grad mit mir, ob ich alle Nachtkerzen rausziehe - es sind einfach extrem viele und die Rosetten verhindern die Aussaat anderer Pflanzen, glaube ich....
Kornblumen sind jetzt mit drin, Witwenblumen
Ich hatte damals auch Klappertopfsamen von Oile bekommen. Bei mir waren sie gut aufgegangen, haben geblüht und der Boden an der Stelle wurde offener. Leider hat sich der Klappertopf nicht durch Selbstaussaat erhalten....aber nachdem ich das jetzt gelesen habe, werde ich es nochmal versuchen.
Einen Makel hat das Ganze - es war so trocken in diesem und im letzten Jahr, dass ich es nicht über mich gebracht habe, überhaupt nicht zu wässern. In diesem Jahr stand 2x der Sprenger drauf....die eingesetzten Pflanzen brauchen etwas Wasser zum Anwachsen, sonst kann man sich die Mühe sparen.
Von Andreas NB hatte ich auch noch reichlich Wiesenpflanzensämlinge, ein paar Malven haben es geschafft und wohl auch Lichtnelken.
Die "Wiese" ist sehr hochgewachsen, vieles blüht - ich weiß absolut nicht, wie ich da eine Sommermahd machen soll. Das lasse ich hübsch bleiben. Ich werde vielleicht Ende September einmal rübergehen und alle hohen Pflanzen kräftig schütteln und dann einmal mit der Sense kurz mähen und das Mähgut abharken. Anders kann ich es mir einfach nicht vorstellen....
Ich muss mal gucken, ob ich Zufallsfotos habe, wenn nicht muss ich mal knipsen. Die Fläche ist doch recht klein mit 4x10 m, dazu kommt noch eine weitere Wiese, die ich noch nicht zusätzlich bepflanzt habe - dort könnte ich sogar mähen - außer meinen Rainfarn und den Baldrian....
Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 30. Jul 2019, 18:25
von pearl
W hat geschrieben: ↑30. Jul 2019, 14:32Die magere VorgartenWiese ist seit einigen Wochen gemäht. Um zwei Stauden bin ich sehr rücksichtsvoll mit der Sense herum gezirkelt. Auffallend satt grün und aufrecht standen sie im ansonsten verblühten Und trockenen Braun.
Es sind wohl zwei verschiedene Flockenblumen (Centaurea). Aber welche? Sie stehen nun in Vollblüte.
Diese wächst licht und locker. Die Knospen sind kompakt. Höhe ca. 60-70cm.

schau mal unter
Centaure nigra. Die blühen gerade bei mir im Wiesengarten in Massen.
Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 30. Jul 2019, 18:33
von Gartenplaner
Kontrastprogramm gehört zur Wiese dazu ;D


Auf magerem Boden kann man auch nur einmal sehr spät mähen, aber auch bei einer frühen Mahd sind schon viele Samen reif und ausgefallen, oder reifen schnell nach, während das Heu trocknet, und fallen dann aus den abgemähten Blütenständen aus.
Außerdem blühen eine Reihe von Wiesenpflanzen nach nach dem Mähen nochmal nach.
Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 30. Jul 2019, 18:46
von Jägerk
W hat geschrieben: ↑30. Jul 2019, 14:32Die magere VorgartenWiese ist seit einigen Wochen gemäht. Um zwei Stauden bin ich sehr rücksichtsvoll mit der Sense herum gezirkelt. Auffallend satt grün und aufrecht standen sie im ansonsten verblühten Und trockenen Braun.
Es sind wohl zwei verschiedene Flockenblumen (Centaurea). Aber welche? Sie stehen nun in Vollblüte.
Diese wächst licht und locker. Die Knospen sind kompakt. Höhe ca. 60-70cm.
Centaurea jacea ;)
Re: Wiesen - Wiesenpflanzen
Verfasst: 30. Jul 2019, 18:59
von Gartenplaner
J hat geschrieben: ↑30. Jul 2019, 18:46W hat geschrieben: ↑30. Jul 2019, 14:32Die magere VorgartenWiese ist seit einigen Wochen gemäht. Um zwei Stauden bin ich sehr rücksichtsvoll mit der Sense herum gezirkelt. Auffallend satt grün und aufrecht standen sie im ansonsten verblühten Und trockenen Braun.
Es sind wohl zwei verschiedene Flockenblumen (Centaurea). Aber welche? Sie stehen nun in Vollblüte.
Diese wächst licht und locker. Die Knospen sind kompakt. Höhe ca. 60-70cm.
Centaurea jacea ;)
Sind die von der Farbe her eher violett während Centaurea nigra mehr ins Pinke geht?